Warum ist in Deutschland der Strompreis so viel höher als in fast allen anderen Ländern in Europa?
8 Antworten
Das ist so nicht richtig. Legt man die aktuellen Werte zugrunde ist der Strom in 9 Ländern (der EU-27) günstiger als bei uns. In drei Länder liegt er auf unserem Niveau, in den anderen Ländern ist er teils deutlich teurer (bis 68 % nochmal oben drauf).
Gründe für unseren Strompreis:
- CO2-Bepreisung
- Energiewende und Ausbaukosten
- völkerrechtswidriger Angriffskrieg auf die Ukraine
- Steuern, Abgaben und Umlagen
Weil das hier in Deutschland immer so war besonders als Monopolisten (hier z.B. RWE) den Strom lieferten.
Dazu noch der "grüne Strom", also die Windkraftanlagen und Solarkraftanlagen die mit auf Verbraucherkosten gebaut werden sollten - da hat dann alles gepasst.
im Vergleich 4 bis 8 ct/kWh.
Im Einkauf - genau. Ich produziere aktuell selbst Strom und bekomme 8 Cent dafür. Zahlen muss ich 32 Cent für jede Kw/h.
Und was hat das eine mit dem anderen zu tun? Dass man in DE als Privatperson keine faire Einspeisungsvergütung bekommst ist n ganz anderes Thema, und der CDU Regierung zu verdanken...
Dass Atomstrom in der Erzeugung irrsinnig teuer ist, da gibt es nichts zu disskutieren.
Nun, wie lange haben wir den jetzt nun schon die Ampel ?Mit einem "Federstrich" hätte ich diese Ungerechtigkeit von Anfang an beseitigt. Nein, vermutlich ist es die Energie Lobby, die das zu verhindern weiß .
Es geht wie immer ums Geld und vor allem um gut bezahlte Arbeitsplätze.
Das hat mit "Monopolisten" nichts zu tun, das Problem ist dass der teuerste Anbieter in DE den Gesamtpreis bestimmt.
Und das waren die Lobbyisten!
Gegen die Stromkonzerne sind wir durch zwei Weltkriege hindurch nicht angekommen, die haben immer abgesahnt.
Na klar immer auf die Ampel schimpfen vor allem wenn es um die gesetze geht die sie nicht erlassen haben.
Die sehe ich an meinen monatlichen Abschlägen gut das ich wenigstens jedes Jahr wechseln kann und das tue ich.
Klar und deshalb müssen wir als Verbraucher sie zunächst mal teuer bezahlen.
Das liegt am Gesetz in Deutschland zur Bestimmung des Strompreises. Der Strompreis richtet sich nämlich nach dem teuersten Produzenten.
Mangels ausreichender inzwischen "grün" vernichteter Kraftwerke und gekappter Liefermengen an Gas, kaufen wir den Strom teuer in andern Ländern ein.
Nun, ja dafür verschenken wir den zu viel gewonnen Tagesstrom ja ins Ausland.
Das ist Unsinn. Wir kaufen nur Strom ein, wenn er günstiger ist.
Gas spielt bei der Stromerzeugung eine kleine Rolle. Kernkraft ist irrelevant.
Hoffentlich bauen Sie genügend Lebensmittel in Ihrem Garten an, halten Hühner und Schweine, damit Sie von teuren anderen Erzeugerpreisen verschont bleiben, so als realitätsferne Optimistin!?!
Dann wüssten Sie um den Unterschied von Preisen von Eigenerzeugnissen zu denen im Handel, die durch diverse Gewinnspannen höher liegen.
Folglich fehlt Ihnen da jegliche Kenntnis und damit auch Realitätsbewusstsein, was Geschehnisse am Markt betrifft.
Bewahren Sei sich aber mal ruhig Ihren "grünen" Glauben und zahlen Sie kräftig drauf.
Ach du je, jetzt kommt das Pseudo-Fachwissen.
Fang bitte doch nicht mit solchem Binsenkram an.
Ich habe mit dir schon längere Debatten geführt und weiß, dass du Argumenten gegenüber unzugänglich bist.
Du musst mir Marktwirtschaft nicht erklären. Und auch nicht, wie Politik funktioniert.
Wenn du der Ansicht bist, dass durch die jetzige Politik der Ampel, besonders der Grüne , die Strompreise steigen , dann mal viel Spaß.
An Debatten mit Ihnen kann ich mich nicht erinnern, an unterschiedliches Verständnis indessen schon!
