Sind die Türken verwandt mit den Sumerern?
Es wird ja gesagt, dass Kurden sowohl als auch Türken verwandt wenn nicht sogar die direkten Nachfahren der Sumerer sind. Das spielt ja alles in dem Bereich von Asien und wenn man sich Steinmonumente und Kunst anschaut sieht man, dass die Gesichter auch ähneln aber da kommt auch noch die Sprache hinzu und weitere Dinge, in der auch in dem Video, das ich gefunden habe viel drüber erzählt wird.
Türken waren ja anfangs Nomaden, die in China in den Bergen gelebt haben. Der am weitesten verbreitete Abstammungsmythos der Türk sah laut der chinesischen Schriftwerke Zhou Shu und Bei shi eine Wölfin als Vorfahren an, die einen Jungen rettete, der der einzige Überlebende seines Stammes war. Aus der Vereinigung mit der Wölfin (Asena) gingen der Legende nach zehn Jungen hervor. Wissenschaftler brachten die Zahl „zehn“ mit der Stammesföderation der On-Ok in Verbindung, jenen zehn Stämmen, aus denen das westtürkische Reich (der westliche Teil des ersten Reiches der Kok-Türken) bestand.
Mit Schamanismus hatten Türken viel zutun und fühlen sich sehr eng mit Wölfen, wo man durch die Gemälde auch sehen kann, dass sie mit Wölfen ins Krieg gezogen sind und irgendwann so weit dass sie sogar große Reiche erbaut haben von Koktürk, Seljuk und Osmanische Reich.
Die Tatsache, dass sie ähnlich aussehen wie die Sumerer, ähnliche Sprache haben, von Asien aus dem Bereich sind und Türken und Kurden haben alle die Ähnlichkeit dass sie "nie" ein festes Land hatten, das kam dann alles später aber auch nur mit den Türken. Die Kurden haben ja noch heute kein offizielles Land. Es ist auch bisschen chaotisch geworden nach ner Zeit vor allem wegen Islam und allem.
Also wenn man von Nachfahren der Sumerer spricht, dann ist man gezwungen an erster Stelle entweder Türken oder Kurden zu erwähnen weil da die Indizien am meisten zu treffen.
Es soll noch gesagt werden, dass die Ägypter und Sumerer auch eng verwandt/befreundet sind und dass Sumerer damals den Ägyptern mit den Pyramiden geholfen haben sollen bzw sie inspiriert haben. Die Steinmonumente in Türkei in Göbekli Tepe und Karahan Tepe finde ich auch äußerst interessant da diese vogelähnliche humanoide Wesen darstellen welche durchaus mit den sumerischen Vogelgott Anzu oder mit Horus dem Ägyptischen Gott zu vergleichen sind evtl irgendwie die Kinder oder so darstellt.
Die ganze Sache ist leider ein wenig chaotisch weil man es halt nicht 100% nachlegen kann und auch viel in Vergessenheit geraten ist zumindest mit dem aktuellen Wissensstand. Mich würde interessieren, was Ihr noch so wisst, etc. und was eure Meinung ist.
5 Antworten
Die Türken oder Kurden werden kaum viele sumerische Gene haben, weil die Sumerer wesentlich weiter südlich lebten. Aber grundsätzlich haben heutige Türken eine sehr gemischte genetische Ausstattung, weil in Kleinasien und Anatolien im Lauf der Zeit viele Völker lebten (Urartäer, Hethiter, Griechen, …) und sich mit den nachkommenden Bewohnern vermischt haben.
Türkisch und Sumerisch haben sprachlich gar nichts miteinander zu tun — klar sind alle Sprachen mit allen irgendwie verwandt, aber in diesem Fall ist die Verwandtschaft so weitläufig, daß sie nicht mehr faßbar ist. Sumerische Lehnwörter haben wir sogar im Deutschen (Kümmel, sumerisch gamun 𒂵𒁵 ‘Kreuzkümmel’). Das kann auch ohne direkten Kontakt passieren, durch viele Einzelschritte von einer Sprache zu einer benachbarten (der letzte Schritt, von lat. cuminum, brachte dann auch den Bedeutungswandel, weil in Deutschen Landen™ ja nur Kümmel und kein Kreuzkümmel wächst).
Sumerische Lehnwörter haben wir sogar im Deutschen (Kümmel, sumerisch gamun 𒂵𒁵 ‘Kreuzkümmel’).
Nichts! and Kümmel-gamun ist ähnlich! das ist kein Argument!
