Macht der technische Fortschritt Haftbedingungen schlimmer?

13 Antworten

Mag sein. Ich verhalte mich so dass ich nicht selber erleben muss ob es wirklich so ist.

Es ist gut so, das Handy soll ja nicht das Leben sein, es soll nur etwas nebensächliches sein. Das einzige was ich schade finde ist das Sträflinge keine Aktuellen Nachrichten einsehen können. Also nen DIN A4 Blatt jeden Morgen ins Zimmer bekommen, wo die Aktuellen Nachrichten von den letzten 24 Stunden drinstehen und man sich das ganze mal durchlesen kann. Nen Gefängnis ist da, um seine Strafe abzusitzen, leider sorgt das auch für massive Isolierung von der Außenwelt, man weiß ja nicht was draußen abgeht.


vanOoijen  22.10.2024, 12:02

Sobald man das Geld dafür hat kann man sich Radio und TV-Gerät kaufen und auch eine Zeitung abonnieren.

Nur Kommunikationsgeräte sind verboten und Radio und TV werden versiegelt, damit man nichts im Gehäuse verstecken kann.

Wenn man als Häftling also nicht völlig mittellos ist kann kann man sich durchaus über das Weltgeschehen informieren.

gertrudeZ  21.10.2024, 22:24

Eben, dass soll ja auch das Strafmaß rechtfertigen, den Kontakt nach draußen nicht zu haben!

Ich denke, im Jugendarrest (Erziehungsmaßnahme bis 4 Wochen, offiziell keine Strafe) könnte es wirklich so sein, dass die Arrestanten ganz schön darunter leiden, von der digitalen Welt gekappt zu sein. Mehr Beschäftigung als (Bücher) lesen, handschriftlich schreiben, Radio hören während du in der Zelle bist, ist nicht möglich/erlaubt.

Im längeren Vollzug gibt es sicher auch andere Sachen die hart sind, aber auch da werden einige die digitale Welt sehr vermissen. Und vor allem auch ein Teil der Digitalisierung/des Wandels der Gesellschaft verpassen.

Ja, Gefängnis ist dahingehend eine starke Zeitschleuse... und wenn man in eine Haftanstalt kommt, die zu Kaisers Zeiten gebaut wurde, sind auch die Innenräume ggf. sehr altmodisch.

Dass im allgemeinen Haftbedingungen "schlimmer" als früher sind, hoffe und glaube ich nicht. Ich denke, da hat sich schon auch das ein- oder andere entschärft - zu mehr Menschlichkeit.

Glaubt ihr, junge Menschen leiden mehr unter Haft heutzutage als vor z.B. 30 Jahren, da nach wie vor im Gefängnis kein Internetzugang möglich ist?

Eine Haftstrafe ist eine Strafe und sollte keine Belohnung darstellen. Schon dass man in deutschen Gefängnissen wesentlich besser dran ist, als in Gefängnissen manch anderer Nationen ist etwas, wofür man da noch dankbar sein sollte, wenn man schon eine Haftstrafe absitzen muss. Abgesehen davon gibt es in deutschen Gefängnissen durchaus auch die Möglichkeit, beispielsweise ein Radio zu bekommen oder gar einen Fernseher und, wenn man es sich durch Arbeit im Gefängnis leisten kann, sogar Videospielkonsolen und entsprechende Spiele. Also hallo, davon kann man in Gefängnissen anderer Länder zumindest zum Teil nicht einmal zu träumen wagen. Da wäre dann sogar schon ein Buch ein ungeahnter Luxus.

Heutzutage ist das Internet quasi wie Wasser, Nahrung und Strom ein grundlegendes Gut

Auch wenn manche das so sehen mögen - nein, ist es nicht. Wasser und Nahrung sind Grundbedürfnisse, aber das Internet zählt dazu nicht. Und wer das anders sieht, sollte mal lernen, auch ohne das klarzukommen. Im Gegensatz zu Wasser und Nahrung kann man durchaus auch ohne Internet überleben.

Das war früher nicht so, aber auch heutzutage gibt es keinen Internetzugang in der JVA.

Früher gab es ja auch vor nur ein paar Jahrzehnten auch noch kein Internet. Und das allein macht schon mehr als deutlich, dass das Internet kein Grundbedürfnis zum Überleben darstellt. Absehen davon, gibt es auch in Gefängnissen zum Beispiel für organisatorische Zwecke durchaus auch Internetzugänge, denn vollkommen hinterm Mond lebt man da auch nicht. Aber wie schon erwähnt ist eine Haftstrafe eine Strafe und keine Kur oder so, also ist es nur angemessen, dass den Insassen nicht auch noch das Internet zugänglich gemacht wird.

Fühlt sich Haft deswegen härter an als früher für junge Leute?

Das kommt drauf an, in welchem Land und wie eine Person mit dem Erlebnis einer Haftstrafe umgehen kann. Aber ich würde meinen, dass das nicht unbedingt einen so großen Unterschied macht, ob man in Freiheit das Internet nutzen kann, im Gefängnis jedoch nicht.

Vor 30 Jahren hat auch niemand etwas vermisst, was es damals noch nicht gab. Generell wachsen wohl infolge der Digitalisierung die Chancen auf Teilhabe. Allerdings erfordert das natürlich auch eine entsprechende Umsetzung.

Völlig unschuldig landet auch niemand hinter Gittern. Andererseits ist Resozialisierung und bei Jugendlichen Erziehung sicherlich wichtiger als früher.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung