Glaubst du an Gerechtigkeit?

12 Antworten

Moin,

Gerechtigkeit ist keine Glaubensfrage.

Gerechtigkeit ist eine "gerechtfertigte" (.-D) Forderung, die deshalb gerechtfertigt ist, weil sie sich aus den Grundlagen zur Formulierung der Menschenrechte ableitet. Und diese sind so beinhart logisch, dass sie als nicht-relativierbares ethisches Prinzip eine naturrechtliche Universalie in der Definition von Rechtsansprüchen und -pflichten zwischen Menschen, zwischen Menschen und Staat sowie zwischen Staaten selbst darstellen und den Menschen damit Orientierung und einen Bewertungsmaßstab sowie einen unverhandelbaren Anspruch an die Hand geben.

Gewalt und Willkür können zwar eine Umsetzung erschweren oder verhindern. Aber das Prinzip können sie nicht brechen - sowenig wie sie das Bewusstsein der Menschen darüber auslöschen können.

Diktatoren können Menschen zwingen zu sagen dass 2 + 2 = 5 ist. Aber sie können das menschliche Wissen darüber dass es falsch ist nicht auslöschen.

Weshalb George W. Bush? In Bezug auf Gerechtigkeit sähe ich viel eher Trump im Gefängnis.

Wenn sich Bush nicht viel stärker gegen Trump stellt, dann wird es nie eine Haftstrafe für ihn geben.

Es wäre viel besser aktuell Gerechtigkeit einzufordern. Arbeitsfelder gäbe es eine Menge.

Ja. Nein. Naja, ich bin überzeugt, "Gerechtigkeit" ist ein Prozess. Es wird nie "die Gerechtigkeit" geben, die dann fertig ist und von da an für immer wirksam ist.

Wir werden immer und ständig dafür kämpfen müssen. Genau so, wie für Freiheit und Demokratie.

Eine wirkliche Gerechtigkeit gibt es wenn dann nur per Zufall...

Also wenn z.B. Einer Dir ziemlich grundlos eine haut...und Er dann wenig später plötzlich beim weggehen stolpert, hinfällt, und sich beide Hände bricht...

Oder Du einen Lotterieschein verlierst wo Du nach Prüfung bereits weißt daß es ein Hauptgewinn dafür gibt... Du aber einen Monat später einen Brief vom Verleger bekommst und Er Dir sagt, daß Dein Erstlingsroman sich wie warme Semmeln verkaufte und Du jetzt fast Millionär bist...

Usw. usw. usw....! 😉

...und Politiker und Gerechtigkeit...hm...gaaanz dünnes Eis...!! ^^

Gerechtigkeit ist ein rein menschliches Konstrukt und das nicht mal klar definierbar. Jeder interpretiert das ein wenig anders.

Was genau hat George Bush (und welcher?) denn getan, dass ausgerechnet dieser Mann so im Mittelpunkt deines Denkens steht.

Es passiert ja täglich so viel Ungerechtigkeit, da hätte ich eher an anderes gedacht.


Elendriel  24.08.2025, 18:23

Das frage ich mich bei dem User auch, was da wohl schief gelaufen ist.

marmoris  25.08.2025, 05:37

Er meint George W. Bush. George W. Bush hat den Irakkrieg auf der falschen Behauptung gestartet, das Land besitze Massenvernichtungswaffen, was zu schätzungsweise bis zu über einer Million Todesopfern führte.

Kajjo  25.08.2025, 09:00
@marmoris

Das ist kein Verbrechen, sondern Politik. Dann gehörten alle Politiker eingesperrt.

Saddam Hussein war ein übler Bursche und den zu vernichten war eigentlich richtig.

Wieso steigert sich ein deutscher Nutzer in solche Uraltpolitik hinein? Ergibt doch gar keinen Sinn.

marmoris  25.08.2025, 15:24
@Kajjo

Es ist zwar kein juristisches Verbrechen, aber George W. Bushs Entscheidung, den Irakkrieg basierend auf fehlerhaften Geheimdienstinformationen über Massenvernichtungswaffen zu beginnen, hat zur Destabilisierung des Nahen Ostens, zum Aufstieg von Terrorgruppen wie dem IS und zum Tod von mehreren Hunderttausenden Zivilisten geführt.

Es ist schwierig, einen US-Präsidenten zu finden, der während seiner Amtszeit überhaupt keine Kriege oder größeren Verfehlungen zu verantworten hatte. Meiner Meinung nach ist dies die Geburtsstätte von Teufeln. Ein legales (moralisches) Verbrechen - das ist fast schon ein Witz.

Bezüglich deiner Frage:

Manche Menschen verkraften die Geschichte nicht, die noch nicht einmal ein Jahrhundert zurückliegt und so detailliert dokumentiert wurde. Für einige Menschen ist das zu viel Grausamkeit.