Wieso musste das Hubble Teleskop repariert werden?

7 Antworten

Der Spiegel war falsch geschliffen - dem Teleskop musste eine Brille aufgesetzt werden…

Woher ich das weiß:Recherche

hubble umkreist die erde auf in etwa gleicher höhe wie die ISS, daher konnte man den optischen fehler der spiegelherstellung mit einer space-shuttle mission durch eine korrekturlinse beheben

Woher ich das weiß:Hobby – Astronomie fasziniert einfach!

Durch einen Kalibrierungsfehler beim Schleifen der Spiegel waren die ersten Bilder total unscharf und eine Riesenblamage für die NASA. Die 1 Million Dollar für Probeaufnahmen wollte man sich sparen. Wie sich dann herausstellte, ein sehr teurer Fehler.

Beim James Webb Teleskop durfte nichts schief gehen, denn der Lagrange Punkt ist für bemannte Missionen nicht mehr erreichbar.

Hallo,

weil beim Feinschliff, die Sensorik falsch kalibriert war.

Hansi

Fehler bei der Herstellung - ja auch in diesem Bereich der Technik passieren Fehler.

Der Besuch von Astronauten war damals kein Problem, da es ja noch funktionierende Space Shuttles gab.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Zusätzlich Erfahrung bzgl. Sensortechnik und Sternwartenbetr

dompfeifer  14.02.2025, 23:41

"..... kein Problem, da es ja noch funktionierende Space Shuttles gab ..." .... und überflüssige Milliarden für jeden Unfug!

BurkeUndCo  15.02.2025, 15:13
@dompfeifer

Für mich war und ist die Reparatur des Hubble-Space-Teleskops, das wesentliche astronomische Erkenntnisse lieferte, kein überflüssger Unfug.

dompfeifer  15.02.2025, 15:35
@BurkeUndCo

Da hast Du mich grob missverstanden! Nicht die sehr aufwän-dige, teure, nachträgliche Reparatur im Weltall stellte einen überflüssigen Unfug dar, sondern das Versäumnis einer Qualitätskontrolle des Objektivs am Boden vor dem Einbau und dem Start in den Orbit.

BurkeUndCo  15.02.2025, 15:39
@dompfeifer

Das war aber erst der Beginn der neue Wirtschaftlichkeit der NASA.

Weil ausführliche TEsts und die VErwendung hochwertiger Bauteile halt teuer sind, verzichtet man immer häufiger darauf.

Statt früher mit einer Reliability von 99% (3 Sigma) ist man heute mit den industrieüblichen 2 Sigma (95%) zufrieden.

Wenn dann jeder 20. Satellit versagt - was soll's? Dafür ist jeder Satellit um mehr als die Hälfte billiger.