Türkisch und Sumerisch dagegen sind agglutinierend und haben die gleiche Satzstellung(SOV).
Mutter-Türkisch: Anna/Ama
Mutter-Sumerisch: Ama
Vater-Türkisch:Ata/Apa
Vater-Sumerisch: Aba/Ab
Auch wenn dies nur eine Theorie ist! Sind meine Argumente weit aus stärker!
Deutsch Kümmel kommt direkt von lat. cuminum (das bezeichnet eine etwas andere Pflanze, nämlich Kreuzkümmel, aber der wächst nördlich der Alpen nicht). Das lateinische Wort kommt aus dem Nahen Osten (griech κύμινον , arabكمون , hebr כמון haben ähnliche Bezeichnungen) und hat ziemlich sicher einen gemeinsamen Ursprung mit dem sumerischen Wort.
Deine Beispiele sind nicht sehr stark, weil in den halben Sprachen der Welt die Bezeichnung für Mutter irgendwie mit M und/oder die für Vater irgendwie mit P oder B gebildet wird (die germanischen Sprachen haben das ehemalige P zu F verschoben, aber griechisch πατήρ, lateinisch pater und Saṅskr̥t पितृ haben es noch gut sichtbar).
Türkisch hat sicher ein paar Wörter, die aus dem sumerischen (oder einer gemeinsamen Quelle) kommen, weil der Nahe Osten immer schon sprachlich divers mit vielen kulturellen Kontakten war. Aber das ändert nichts daran, daß Türkischsprecher und Sumerischsprecher einander nie begegnet sind, und daß die Sprachen einander nicht erkennbar verwandt sind. Klar sind beide agglutinierend, aber Finnisch, Georgisch oder Aymará und unzählige andere sind das auch.
Was den Begriff Kümmel angeht, dieser kann durch Sprachkontakt zwischen Sumerisch und Babylonisch oder einer anderen Semitischen Sprache erklärt werden. Dies kann also tatsächlich ein Sumerisches Lehnwort sein. Was die Aussage angeht, das meine Beispiel nicht stark währe, sowie in der ganzen Welt die Bezeichnungen für Mutter und Vater gleich währen in Archaischen Sprachen ist gänzlich Falsch!
proto-Indoeuro: Mutter: (méh tēr) Vater: (ph tḗr)
proto-Chine: Mutter: mǕ oder (*ma) Vater: dzˤǐʔ oder ( *tshiʔ)
proto-Semit: Mutter: (umm) Vater: (ʼab)
Sumerisch: Mutter: "ama" (𒀀𒌑) Vater: 𒀊 (aba)
Dravidisch: Mutter: അമ്മ (amma) Vater: அப்பா (appā)
proto-Türkisch: Mutter: (*ana/ama) Vater: *ata
Wie sie hier eindeutig sehen können, wahr wahrscheinlich im Sumerisch -ada auch das Wort für Vater wie in Alttürkischen Vater: -ata oder -ada die ist nur eine Theorie welche aber sinnvoll erscheint.
Das gleiche können wir auch im Drawidischen sehen welche wahrscheinlich auch mit dem Sumerischen verwandt ist, oder die Sprachen sich beeinflussten.
Es gibt einige Ähnlichkeiten zwischen den sumerischen und semitischen Sprachen, insbesondere in Bezug auf die Wörter für “Mutter” und “Vater”. Die sumerischen Wörter für “Mutter” und “Vater” sind “ama” bzw. “abba”, die den hebräischen Wörtern “ema” und “abba” sehr ähnlich sind1. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Hauptkontakt zwischen den semitischen und sumerischen Sprachen über das Akkadische stattfand, nicht über das Hebräische, und die akkadischen Wörter sind etwas anders - “Mutter” ist “ummu” und “Vater” ist "abu"1. Es gab auch ein anderes sumerisches Wort für “Vater”, nämlich “ad(a)”; “ab(a)” bedeutete wahrscheinlich ursprünglich “Ältester” (es wird manchmal ins Arkadische als “-šību”, “Ältester” oder “Zeuge” übersetzt.
Im großen und ganze sind ihre Argument sehr schwach leider.
Vergewissern sie sich das ein Deutscher Linguist der erste wahr, welcher von einer Verwandtschaft zwischen dem Türkischen und Sumerischem ausging. Heutige Linguisten erforschen noch sehr Konservativ sowie nicht fortschrittlich in der Linguistik. Eine Ausnahme ist das Max-Planck-Institut für Geoanthropologie. Aber im Grunde sind solche Forschungseinrichtung die Ausnahmen weiterhin.
