Wenn die Argumente von AfD angeblich so dumm und unrealistisch sind , warum haben die dann so viele Wähler?

11 Antworten

Weil 7,1% der Deutschen tatsächlich eine rechte Diktatur begrüßen würden.

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/562506/umfrage/meinung-zu-einer-rechtsautoritaeren-diktatur/

und immerhin weitere 16% eine Diktatur noch teilweise positiv sehen.

Da landen wir in etwa bei den Prozentpunkten der AfD. Die finden das nicht schlimm. Die wollen das so.


Menydous900  12.01.2025, 15:54

Diese 7,1% +16% sollten mal alle zusammen für 3 Monate in Nordkorea leben,dannach werden sie den Boden hier küssen und die Demokratie zu tiefst lieeeben!

Um Populisten zu durchschauen ist politische Bildung wichtig. Die AfD ist manipulativ, schürt Ängste und schafft Feindbilder um dann zu sagen: Wir sind diejenigen die dagegen etwas unternehmen.

Wer etwas von Politik versteht, der erkennt, dass vieles was die AfD behauptet so nicht stimmt und dass sie auch keine wirklichen Lösungen haben, weil Politik deutlich komplexer ist als die AfD versucht es den Leuten einzureden. Für jemanden der wenig Verständnis für Politik hat hört sich das was die AfD sagt aber oftmals plausibel an. Da wird ein tatsächliches Problem angesprochen und oftmals auch noch ordentlich aufgebauscht, ein vermeintlich Schuldiger benannt und gesagt wir tun etwas gegen diesen Schuldigen und dann ist alles wieder gut. So einfach ist es aber nicht und seriöse Politiker wissen das und wirken daher neben der AfD viel zögerlicher, weil ihre realistischen Ansätze die Themen anzugehen keine so vermeintlich einfachen Lösungen sind, wie die, mit denen die AfD auf Stimmenfang geht.

Die AFD ist eher geisteskranke als dumm. Sie sind sogar eigentlich ziemlich schlau, wenn es darum geht ihre Ideologie schön und (grade noch so) rechtens zu verpacken. Sie sind sehr gut im Fehler aufzählen aber nicht in der Fehlerbehebung aber sie können sehr gut sprechen. Einer Alice Weidel hören viele leute lieber zu als einer Annalena Baerbock weil sie einfach flüssiger spricht, der Inhalt ist dabei dann egal sie wirkt so für viele kompetenter.

Aber wie geisteskrank Alice Weidel ist sieht man wieder daran, dass sie mit Elon Musk telefoniert und Hitler einen Kommunisten nennt

Weil die klassischen Parteien viele Leute enttäuscht haben und viele wichtige Themen, wie z.B. die Migration ignoriert haben. Außerdem gab es in den letzten Jahren einige Krisen, die die Wähler auch verunsichert haben. Dazu kommt auch noch, dass die Qualität des Journalismus stark gesunken ist und die meisten großen Zeitungen nur noch darauf aus sind sich zu verkaufen, oder die Leute von einer Meinung zu überzeugen. Viele Leute fühlen sich sehr verunsichert und die hat die AfD mit gutem Marketing abgeholt und dadurch, dass sie in der Opposition sitzt und deshalb genauso wie die Union viele Forderungen stellen kann, die möglicherweise gar nicht umsetzbar oder zielführend sind.

PS: Bin eher am komplett anderen Spektrum, aber sehr unzufrieden damit, dass die Lösung der Politik immer AfD Wähler = dumm ist, auch wenn sie eine reaktionäre, krass rechte Partei ist durch die nichts besser wird.


Newshu  12.01.2025, 16:02

nunja, wenn die Entscheidung der Wahl zur Regierung unseres Landes auf Emotionen getroffen wird, kann man das schon als Dummheit bezeichnen

Malmut  12.01.2025, 16:05
@Newshu

Stimme dir vollkommen zu, aber 20% der Wähler als Idioten zu verschreien löst halt unser Problem nicht

Newshu  12.01.2025, 16:09
@Malmut

soweit würde ich nicht gehen. Es gibt eine feste Wählerschaft die offen und stolz Rechts ist. die AFD hatte immer mindestens 5 bis 10 %. der enorme Anstieg ist meiner Meinung nach durch die Spaltung der Corona Pandemie entstanden. Ich glaube, dass die damaligen Coronaleugner heutige AfD Wähler sind. Schurbler halt

Die AfD bietet einfache Lösungen an, die allerdings so nicht durchsetzbar sind. Das nennt sich Populismus.

Das ist aber nicht der Hauptgrund, weshalb sie einen solchen Zugewinn an Wählern hat. Das Problem ist das Versagen der etablierten Parteien die aktuelle politische Situation zu bewältigen. Nicht, dass sie das nicht irgendwann fertig bringen würden, sie schaffen es aber seit Jahren einfach nicht, Ergebnisse am Volk orientiert und transparent zu gestalten. Dazu kommt der Eindruck, dass Streitereien und Geklüngel innerhalb der Parteien wichtiger zu sein scheint als ein konkretes Ergebnis. Und der politische Wille richtet sich maximal bis zur nächsten Wahl, das große Problem, an dem die AfD jetzt gemessen wird ist allerdings 2015 unter "wir schaffen das" allmählich drängend geworden, ohne dass man eine vernünftige Antwort hätte.

Das verursacht Unsicherheit. Und was macht man in solchen Situationen, man folgt einfachen Erklärungen.