Wie findet ihr die neue Version der Progressive Pride Flag?
40 Stimmen
Woher hast du das Bild?
Das hatt der offene Twitteracount des Bürgermeisters von London gepostet
11 Antworten
Ich finde es optisch schön gemacht, verstehe aber den Sinn dahinter nicht, in einer Flagge, die in ihrer Ursprungsform ohnehin für nichts anderes als Vielfalt, Toleranz und Akzeptanz steht, immer neue Subkategorien einzubauen.
Wie weit will man das treiben? Ich meine, die logische Konsequenz wäre sonst irgendwann eine Flagge mit 7 Milliarden Farben – für jeden Menschen dieser Welt eine eigene.
Denke, wir sollten wieder mehr zu dem Denken zurück finden, dass wir alle gleichwertige Menschen sind, anstatt jedem Menschen eine Kategorie zuteilen zu wollen.
7 Milliarden Farben – für jeden Menschen dieser Welt eine eigene.
inzwischen sind wir 8,1 MRD
Unnötig.
Ich als Person, die sich sowohl als Bi als auch als Pan betrachtet und außerdem nicht-weiß ist, fühle mich ausreichend durch die normale LGBTQ+ Regenbogenflagge repräsentiert.
Wenn man schon eine ergänzende (inklusive inter/trans und BIPoC) Regenbogenflagge will, dann reicht schon diese:
Hier die anderen (Standard und Alternative mit Pink und türkis):



Ich habe auch nicht behauptet, dass sie nicht das Original wäre. Ich habe behauptet, dass diese (🏳️🌈) Flagge Standard ist.
Ehrlich gesagt unnötig. Die vorige Progress Pride Flagge fand ich gut. Diese finde ich, geht zu weit.
Diese Version kannte ich bisher nicht und ich sehe auch keinen Grund, Bisexualität extra aufzuführen.
(...) und ich sehe auch keinen Grund, Bisexualität extra aufzuführen.
Dasselbe kann oder könnte man auch bei L und G sagen, da sich beides auch unter H für homosexuell zusammenfassen lässt. Warum sollten jene ihre eigene Farbe haben und mit welcher Begründung sollten man andere nicht aufführen?
Wie oder woran will man das fest machen? Die Zusammenstellung wird von Tag zu Tag immer beliebiger und gerne wüsste, wer wie und nach welchen Kriterien entscheidet, für welche Minderheit noch mehr Farben dazu gepackt werden.
Der Fehler liegt eigentlich schon darin, wenn einzelne Farben einer bestimmten Gruppe zugeteilt werden. Rein von der Bildsprache her gesehen, sollte der Regenbogen als allgemeine Symbolik für Vielfalt stehen.
Dasselbe kann oder könnte man auch bei L und G sagen, da sich beides auch unter H für homosexuell zusammenfassen lässt. Warum sollten jene ihre eigene Farbe haben
???
Sorry, aber wenn man wirklich so gar keine Ahnung hat, sollte man mit der Meinung vielleicht nicht ganz so dick auftragen?
Sorry, aber wenn man wirklich so gar keine Ahnung hat, sollte man mit der Meinung vielleicht nicht ganz so dick auftragen?
Ich trage hier nicht dick auf, sondern sachlich nachgefragt habe. Wer und wie soll da noch durchblicken, wenn sich laufend etwas ändern und nach eigenem Gutdünken wieder etwas Neues dazu gepackt und verändert wird?
Ich frage sachlich nach und darauf keine gescheite Antwort kommt bzw. kam. Fällt es dir wirklich so schwer einfach zu schreiben „Sorry, ne, da verwechselst du was, das ist falsch, weil so oder so”. Stattdessen nur diese pampige Reaktion.
Ich versuche wenigstens Verständnis zu zeigen und dieses Flaggenkonstrukt zu verstehen, in dem ich einfach mal kurz nachfrage, wer oder wie nach welchen Kriterien entscheidet, dass jenes dargestellt wird und anderes wiederum nicht.
Da springt man mal über seinen Schatten und fragt ohne böswillige Absicht nach und selbst dann wird man so angepflaumt. Egal, dann eben nicht.
Irgendwie geht dadurch langsam die Message des ursprünglichen Pride-Symbols verloren…
Die Unterste ist die Originale