Ist ähnlich Sinnvoll/los wie im Einstellungsgespräch "muttersprachliches englisch'" anzugeben und 6 Monate später dann dem angelsächsischen Geschäftspartner im Gespräch "sorry, but my english is not the yellow from the egg" sagen zu müssen.

...zur Antwort

Unter 100€ kann ich nicht dienen.

Nutze für die PS5 Pro meine Audeze Maxwell und bin damit sehr zufrieden :-) .

...zur Antwort

Ich glaube dies ist ein Thema welches man schlecht umlernen/umerziehen kann, sondern welches in einem steckt - auf die eine oder andere Weise.

So genossen meine Schwester und Ich beispielsweise die gleiche Erziehung, sind altersmäßig nah zusammen und beide finanziell gut aufgestellt.

Nichts desto trotz hat Ihr das Geld fast von Kindheitstagen an immer in der Tasche gebrannt wenn es da war und musste weg.

Bei uns ist es so dass ich von jeher bei jeder Ausgabe überlegt habe ob sie wenigstens halbwegs Sinn macht und auch seit über 20 Jahren in Preisportalen vergleiche, Aktionstage und sonstige Rabatte gezielt mitnehme , trotzdem wir es durchaus können fast nie bei Bäcker/Metzger einkaufe sondern im Discounter etc. .

Es ist nicht etwa so als das ich mir und meiner Frau nichts gönne (ganz im Gegenteil), jedoch schaue ich genau hin und vergleiche wo ich das meiste fürs Geld bekomme.

So gönne ich uns auch mal einen 3,5k€ Fernseher, 500€ Kopfhörer und ähnliches, gehen gemeinsam fast jede Woche 1x auswärts Essen sowie ebenfalls wöchentlich in Therme/Sauna etc. ,käme jedoch beispielsweise nie auf die Idee (..da sind wir bei meiner Schwester..) ein knapp 10 Jahre altes Bad für über 30k€ kern-renovieren zu lassen nur weil ich "mal Lust auf was Neues habe".

Bei ihr ist es wirklich so, dass -aktiv und mit nachdruck- das Geld versucht wird abzupressen und sie nichts mit dem Konstrukt Rücklagenbildung anfangen kann. Dafür kann dann auch mal eine Vielzahl von der Wirksamkeit nicht nachgewiesener Hippster-Supplements wie das 50er Pack Nahrungsergänzungspillen zu 150€, oder ähnliches herhalten.

Den Großteil des hängenbleibenden Geldes bei Uns vermehre ich in der Hauptsache mit Aktien.

...zur Antwort

Kniebeugen (in neu-denglischer Trainingssprache meist Squads genannt). Bringen sicherlich etwas. Allerdings eben nur für bestimmte Muskelgruppen und sollten daher nur Teil weiterer Übungen sein.

Ich selbst habe sie meist 1-2 mal wöchentlich in meinem Freeletics Trainingsplan.

Freeletics mache ich konsequent seit nunmehr etwa 5,5 Jahren, 5 Tage wöchentlich im heimischen Gym, zudem die gleiche Anzahl Tage Training mit Gewichten (Kurzhanteln sowie Langhantel+Bank).

Gerne auch -gemutet- neben Meetings da ich ausschließlich aus dem Homeoffice arbeite.

In Summe hat das durchaus einiges gebracht. Nicht nur körperlich, sondern auch geistig da es viel Kontinuität gibt.

...zur Antwort
Gute Idee

Ich habe letzte Woche erstmals seit längerem wieder in Rheinmetall investiert und zu Freitag mit etwa 2,5k€ Gewinn nach Abgaben wieder abgeworfen.

Zu früh wie ich mittlerweile weiß und habe somit heute in aller früh um ~7:30 nochmal 30 Shares á ~840€ gekauft. Und auch dieser Posten steht bereits jetzt wieder ~1800€ (vor Steuer) im plus.

Es kostet nur immer etwas Nerven den halbwegs richtigen Absprung zu schaffen.

...zur Antwort

Seien wir froh drum.

Würde es hier -ähnlich wie in den USA- eine nennenswerte Kritische Masse an "kleinen Leuten" machen, hätten wir nicht seit 2008 diese sehr nette Besteuerung der (in meinem Fall + Soli, jedoch ohne Kirche) 26,3% auf die Gewinne, völlig ungeachtet wie hoch diese ausfallen.

Ebenso braucht man -ebenso ungeachtet des gehandelten Volumen- kein Gewerbe dafür, in so fern es nur mit Eigenkapital stattfindet.

OnTop ist es noch ein Thema das man -ebenfalls ungeachtet der Höhe an Gewinnen- sogar ohne Abgaben neben dem ALG1 betreiben darf, in so fern man es nur mit Eigenkapital betreibt.

Unter anderem Aufgrund der genannten Gründe kommen ja jüngst erst einige Parteien darauf dass es eventuell ganz schlau wäre dies -wie beispielsweise bei Kryptos der Fall- als Einkommen und dementsprechend Volumenabhängig zu besteuern, sowie Sozialabgaben (Rente + Krankenkassenabgaben auch bei gesetzlich Versicherten) darauf zu verhängen .

Bisher sind all diese Kelche an uns lukrativen Tradern vorbei gegangen.

...zur Antwort

Vor allem muss Deutschland und dessen Nervtöter wie Strack-Zimmermann, Hofreiter und Konsorten sich raushalten.

Jetzt wird mit der Scharade dieses Krieges ohne romantisierende Polit-Träumer beendet - "Rien ne va plus, nichts geht mehr"

...zur Antwort

Jep..

...zur Antwort