stimmt es, daß eine Terminvergabe bei einem Psychiater bis zu einem halben Jahr braucht?
und das dann bei einem "sitting" von 5 Minuten, weil Psychiater dann an Psychotherapeuten überweisen - wenn das stimmt, hätte ich wirklich Angst eine Depression zu kriegen, oder wie läuft das bei einem Psychiater ab?
10 Antworten
Um schnellstmöglich einen Termin beim Psychiater zu bekommen ist es schon mal gut, wenn du eine Überweisung vom Hausarzt hast. Viele Psychiater nehmen aufgrund Bagatellen nur noch Patienten mit Überweisungsschein auf, obwohl es das rechtlich gar nicht bräuchte. Dann musst du rumtelefonieren und deinen Radius stückweise erweitern und dir den Psychiater aussuchen, der in einigermaßen absehbarer Zeit (Wochen bis Monate) einen Termin anbieten kann. Oft machts auch Sinn am Telefon zu sagen, dass man auch flexibel ist und ggf. kurzfristig kommen kann, falls irgendjemand anderer absagen würde.
Wichtig: erkundige dich vor dem Anruf, ob die Praxis auch gesetzlich Versicherte nimmt.
Entsprechende Praxen findest du über die Suchfunktion der kassenärztlichen Vereinigung oder du erkundigst dich beim Patientenservice unter 116117. Du kannst natürlich aber auch googlen.
Psychiater kümmern sich um alles was mit psychischen Erkrankungen zusammenhängt, checkt deinen Körper, deine Blutwerte, bietet dir vielleicht auch ein Medikament an, wenn du unter einer Depression leidest, berät dich, was du alles machen kannst.
Ein Psychotherapeut hat mit Medikamenten, körperlichen Untersuchungen oder auch Blutentnahmen nichts am Hut, er wendet Psychotherapieverfahren an im Rahmen von Gesprächen. Da das meistens natürlich was längerfristiges ist, sind auch die Wartezeiten entsprechend höher. 6 Monate aufwärts sind keine Seltenheit.
Der Unterschied zwischen Psychotherapeut und Psychiater beginnt damit, dass der Psychiater Medizin studiert eine Approbation als Arzt hat. Er ist Dr.med. und darf Medikamente verschreiben. ~ Das darf ein Psychotherapeut nicht.
Doch, da kenne ich einige. Viele haben auch ein EKG in der Praxis um zu schauen, ob vom Herz her alles passt, bevor man mit Antidepressiva rein geht, da manche davon auch aufs Herz gehen. Blutbildkontrollen und Blutabnahme zur Bestimmung des Wirkstoffspiegels bei Medikamenten machen auch viele. Genauso wie man bei Psychiatern (Suchtmedizin in dem Fall) manchmal Urin abgeben muss. Das bietet natürlich keine Ein-Mann-Praxis an, sondern eher Arztpraxen von einem oder mehreren Psychiatern, die auch MFAs beschäftigen, aber das gibts dennoch schon auch. Wenn es eine kleinere Praxis ist, muss man allerdings jedes Mal dafür zum Hausarzt.
Bei Gemeinschaftspraxen mit z.B. auch noch einem Allgemeinmediziner muss man dann "eine Tür weiter" gehen.
Ich habe es , wie gesagt, bislang noch nie erlebt ( und ich habe einige Psychiater kennengelernt ) . Und wenn dann wurden Patienten zur Kontrolle der Blutwerte zum Hausarzt/Internisten geschickt. Zu den körperlichen Ursachen - es wird in der Regel noch nicht einmal darauf angesprochen.
Einzige Ausnahme - während eines vollstationären Aufenthalts gab es körperliche Untersuchungen/Kontrolle Blutwerte.
Zusammenfassend : Sicher gibt es ambulante Psychiater , die es machen, aber das ist nicht die Mehrheit.
Könnte sein, dass das nicht nur Gerüchte sind. Es gibt ja auch ambulante Einrichtungen, wo man dann so 2 Wochen in der Gruppe mit einem Psychiater verbringt. Aber die sind auch nicht schlecht belegt.
Die Ursache ist zwar immer unterschiedlich, aber Therapieplätze sind oft 6 Monate oder ein Jahr entfernt. Beim Psychiater ist es immer unterschiedlich, ob noch irgendwelche Patienten aufgenommen werden.
und das dann bei einem "sitting" von 5 Minuten, weil Psychiater dann an Psychotherapeuten überweisen
Das stimmt so nicht.
Wie lange ein Gespräch dauert, ist von Praxis zu Praxis verschieden. Die Möglichkeit der Psychotherapie wird oft erwähnt, aber automatisch dorthin überwiesen wird man nicht.
Das mit der Terminvergabe ist ebenfalls unterschiedlich , allerdings wartet man tatsächlich oft mehrere Monate.
Das kommt ganz darauf an wo man wohnt. In großen Städten wie München, Hamburg, Köln oder Berlin bekommt man schneller einen Platz. Auf dem Land kann das ganze wirklich ein halbes Jahr dauern.
Ich kenne keinen Psychiater, der körperliche Untersuchungen macht und Blut abnimmt ?