Die Türkische Sprache ist weitaus älter bewiesenermaßen als Indo-Europäische Sprachen. Auch die Aussage, Türkisch und Sumerisch hätten keine Kontakt gehabt ist unlogisch, weil das Türkisch als weitaus über 8000 Jährige Sprache eingestuft wird. Welche über die Eurasischen Steppen wanderte, und mit zahlreichen Kulturen Kontakt hatte. Auch mit Nahöstlichen Kulturen wahrscheinlich vor 6000-5000 Jahren. Eben in jener Zeit in der das Sumerisch entstand. Es wird ausgegangen das die Sumerer über Zentralasien oder dem Kaukasus einwanderten. Es scheint nur logisch das es schlussendlich eine Steppen Sprache gewesen sein muss! welche später wieso oft assimiliert wurde. Heute erschwert dies die Rekonstruktion selbstverständlich.
Dies ist aber kein Argument zu sagen es gäbe keine Verwandtschaft zwischen Sumerisch und Türkisch. Sie können ihre Aussage nicht beweisen, wie auch nicht meine Aussage bewiesen werden kann. Sie erscheint aber am wahrscheinlichen linguistisch gesehen, durch ähnliche Wörter so wie Satzstrukturen zwischen jenen Sprachen.
Die Zukunft in der linguistischen Forschung wird zeigen welche Theorien in Betracht gezogen werden können, und mit welchen sprachen Sumerisch schlussendlich verwand ist! oder eben nicht.
Sumerische Lehnwörter haben wir sogar im Deutschen (Kümmel, sumerisch gamun 𒂵𒁵 ‘Kreuzkümmel’).
Nichts! and Kümmel-gamun ist ähnlich! das ist kein Argument. Türkisch und Summarisch dagegen sind agglutinierend und haben die gleiche Satzstellung(SOV).
Natürlich hat die türkische Sprache und die sumerische Verwandtschaft sogar die Religion ist ähnlich
Schau dir mal beide Religionen an und dann fällt dir vielleicht was auf
Das ist eine der peinlichen Theorien die ein Türke aufgestellt hat, wieso müsst ihr immer die Urväter der Menschheit sein?
Ihr behauptet ja auch direkte nachkommen von noahs Sohn, ka wie der heißt, aber ich verstehe nicht wieso ihr so krankhaft seid ihr habt mit Sumeren Orginal nichts zu tun.
Weder ist die Sprache verwandt noch Werdet ihr in Sumerischen Texten erwähnt wohingegen Kurden und das Wort Kurde wahrscheinlich aus dem Sumerischen kommen da sie in Sumerischen Texten erwähnt werden und trotzdem sind wir nicht ihre nachkommen, es ist eine Bodenlose Frechheit das ihr jede Kultur und alles "Türkirisieren" müsst, das die Mongolen schreckliche Herrscher waren weiß jeder kann mir sehr sehr sehr schlecht vorstellen das Sumerer wie türken aussehen wenn dann sehen türken aus wie sumerer türken gibt es erst seid 100 jahren eure Ursprünge sind in der Mongolei, die Sumerer haben da gelebt wo heute die Kurden leben und waren ein Nachbarvolk wie in Europa Österreich und Deutschland, Niederlande usw Kurden, Iraner, Afghaner haben wahrscheinlich mehr Verwandtschaft als Türken und außerdem ist Türkisch nicht mal indogermanisch wohingegen Kurdisch, Persisch und auch afghanische persische sprachen zur indogermanischer Sprache gehören, ihr seid ursprünglich nicht mal mit dem Völkern um euch herum verwandt oder so, in der Natur nennt mann sowas auch Invasive Art, nicht mal Die Byzantiner waren so hochmütig wie ihr obwohl sie im Vergleich zu euch auch eine Hochkultur waren hier noch was zum Thema kurden und sumerer Die Bergregion im Norden und Nordosten von Sumer ist die alte kurdische Geographie. Die Sumerer nannten dieses Gebirgsland Hursag. Geographisch entspricht Hursag Kurdistan. Die Sumerer nannten Hursag (Kursag) in der Frühzeit „Kur“ und die hier lebenden Menschen wurden „Kurti“ genannt. Kur-Kursag-Hursag war die Geographie des heutigen Kurdistans, und Kurtis waren die Vorfahren der heutigen Kurden. Wie aus ihrem Namen und der Geographie, aus der sie stammt, hervorgeht, ist Ninhursag eine Göttin kurdischen Ursprungs und die Hauptgöttin der kurdischen Geographie in der Jungsteinzeit. Ninhursags anderer Name ist „Mama“. Auf Dimili bedeutet ana Mai/Ma. Auch hier ist der Name des hurritischen Königreichs, das zwischen 2000 und 1900 v. Chr. um Maraş herrschte, Mama-Königreich. Auch mit dem Namen Mama (verbunden mit der Muttergöttin) gibt es in vielen Regionen Kurdistans Mamagan/Mamakan-Stämme.
