Würdet ihr die Weltbevölkerung halbieren?
59 Stimmen
20 Antworten
Ja, definitiv! Mittlerweile sind wir bei 8 Milliarden angelangt.
Was vor allem dabei bedenklich ist, wie schnell die Weltbevölkerung wächst. Waren es 1974 noch knappe 4Mrd. haben wir jetzt keine ganzen 40 Jahre später uns schon verdoppelt. (Beachte von 1 auf 2 Milliarden brauchte es noch fast 130 Jahre)
Das ist ein massives, exponentielles Wachstum. Das führt unausweichlich zum Kollaps wenn nicht konsequent dagegen vorgegangen wird. Denn noch besitzt die Menschheit nur einen einzigen Planeten mit begrenzten Ressourcen. Solange das so ist, müsste die Staatengemeinschaft Maßnahmen ergreifen um die Population der menschlichen Spezies zu regulieren und auf gesunde 3 - 5 Mrd. zurück zu bringen.
Gut zu sehen das seit der Bevölkerungsexplosion seit den 1960er Jahren etwa alle 12 - 13 Jahre eine Milliarde dazu gekommen ist.

Ich lese bei dir allerdings nichts dazu, wie du das machen willst/würdest.
Zb. Anreize schaffen keine Kinder zu zeugen. Steuerentlastungen für kinderlose. Selbe Rechte in der Arbeit usw. Halt unterm Strich es so gestalten das es sich finanziell lohnt keine Kinder zu machen. Das wäre schon mal ein guter Anfang um diese Probleme in den Griff zu bekommen.
Gleichzeitig könnte man noch weiter gehen und eine Kindersteuer einführen, die jeder pro Kind was er macht zahlen muss.
Auserdem ist es völliger Unsinn dann auch noch das unkontrollierte gebären von Kindern zu fördern durch staatliche Zuschüsse. Es muss den Leuten finanziell weh tun wenn sie unzählige Kinder gebären und damit ihren Beitrag dazu leisten, dass die menschliche Spezies unkontrolliert wächst.
Außerdem wäre es sinnvoll Anreize zu schaffen für jeden der keine Kinder macht. Zb. Prämien fürs freiwillige sterilisieren oder dafür wenn man keine Kinder zeugt.
Klingt zwar für die meisten erstmal abstoßend. Aber das Problem der Überbevölkerung besteht und wird zum immer größeren Problem. Freiwillig und ohne Anreize oder Strafsteuern wird das nicht gelingen dieses Problem in den Griff zu bekommen.
Gute Frage. Ich hab mich damit noch nicht befasst, bin nur zufällig drarauf gestoßen, da sie - mMn fälschlicherweise - im Thema Religion steht.
Auf die Schnelle würde ich meinen, dass die bevölkerungsstärksten Staaten eher kaum was unternehemen werden, da sie oft arm sind = die Kinder müssen zum Unterhalt beitragen.
Und D geht seit Jahren den umgekehrten Weg.
Achso ok. War nur neugierig was du davon denkst.
Schwieriges Thema in jedem Fall.
Schönen Abend noch. ✌️
Ich hätte aber eine Andere Lösung um dem eventuelle Übel einer Überbevölkerung unseres Planeten vorzubeugen.
Was ich tun würde wäre sicherzustellen das es auf dem ganzen Welt kostenlose Bildung für alle, ein gutes Gesundheitssystem , sicherer Zugang zu Verhütungsmitteln und ein von der Anzahl der eigenen Kinder unabhängiges Rentensystem gibt.
Die Erfahrung zeigt nämlich das in jedem Land in dem das der Fall ist die Geburtenrate automatisch sinkt und das meist auf unter 2 Kinder pro Paar.
Wie du ja bereits sagst hat es dort mal geherrscht. Das ist schon seit vielen Jahren nicht mehr und trotzdem sinkt die Rate momentan konstant. Im Moment liegt sie bei 1,28.
