Was denkt ihr vom Judentum?
In letzter Zeit tauchen vermehrt Fragen über den Islam und das Christentum auf, wobei gegen beide teilweise sehr schräge Ansichten verbreitet wurden und sogar gehetzt wurde. Über das Judentum vermag kaum jemand zu reden.
Was ist eure (ehrliche!) Meinung zum Judentum.
28 Stimmen
9 Antworten
Insgesamt halte ich viel von der jüdischen Religion. Der Unterschied zu den anderen abrahamitischen Religionen, also zum Christentum und zum Islam ist, und diesen Unterschied finde ich persönlich am besten, dass man als Nicht-Gläubiger in Ruhe gelassen wird!
Als Christ und als Muslim hast du sozusagen die Pflicht zu missionieren und den Ungläubigen vor einer ewigen Qualhölle zu retten. Im Judentum hast du diesen Zwang nicht. Deswegen sind mir Anhänger der jüdischen Religion gleich viel sympathischer als Anhänger von Göttern, die Menschen in einer geschaffenen Hölle für alle Ewigkeit quälen würden! Welches Elternteil würde das für sein Kind wollen, egal was dieses angestellt hat?
Es gibt allerdings auch so Kleinigkeiten, die ich überhaupt nicht verstehen kann und kritisch sehe. Das ist zum einen die Beschneidung von Knaben und das Schächten von Tieren. Das finde ich persönlich überholt und nicht mehr zeitgemäß. Und was ich auch nicht okay finde ist die Indoktrination der Kinder bei sehr orthodoxen Juden. Aber da nehmen sich alle Religionen nichts.
Da hast du recht. Es gibt glücklicherweise heutzutage nicht wenige liberale Juden, die das nicht mehr praktizieren.
Korrekt. Ein Freund von mir ist vom Islam zum Judentum konvertiert, auch ohne Beschneidung. Trifft lediglich bei orthodoxen Juden auf Ablehnung, aber er wird von der jüdischen Gemeinde weitestgehend anerkannt :-)
Ich weiß leider zu wenig darüber, um mir ein Urteil zu erlauben.
Aber ich höre oft Freitags vor 18 Uhr einer Predigt - ähnlich unserem Wort zum Sonntag - von Rabbinern zu. Und mir gefällt, was ich da höre und oft würde ich nicht mal erkennen, dass es kein christlicher Pfarrer ist, der da predigt.
Ich habe vor Jahren mal eine lange Reportage gesehen von zwei jüdischen Familien, deren beide Kinder ihre Hochzeit vorbereiteten. (Mann und Frau, um Missverständnissen vorzubeugen.) Ich fand es ganz toll, was ich da erfuhr, es hat mir sehr gefallen.
na ja und dann gefallen mir die Krimis um den Züricher Rabbi Klein auch sehr gut. Er ist sozusagen ein jüdischer Pater Brown, stolpert also öfter über Morde in und um Zürich. Da auch sein Familienleben und Gemeindeleben beschrieben wird, kann man da aucn noch etwas vom jüdischen Alltagsleben erfahren,
Ich habe mich auch mit anderen Religionen beschäftigt und dementsprechend überlegt, evtl. zu wechseln. Ich habe aber dann Sachen gefunden, die mich vom Christentum überzeugt haben und bin somit bei meiner Religion geblieben. Ich habe Sachen erlebt, die meinen Glauben gestärkt haben.
Ich glaube an Gott, ich bin Christ. Wenn Du einiges wissen möchtest, was mich vom Christentum überzeugt, dann kannst Du mich z.b. fragen oder auf mein Profil gehen.
Das Judentum finde ich schön und ich lese gerne die heiligen Texte, die auch im Christentum wichtiger Bestandteil sind.
Ich respektiere das Judentum, auch als Moslem.
Ich nehme an, du meinst mit Judentum die Religion und nicht die Gesamtheit der Juden:
Ist wie andere Religionen auch, mit ihren (komischen) Stories, Geboten und Verboten
Das führt wegen Gruppenbildung zur Spaltung von jüdischen und nichtjüdischen Leuten
Hab mit dem Judentum nichts zu tun und mag es nicht, finde aber manches interessant
Danke für deine Antwort! Allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass die Beschneidung als Junge nicht mehr obligatorisch ist. Allerdings wird der Ger in der orthodoxen Gemeinde dann nicht akzeptiert, ist aber Jude.