Dass dieser verlogene "grüne" wasserpredigende und weinsaufende Sumpf bei den nächsten Wahlen Gott sei Dank trocken gelegt wird, dürfte indessen sicher sein.
Den angerichteten Schaden dieser Ausfallerscheinungen zu reparieren, wird dauern.
Das liegt daran, weil sich die Mehrheit der Leute gegen Atomkraft ausgesprochen haben. In Frankreich ist der Strompreis viel günstiger, aber dafür ist Gaz de ville auch sehr teuer.
Das liegt daran, weil sich die Mehrheit der Leute gegen Atomkraft ausgesprochen haben.
Das musst du mir erklären. Atomenergie war immer mit die teuerste Art der Stromerzeugung, während Windenergie und Sonnenenergie sehr günstig sind.
In Frankreich ist der Strompreis viel günstiger
Das liegt daran, dass die Kernenergie dort stärker subventioniert und mit Exporten querfinanziert wird.
Wenn Windenergie und Sonnenenergie sehr günstig sind, warum ist der Strompreis dann so arg teuer in Deutschland der seines gleichen sucht?
Aus zwei Gründen, die damit zusammenhängen dass wir in Deutschland einen Strommarkt weniger großer Stromanbieter haben.
Einmal sind Windkraftanlagen und Solarparks für diese zu "kleinteilig". Wenn du irgendwo ein großes Kohle- oder Kernkraftwerk baust, hast du im Grunde nur ein einziges Projekt, an einem Ort, mit nur einem Genehmigungsverfahren... Bei Windkraftanlagen, wenn die jetzt nicht gerade als Windpark in der Nordsee stehen, hast du für die gleiche Kraftwerksleistung das x-fache an Örtlichkeiten, Verfahren usw. Was die Kosten in die Höhe treibt. Und wir Deutschen haben es ja mit Genehmigungsverfahren. Man braucht heutzutage Papierordner in der Breite von 2 m für ein einzelnes Windkraftwerk! Das muss jemand leisten und das kostet Geld. Dann hast noch die nächstbeste Bürgerinitiative von vorgeblichen Naturfreunden, die was dagegen haben dass für Windkraftanlagen etwas Holzplantage abgeholzt wird, die in 5-10 Jahren wegen des Klimawandels sowieso abgeholzt und umgeforstet werden muss und ansonsten glauben dass der Strom ja aus der Steckdose kommt... Ist sicher kein Spaß für einen Großkonzern, der viele Millionen in Planungen und Genehmigungen investiert und Aktionäre glücklich machen soll.
Und für kleinere Unternehmen oder gar Privatpersonen gab's lange die garantierte Einspeisevergütung auf Höhe von aktuellen Endverbraucherpreisen. Diese Einspeisevergütung müssen die Stromkonzerne bezahlen und mit diesem Strom wollen sie ihrerseits natürlich auch Gewinn erzielen, weshalb sie diesen Strom besonders hoch berechnen.
Ich hätte es anders formulieren sollen: Von der reinen Stromerzeugung her, also Bau eines Kraftwerks und Betrieb desselben, sind Windkraft und Solarkraft sehr billig.
Frankreich hat wegen des hohen Atomkraftanteils ein grosses Problem.
Deswegen werden im Winter große Strommengen aus Deutschland importiert.
Frankreich besitzt 56 Atomkraftwerke, davon sind über die Hälfte Sanierungsbedürftig.
Man schätzt, dass die Sanierung zwischen 1-5 Milliarden Euro pro Kraftwerk kosten wird.
Dazu ist Atomstrom in der Erzeugung die Teuerste Energiequelle überhaupt. Eine kwH Atomstrom kostet in der Erzeugung 18,5 bis 49,8 ct, bei Windenergie sind es dagegen gerade mal 4-8 ct.
Weil unsere Politik nicht auf Wirtschaftlichkeit aus ist, sondern politische Ziele mit der Trennung von denn russischen preiswerten Energien vorgezogen hat. Ihre jetzigen Bezüge aus anderen Quellen, sind exorbitant teurer und somit wird der Strom schon des halb teurer, weil die betriebenen nötigen Gaswerke für die Stromerzeugung, erheblich höhere Kosten jetzt haben. Das ist die eine Sache, denn die prozentualen Aufschläge werden damit ja dann auch höher.
Trotz hoher Subventionen mit Steuergelder an Uniper etc. ist eben kein preiswerter Strom mehr in DE zu erwarten.
2 Sätze und 2 Falschaussagen - ich bin beeindruckt.