Wieso sind in Hamburg so wenig AfD Wähler?

2 Antworten

Meine Theorie ist, dass in Großstädten allgemein wenig AFD gewählt wird. Berlin ist aufgrund seiner einzigartigen Geschichte eher die Außnahme.

Bremen und Köln haben fast gar keine AFD Wähler.


anTTraXX  25.01.2025, 21:23

Bremen halte ich für ein Gerücht

PingAru  25.01.2025, 21:27
@anTTraXX

Habe ich mit knapp 700.000 Einwohner jetzt einfach als Großstadt gezählt. Muss halt jeder selbst entscheiden, ob Bremen für ihn eine Großstadt ist.

Bellezza0408  25.02.2025, 10:31
@vanOoijen

Wäre ich mal in Aachen geblieben... Die Stadt, in der ich jetzt lebe, ist seit jeher eine SPD-Hochburg gewesen. Seit Sonntag ist sie eine AfD-Hochburg. Schrecklich.

Bellezza0408  25.02.2025, 10:34
@vanOoijen

Hier in GE auf 24,6%. Ist schon ein Unterschied. Ich will hier nur noch weg. GE ist - zusammen mit Kaiserslautern - im Bundestagswahl-Kontext mehrfach in den Nachrichten erwähnt worden: beides nun AfD-Hochburgen.

vanOoijen  25.02.2025, 10:37
@Bellezza0408

Ja, hier in der Stadt merkt man keinen Unterschied zwischen 6 und 9%.

Aber in den kleinen Städten um Aachen herum zwischen 15-20% wird man den Leuten da eventuell anmerken. Ich habe keine Kontakte mehr ins Umland und kann es nicht beurteilen.

vanOoijen  25.02.2025, 10:38
@Bellezza0408

Aachen profitiert halt vom hohen Anteil Akademiker. Die hat das Umland nicht.

Bellezza0408  25.02.2025, 10:38
@vanOoijen

Ja, das glaube ich. Ich kenne mich in Aachen und dem Umland ja selber noch recht gut aus - ich habe 14 Jahre dort gelebt. Dass man im Umland eher etwas davon merken könnte, leuchtet mir ein.

Bellezza0408  25.02.2025, 10:40
@vanOoijen

Stolberg war ja schon immer als rechtslastig bekannt - auch, als ich noch in AC lebte. Alsdorf jetzt auch? Grauenhaft.

Bellezza0408  25.02.2025, 10:41
@vanOoijen

Ja, den Unterschied dürfte man merken. Ich hätte an der RWTH bleiben sollen. Habe erst dort studiert und war dann Mitarbeiterin. Ich ärgere mich zwar nicht täglich, aber recht oft über mich selber, weil ich AC den Rücken gekehrt habe.

Im Flachland mit Meereszugang über Flüsse und viel Handel ist man Fremde immer gewohnt gewesen und der Austausch stand oft für Wohlstand.

In abgeschotteten Bergdörfern hat sich hingegen eine andere Mentalität herausgebildet.

Das hat durchaus auch historische Gründe, die sich in der Mentalität der Bewohner bis heute ein Stück weit erhalten haben.

Die Alpen waren lange unzugänglich, Köln, Düsseldorf, Hamburg lagen an großen Flüssen. Und Flüsse waren die Autobahnen und Flugrouten des Mittelalters.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter

Bubo1  02.03.2025, 21:57

mit dem Mittelalter kannst du das wohl kaum noch begründen.