Ist Panikmache in jedem Fall unredlich?
was sollte das sein??
Nun ohne wirklichen Grund jemanden Panik zu machen.
Wenn einer panisch wird, wessen Problem ist das dann??
Des Betroffenen darum geht es doch gar nicht.
Herrje, dann sag doch - Panikmache ist doch sowas von einem weichen Begriff...
Finde ich nicht für denjenigen der Betroffen ist, sicher nicht.
6 Antworten
Finde ich schon, nur wird häufig "Panikmache" zum diskretisieren von ernsten und / oder vorsichtigen Positionen verwendet, z.B. bei der Corona Aufklärung wurde der Begriff "Inflationär" und häufig zu unrecht verwendet.
Panikmache ist nicht in jedem Fall unredlich, jedoch hängt ihre moralische und ethische Vertretbarkeit stark vom Kontext und den Absichten ab. Panikmache wird unredlich, wenn sie mehr Schaden als Nutzen anrichtet, Menschen manipuliert oder von den Fakten abweicht. Verantwortungsbewusste Kommunikation sollte immer das Ziel haben, Menschen zu informieren und ihnen zu helfen, statt sie zu verunsichern.
Panikmache ist vor allem brutal subjektiv. Menschen können kleine oder unkonkrete Risiken im Grunde nur marginalisieren oder komplett überbewerten, was anderes gibt es im Emotionsteil unseres Gehirns im Grunde nicht: Egal oder überlebenswichtig.
Jemand den du jetzt der Panikmache bezichtigst muss also gar keine konkrete unredliche Agenda haben, denn im Grunde handelt er aus purer Emotion heraus (der eigenen Panik).
Warum betreiben dann bestimmte Leute hier auf gf dann wohl penetrante Panikmache gegen (Corona-) Schutzimpfungen?
logischerweise nur, um sie von (weiteren) Impfungen abzuhalten!
Das ist mehr als nur unredlich!
Ich denke du hast Recht, d.h. Panikmache ist immer unredlich, mir ist zumindest kein Gegenbeispiel eingefallen.
Panikmache ist grundsätzlich unredlich.
Beispiele:
- Vor ein paar Jahren wurde gewaltig Panik vor Impfungen gemacht, die langfristig gegen die Überlastung der medizinischen Infrastruktur durch eine in ihrer Verbreitung und Intensität neue respiratorische Infektionskrankheit halfen. Unredlich deshalb, weil durch diese Panikmache die Eindämmung der Infektionskrankheit und die Entlastung der medizinischen Infrastruktur unredlich verzögert wurde.
- Seit vielen Jahren wird rund um den Klimaschutz Panik gemacht. Die einen sprechen von "Deindustrialisierung", wenn man die Notwendigkeit umsetzt, industrielle Prozesse und Produkte auf ein nachhaltigeres und überhaupt erst zukunftsfähiges Fundament zu stellen. Die anderen verbreiten Märchen von krebserregendem Infraschall, der von Windkraftanlagen ausgeht, die aufgestellt werden, um Energie zu gewinnen ohne den Klimawandel weiter anzutreiben (Energie, die überdies noch wesentlich billiger wäre als Energie aus Gas, Kohle oder Kernspaltung).
- Es wird sehr viel Panik um Menschen gemacht, die aus anderen Ländern fliehen und in Mitteleuropa Schutz suchen. Da ist die Rede von "Messermännern" o.ä., um der Bevölkerung ein Narrativ einzupflanzen, das bedrohlich klingt.
Ohne Zweck mMn keine Panikmache.