Bauleiter – die meistgelesenen Beiträge

Bauleiter als Quereinsteiger?

Hallo:)

Ich bin 22 Jahre alt (also leider auch keine 16 mehr wo noch alles offen steht), bin zur Zeit in meiner zweiten Ausbildung (1. Zum Büroassistenten, die zweite als Fachkraft für Lagerlogistik), langsam bemerke ich dass weder noch zu mir passen.

Kurzfassung der Frage ganz unten! Der kommende Text ist Aufklärung zur Frage.

Seit geraumer Zeit schwirrt der Begriff 'Bau(Projekt)leiter' und 'Junior Bau(Projekt)leiter' und je mehr ich mich damit beschäftige desto mehr interessiert es mich und gibt mir das Gefühl das richtige sein zu können. Ich wohne alleine, habe Miete und weiteres zu zahlen, zusatz Ansprüche stehen mir kaum noch zu da ich bereits mehr als eine Ausbildung abgeschlossen habe. Führerschein habe ich auch nicht, von den Eltern brauche ich nichts zu erwarten (da sie selber nicht die Kaufkraft für mehr als sich selber besitzen). Der Führerschein ist also mein erstes großes Ziel. Doch nebenbei und danach möchte ich anfragen meine Zeit effizient zu nutzen.

Gibt es für mich also realistische Chance, sobald ich den Führerschein der Klasse B besitze, als Quereinsteiger im genannten Beruf einzusteigen? Gibt es weitere Anforderungen? Ist es wirklich so dass ein Studium der einzig sinnvolle weg ist? Damit für mich eine fast unumgängliche Hürde ist. Leider gibt es zum Thema Bewerbung als Bauleiter als Quereinsteiger, Qualifikationen, Ausscheidekriterien, und so weiter, und so fort, viel zu wenig.

Keine Sorge, ein negatives aber realistisches Kommentar wird keine Welt zerstören. Ein paar Jahre habe ich noch um 'jung' zu sein und mir etwas anderes auszusuchen.... :)

Beruf, Baustelle, Quereinsteiger, Bauleiter, projektleiter, Ausbildung und Studium

Reicht es wenn man Staub vom Terrazzoschleifen(Terrazzo=Bodenbelag) vor der Wohnungstüre einfach mit nassem Lappen oder Küchenrolle wegmacht?

ich hatte gestern leider das Peoblem, dass man mir unvorbereitet den Terrazzo-Boden und Terrazzosockel vor der Wohnungstüre mit nem Diamantenschleifer geschliffen hat. Mit Pause sicher 1,5 Stunden. (weil auch gesamte fläche im stockwerk plus Treppen). Geschützt war ich nur durch Zugluftstopper, welcher anklebt und mit so ner Abdeckfolie( leider mit nem 1,5 cm grossen Loch unten-haben die Handwerker trotzdem so befestigt-vermutlich übersehen dass die Folie ein Loch hat) von aussen, die am Türrahmen befestigt war. Allerdings nur an zwei Seiten befestigt und an den anderen zwei Seiten lose damit man durchkommt.

Hab erst später es geschafft mit Kreppband den Türrahmen von innen zu kleben. Allerdings war das nach dem der grösste Teil schon fertig war. CA 2 h nach Arbeitsbeginn

Ist dieser Staub übrigens gefährlich wenn man ihn einatmen tut oder wenn er in die Augen gelangt? was macht ihn so anders als herkömmlicher Staub?

Wird der Staub jetzt irgendwann von den Wänden runterfallen? Auf was kann ich mich die nächsten Wochen gefasstt machen. Es wird übrigens im Treppenhaus noch 3 Wochen geschliffen und am Ende imprägniert.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, putzen, malen, Staub, Treppe, Hausbau, Chemie, Schleifen, Staubsauger, stufen, Bodenbelag, Dreck, Feinstaub, Handwerker, polieren, Sauberkeit, Versiegelung, Abdeckplane, Staubschutz, Bauleiter, baumeister