Normale Sauna oder Infrarotsauna anschaffen?
Was ist besser für den Muskelaufbau bzw. als Sportler?
4 Antworten
Mal vom Verwendungszweck abgesehen, gibt es auch praktische und finanzielle Erwägungen.
Die Infrarotkabine ist in <10 min vorgeheizt und verbraucht insgesamt weniger Strom. Damit ist man also sowohl spontaner als auch günstiger im Verbrauch.
Eine klassische Sauna wird vermutlich eher >20 min zum Vorheizen brauchen und muss auch insgesamt mehr Masse erwärmen, weil die Wärme eben via Konvektion und nicht primär als Strahlung ankommt.
Heißt, wenn die kleine IR-Sauna vielleicht 50 ct je Einsatz kostet, bist du bei ner klassischen ähnlicher Größe vermutlich eher bei 1,50-2 € für Strom. Bei regelmäßiger Nutzung kann das schon beträchtliche Unterschiede machen.
Keine der beiden!
Eine Sauna sorgt NICHT für Muskelaufbau, sondern für eine bessere Durchblutung der Muskeln, so dass ein sich ggf. aufbauernder Muskelkater sehr geschwächt wird.
Für diesen "Effekt" ist dann auch die typische finnische Sauna der bessere Weg.
Ausserdem gibt es nur in der finnischen Sauna bedingt durch den Saunaofen den "Löly" zu deutsch Gluthauch, so nennen die Finnen den Aufguss.
Für die meisten Saunagänger ist demnach eindeutig die finnische Sauna der erste Weg. Aber Sauna ist eine subjektive Entscheidung eines jeden einzelnen. Wenn Dir eine Infrarotsauna mehr zusagt, dann wähle diese.
Wie gesagt, Muskel "aufbauen" dabei hilft KEINE Sauna!
Nur entspannen, wohlfühlen und ANTI-Muskelkater, dafür ist eine Sauna gut.
Ich habe damals übrigens mit ein paar Tri-Athleten zusammen geschwitzt, die im Schwimm in Gevelsberg nach ihrem Training (60 Bahnen schwimmen) immer in die (natürlich finnische) Sauna kamen und so "herunterfuhren" was wohl gut geklappt hat, denn eine der Sportlerinnen hat in Hawai einen hohen Titel gewonnen! :-)
Also grundsätzlich ist die Sauna NACH dem Sport IMMER gut!
LG saunatom (saunafans.de)
Nach dem Sport tut ein Saunagang immer gut. Ich finde es halt entspannend und hab danach gefühlt weniger Muskelkater. Ein Trainer hat mir mal gesagt, dass die Muskelregeneration dadurch beschleunigt wird. Ich denke, dass du dadurch schneller die Muskelgruppen wieder trainieren kannst und dadurch auch einen schnelleren Muskelaufbau haben könntest.
Nach dem Skifahren hab ich auch Infrarotsauna ausprobiert... aber ich glaub das bringt nicht soviel... find ich auch selbst nicht so entspannend
Nicht nur "gefühlt" von Dir = weniger Muskelkater, sondern grundsätzlich für alle! Saunagäste die nach dem Sport in die Sauna gehen, Sie fühlen es alle und darum ist die Sauna sehr beliebt bei Sportlern
Das weiß ich leider nicht was besser für den Muskelaufbau ist, aber ich priorisiere die normale Sauna. Vorallem nach dem Sport wie Skifahren oder Wandern ist es einfach mega. Mit Infrarotsaunen kann ich aber generell eher wenig anfangen.