Ob er damit recht hat ?
Also ein Mann, den ich sehr schaetze und der auch intelligent ist, Lebenserfahren, um die 60 Jahre alt, studiert hat und Deutscher ist. Er glaubt das alles beim alten bleibt sozusagen, business as usual. Das das jetzige System so weiter bestehen bleibt wie es ist. Das es politisch usw. keinen Wandel, Revolution Veraenderung geben wird. Ich persoenlich hoffe aber das es die Linke irgendwann dann dochmal schaffen wird. Bei den Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen ist die Linke schon staerkste Kraft. Ich hoffe das sie es mit einer sehr intelligenten, charismatischen , Figur usw. schaffen werden. Ich meine jetzt nicht so Jemanden wie Hitler ,Stalin, Trump, Putin, Mussolinie, Fidel Castro, Kim Jong Un usw.
14 Antworten
Mit Veränderung meist du anscheinend eine sozialistische Revolution. Jede bisherige hat aber in Blut, Tränen und Armut geendet. Also hat dein Bekannter recht, wenn er die Ordnung des Grundgesetzes, die soziale Marktwirtschaft und die Werte des freien Westens für besser hält.
Die Linkspartei ist eine gefährliche Partei, die mit irrealen Parolen unterwegs ist.
Ja, so jemand wie der genannte Stalin zeigt uns recht erschreckend auf, was uns im Sozialismus blühte, mithin ist den Linken (der Partei die Linke) keinerlei Erfolg zu wünschen. Dass immer alles beim Alten bleibt, ist dennoch unrealistisch.
Ich persoenlich hoffe aber das es die Linke irgendwann dann dochmal schaffen wird.
nö
Marx hatte ja in einigen Dingen recht behalten:
Für Marx bestimmt die Wirtschaft die Ideologie, nicht umgekehrt. Die ökonomische Basis prägt den gesellschaftlichen Überbau und damit das Denken und die Institutionen einer Epoche.
Letzlich haben sich seine Vorstellungen vom Kommunismus damit selbst widerlegt. Alle Versuche eine sozialistische Gesellschaft zu schaffen, sind gescheitert. Weil die Marktwirtschaft (also der Kapitalismus), sich als besser, effektiver erwiesen hat, und zwar nicht nur für wenige "Kapitalisten" sondern weil er auch zu Massenwohlstand geführt hat.
Der einzige Staat, der funktioniert und sich "kommunistisch" nennt, ist China, tatsächlich ein Raubtierkapitalismus und Führung einer Oligarchie, die den Namen "Kommunitische Partei" behalten hat.
Ich habe nicht den geringsten Zweifel, dass sich Marktwirtschaft immer durchsetzen wird, die Frage, bzw. die Gefahr die ich sehe: ob es eine rechtstaatlich, demokratisch gesteuerte Gesellschaft ist, oder ob autoritäre Führungen den Rechtsstaat demontieren, wie es in Russland passiert ist und wie es die Trumpisten in den USA aktuell versuchen. Die Rechtradikalen in Deutschland, Frankreich usw... träumen auch davon.
Eine sozialistische Herrschaft wäre aber genauso schlimm. Erstens hatten alle Versuche auch Rechtsstaat und Demokratie abgeschafft, Enteignungen, Verbot von Andersdenkenden, staatliche Kontrolle statt freies Unternehmertum. Ob es besser ist wenn alle gleich arm sind, oder wenn es allen immer besser geht, und einigen extrem gut, das ist doch die Frage. Und tatsächlich hat sich immer eine Elite herausgebildet, die für sich besondere Privilegien gesichert hat. Ist auch menschliche Natur.
Nein hat er nicht. Erstmal ändert sich ständig etwas. Wenn er mal zurück schaut die letzten 40 Jahre wird er garantiert einige Dinge sehen die sich geändert haben.
Wenn er das sehen will.
Und es wird sich auch wieder etwas ändern. Ob zum guten oder schlechten schwierig. Das Land ist seit einigen Jahren an einem Punkt der wie ein Pulverfass wirkt. Und ich fürchte dies wird früher oder später explodieren.