Führerschein gemacht aber nie Auto fahren sinnvoll?
Ich hab nur ein Führerschein gemacht aber will nie Auto fahren wie findet ihr das?
Hauptsache ein Schein;)
13 Antworten
Habe ich auch gemacht. Kam mir aber zugute, als ich meinen Personalausweis verloren hatt. So konnte ich mich ausweisen und hab ihn wiedergekriegt.
Sinnfrei...
Fährt man nie wieder, dann verlernt man es auch sehr schnell wieder. Und wirklich angeben kann man damit auch nicht. Dafür ist er viel zu normal.
Was für eine qualitativ hochwertige Aussage, die du da gleich mehrfach Posten musstet. Als möglicher Ersatz für einen Personalausweis? Wir sind hier nicht in Nordamerika, wo der Führerschein tatsächlich regelmäßig als ID benutzt wird. Mehrere tausend Euro, um möglicherweise mal einen Ersatz für einen möglicherweise verlorenen Personalausweis zu haben? Mal ganz davon abgesehen, dass der Führerschein nicht als Ersatz für einen Personalausweis dient. Er wird höchstens öfters mal akzeptiert, gerade halt wenn es um Altersnachweise geht.
Keine gute Idee. Wenigstens 500 bis 1000 km im Jahr sollte man fahren, damit mans nicht vollends verlernt.
Ich habe mir mit 19 die Wirbelsäule gebrochen und konnte ein gutes halbes Jahr nicht fahren. hat ne weile gedauert, bis ich wieder im Fluss war.
Sinnvoll würde ich das nicht sagen. Eher ein komisches Exploit bei dir. Also Geld im hohen Bogen auszugeben. Hast Führerschein und bist nie mit dem Auto gefahren? Wozu gibt es eine Fahrschule. Dort sitzt du IMMER im Auto. Wo rechts dein Fahrlehrer/In sitzt. Und links bist du der Fahrer/In. Bei dem astronomischen Preisen mit dem Autos muss ich nicht wundern, wenn viele Autos teuer geworden sind und die Qualität lässt nach. Daher der Spruch. Teuer ist nicht gut und besser. Sinnvoller wäre es, wenn du ein Leihfahrzeug mieten tust. Das ist viel viel billiger und besser. In Krefeld gibt es z.b. einen Art Car Sharing. Und in Mönchengladbach gibt es einen Verleiher namens TIER.
Ist ähnlich Sinnvoll/los wie im Einstellungsgespräch "muttersprachliches englisch'" anzugeben und 6 Monate später dann dem angelsächsischen Geschäftspartner im Gespräch "sorry, but my english is not the yellow from the egg" sagen zu müssen.
Sie hat sicher ihre Gründe.