PS hört auf euren Bozkurt Gruß zu versuchen um zu setzen wahrscheinlich weißt du nicht mal was das bedeutet und kurden und türken sind auch nicht verwandt genetisch kein stück auch unsere Sprache nicht modernes türkisch besteht eh aus 60 prozent persischen kurdisch und arabisch Cengiz Khan der Schlächter des Nahen Ostens
PS ich spreche Dimili und wir sagen Immer noch zu Mama Ana das ist kein türkisches wort
Das gilt wegen DNA Untersuchungen als wahrscheinlich.
Es gibt eine Besonderheit, die Sumerer haben Frauen geheiratet, die aus TurkVölker stammen, deshalb ist die Sprache so, wie es die Mütter es Ihren Kinder beigebracht haben.
Die Männer brauchte man als Erzeuger, nicht als Väter.
Nein, weder Türken noch "Kurden" sind mit denen verwandt. Lehnwörter machen auch keine Verwandtschaft zwischen Sprachen, im türkischen gibt es auch Lehnwörter von anderen toten Sprachen wie latein, avestisch, sogdisch usw.
Auch das Wort "Selam", was über das arabische ins türkische gelangte, ist etymologisch sumerisch. Als es noch Sumerer gab, gab es noch keine Spur von diesen Volksgruppen, die einzigen heutigen Volksgruppen die in dieser Zeit existiert haben könnten und noch existieren sind Assyrer. Turkvölker haben keine Verwandtschaft zu anderen Völkern, weder zu Sumerern noch zu Mongolen oder sonst welche Völker.
Ihre aussage zeigt ihre hohe Intelligenz!
(Turkvölker haben keine Verwandtschaft zu anderen Völkern, weder zu Sumerern noch zu Mongolen oder sonst welche Völker)
Sprachen wie Japanisch, Türkisch, Koreanisch und Mongolisch gehen wahrscheinlich auf eine gemeinsame Ursprache zurück, die vor etwa 9000 Jahren von Hirsebauern in Nordostasien gesprochen wurde. Das legt eine neue Studie nahe, die genetische, archäologische und linguistische Hinweise kombiniert hat, um dem Ursprung der sogenannten altaischen oder transeurasischen Sprachen auf den Grund zu gehen. Die Ausbreitung der Sprache wurde demnach durch die Landwirtschaft vorangetrieben.
Die Geschichte über die Abstammung der Türken ist eine nationalistische Legende, die im Wesentlichen als Rechtfertigung für den Völkermord an den Armeniern, Assyrern, im Dersin und heute im Vernichtungskrieg gegen die Kurden dient.
Kleinasien war immer schon ein Gebiet mit vielen verschiedenen Völkern.
Kurden gehören sprachlich zu einer ganz anderen Gruppe als die Türken.
Endlich einer der die Wahrheit sagt die Türken stammen ja auch direkt von noahs Sohn ab use sogar namen nennen sie dir, Kurden sprechen indogermanisch und türken haben mit sumerer original nichts zu tun ich weiß nicht was sich hier manche ausdenken es gab damals nicht einmal Türken, Armenier, Kurden,Assyrer das waren die Völker die von Sumeren erwähnt wurden in ihren Texten es ist einfach Peinlich und erbärmlich wie rassistisch diese Menschen sind jz tun sie so als wenn sie unsere vorfahren währen
(Die Geschichte über die Abstammung der Türken ist eine nationalistische Legende, die im Wesentlichen als Rechtfertigung für den Völkermord an den Armeniern,)
Friedrich (Fritz) Heinrich Bruno Julius Bronsart von Schellendorf (* 16. Juni 1864 in Berlin; † 23. Januar 1950 in Kühlungsborn) war ein preußischer Generalleutnant und im Ersten Weltkrieg Chef des Generalstabs des osmanischen Feldheeres. Er war an führender Stelle am Völkermord an den Armeniern beteiligt.
Die sind verwandt und nur Info die ganze Menschheit ist gemischt du Schlaumeier