PS: China führt in der Pisa Studie um längen.
Das können trotzdem noch Nachwirkungen davon sein - immerhin ist die Ein-Kind-Politik ja erst seit 5 Jahren beendet! Es dauert ja auch ein bißchen, bis diese Doktrin wieder aus den Köpfen der Menschen 'raus ist.
Aber was hat denn bitteschön die Pisa Studie mit der Frage hier zu tun?
Eventuell solltest du die Antwort lesen auf die ich kommentiert habe.. dann würde sich deine Frage beantworten.
Das würde an der Überbevölkerung rein gar nichts ändern. Es wären immer noch viel zu viele Menschen auf diesem Planeten. Innerhalb weniger Jahre wäre die alte Zahl wieder erreicht. Es müssen also sehr viel weniger Menschen auf dem Planeten leben. Mit sehr viel weniger meine ich eine Millionen. Für Europa würde das bedeuten, dass hier nur 100.000 Menschen leben würden. Erreichen könnte man das mit der Chinesischen ein Kind Politik. Die hat nämlich richtig gut funktioniert. Man müsste sie über die nächsten 500 Jahre auf der gesamten Welt beibehalten. Leider wird das nicht passieren. Wir werden genauso weitermachen wie bisher und den Planeten an die Wand fahren.
Das Problem mit der Weltbevölkerung ist doch, dass unser Planet eine imaginäre Lastkapazität hätte. Eine Anzahl von Menschen die der Planet versorgen könnte und alles darüber hinaus würde dem Planeten schaden.
Indem man die Weltbevölkerung halbiert löst man dieses Problem nicht.
Die Weltbevölkerung war etwa 1975 halb so groß wie heute. Wenn wir von dort also wieder anfangen brauchen wir etwa 50 Jahre um wieder da zu sein wo wir sind.
Was nötig wäre, ist besser mit den Ressourcen auszukommen die wir haben oder diese besser zu benutzen.
Mit Umweltfreundlichen Energieerzeugungsmethoden wie Kernenergie und Erneuerbaren Energien kann unser Impact auf den Planeten massiv verringert werden. Durch moderne intensive Anbaumethoden können wir nicht nur alle Menschen ernähren sondern viele mehr.
Wenn wir uns ins Sonnensystem ausbreiten, könnte dieses fünfzig Milliarden Menschen versorgen. Bei einer Ausbreitung in die Galaxie könnte die Anzahl der Menschen in die Billionen oder Billiarde gehen.
Die Anzahl der Menschheit zu halbieren wäre also nur ein extrem grausamer und unnötiger Schritt der mit Sicherheit mehr Probleme verursachen als lösen würde.
Du sprichst wahrscheinlich von Tötung. Das kann man aus ethischen Gründen nicht machen.
Eine Halbierung durch Regulierung der Geburtenrate fände ich allerdings zum Beispiel für gut und sinnvoll.
Prinzipiell ja. Aber die technischen Probleme bei der Umsetzung und der erforderliche Zeitaufwand verspricht kein Erfolg zu Erreichung des Zieles. Auch Tötung ist technisch nicht machbar
Tötung wäre auf jeden Fall machbar und kein Science-Fiction. Es gibt genügend Waffen und Sprengstoff auf der Welt, um die komplette Menschheit auszulöschen.
Gezielte Tötung wird schwieriger.
Die Umsetzung der Geburtenvermeidung macht Probleme, keine Frage, aber es wäre ja immerhin schon ein Anfang, wenn man es als Ziel definieren würde.
Den Anfang machen wäre gut,ja. Nur mit dem Töten glaub ich nicht. Prinzipiell existiert genug Zeug um das durchzuführen. Aber es muss irgendwo gemacht werden wo es genug Platz gibt ohne die andere Ha5in Mitleidenschaft zu ziehen. Auch das Beseitigen der Toten dürfte uns wahrscheinlich dezent überfordern. Aber egal
Danke für den Stern.👍