Welche Partei wählt ihr für Migration?
Das die Massenmigration wichtig für Deutschland ist und dieses Land ohne Massenmigration nicht mehr lange existieren würde, steht außer Frage ganz ehrlich. Ohne Massenmigration keine Renten, keine Lebensmittel, keine medizinische Versorgung und kein Wohnraum.
Welche Partei wählt ihr von der ihr glaubt das die Massenmigration am besten vorangetrieben und umgesetzt wird? Mit unbürokratischen Arbeitserlaubnissen, mit kostenfreien Deutschkursen, Förderungen und gegen institutionelle Diskrimierung durch Ausländerbehörden und Backgroundchecks?
O7
1 Antwort
So dumpf das jetzt klingen mag, aber es gibt wirklich keine Partei die im Thema Migration wirklich gute oder realistische Pläne hat. Es gibt natürlich gute Ansätze, aber eine einwandfreie Migration durch/aus/nach Deutschland, wird es in näherer Zeit erstmal nicht geben.
Es ist eher so eine utopische Vorstellung, was meiner Meinung nach auch sehr schade ist.
Aber hier ist eine kleine Übersicht der Parteien und ihre Sicht auf die Migration. Ich habe jetzt einfach mal die größten notiert, bei denen es realistisch ist, dass sie es in die Regierung schaffen yk.
CDU/CSU:
- Asylverfahren sollen außerhalb der EU stattfinden
- Einbürgerung erst wieder nach 8 Jahren, statt nach 5
- Einschränkung des Familiennachzugs
- Zurückweisung von Personen an Grenzen, die aus anderen EU-/Schengenländern kommen (für Asyl)
SPD:
- Beschleunigung der Asylverfahren durch Digitalisierung (max. 6 Monate)
- Beibehaltung des Familiennachzugs
- Ablehnung von Asylverfahrung außerhalb der EU
- Anerkennung Deutschlands als Einwanderungsland
- Reduzierung der Einbürgerungszeit nach 3 Jahren, bei guter Integration, Arbeit und Deutschkentnissen
B'90/Die Grünen:
- Öffnung legaler Migrationswege durch Migrationspartnerschaften
- Erleichterung der Anerkennung von Berufs- und Bildungsabschlüssen
- Abschaffung von Arbeitsvervoten und Einschränkungen beim Familiennachzug
- Ablehnung von Asylverfahren außerhalb der EU und von dauerhaften stationären Grenzkontrollen innerhalb der EU
- Verbesserung der Intergrationsbedingungen
FDP:
- Förderung der Einwanderung in den Arbeitsmarkt statt in die sozialen Sicherungssysteme
- Schnellerer Arbeitsmarktzugang für Schutzsuchende mit Bleiberecht
- Kritische Überprüfung der Asylbewerberleistungen und mögliche Einführung von Bezahlkarten
- Zentrale Organisation von Abschiebungen durch den Bund und Durchführung von Asylverfahren in sicheren Drittstaaten (wie CDU)
- Aussetzung des Familiennachzugs
Die Linke:
- Einführung eines offenen und solidarischen Einwanderungsrechts
- Automatische Vergabe der deutschen Staatsbürgerschaft an in Deutschland geborene Kinder
- Senkung der Einkommenshürden bei Einbürgerungen
- Arbeit ab dem ersten Tag für Flüchtlinge
- Gewährung einer Mindestsicherung
- Ablehnung von Abschiebungen auch von Straftätern
- Auflösung der EU-Grenzschutzagentur Frontex
AfD:
- Nationale Regelung der Migration statt europäischer Asylpolitik (-> Austritt aus der EU)
- Streichung des individuellen Asylanspruchs aus dem Grundgesetz
- Durchführung von Asylverfahren außerhalb Deutschlands
- Abschaffung von Zuwachsungskontigenten, freiwilligen Aufnahmeprogrammen und des Familiennachzugs
- Einschränkung der Sozialleistungen für Asylbewerber auf das Existenzminimum
- Konsequente Abschiebungen von Ausreisepflichtigen, unabhängig von Ausbildung oder Job
BSW:
- Beendigung der unkontrollierten Migration und Durchführung von Asylverfahren in sicheren Drittstaaten
- Kritik am Bürgergeld als "Flüchtlingskasse" ohne konkrete Alternativvorschläge
- Beschleunigungen von Abschiebungen und Reduzierung der sozialen Unterstützung für Migranten auf ein notwendiges Minimum
- Bekämpfung von Fluchtursachen durch Neugestaltung der EU-Außen- und Handelspolitik sowie den Abbau von Wirtschaftssanktionen in Herkunftsländern
Ich weiß, das ist sehr viel Input, aber es sind die Positionen so grob zusammengefasst. Hoffe das hilft dir bei der Auswahl.🫶🏻