Ist es bedenklich, wenn Menschen gedankenlos und unreflektiert die Nachrichten übernehmen und verbreiten als ob es die eigenen Gedanken wären?
redest du jetzt von Nachrichten wie der Tagesschau, Zeitungen etc. ?
Das kann ruhig etwas breiter aufgefasst werden.
9 Antworten
Natuerlich, sowas kritisierten auch bereitz viele der bekanntesten Buecher, z.B: 1984, Brave new World, Fahrenheit 451
Moin, JA.
Hängt auch ein bischen von der Frage ab.😁- Nicht alles passt immer in das beliebte "Kurzformat".😉
Es sind ja nicht nur die Nachrichten die ihre Meldungen in eine einheitliche Richtung framen auch die ganzen Medienbeiträge, Dokus aber auch Fernsehfilme, Comedy fügt sich in diesen Rahmen ein bzw verstärken den frame sogar.
So entsteht ein Mainstream der so gut wie keine Kritik oder andere Meinung zulässt.
Man kann Meinung machen ohne direkt zu lügen, nur wenn man einiges hervorhebt und anderes weglässt.
Oder wenn man nur eine Temperaturkarte im Wetterbericht zeigt die bereits bedrohlich tiefrot leuchtet, wenn man 24 Grad misst im Sommer.
Man muss sich andere Meinungen und Meldungen ansehen, prüfen und realistisch einschätzen um sie dann mit den ÖRR abgleichen und schon ist die Welt nicht mehr schwarz-weiß.
Nachrichten sind letztlich Meinungen, da sich Fakten so auswählen oder weglassen lassen, dass sie eine bestimmte Botschaft rüberbringen
Das hängt von den Quellen ab. Unabhängige Presseverlage verkaufen die Ergebnisse ihrer investigativjournalistischen Arbeit und würden Kunden verlieren und pleite gehen, wenn sie dabei pfuschen und Lügen verbreiten. Deshalb sind sie normalerweise seriös. Ausnahmen davon kennt man, Zeitungen wie BILD bedienen bildungsferne Schichten und die taz verbohrte Ideologen, bede kaufen auch Märchen. Bei Social Media gibt es dieses Prinzip nicht, da werden Nachrichten nicht verkauft, sondern es fließen Werbeeinahmen, und davon um so mehr je spektakulärer gelogen wird.
Und es hängt auch davon ab, wie viele seriöse Quellen konsultiert und miteinander verglichen wurden.
Unabhängige Presseverlage verkaufen die Ergebnisse ihrer investigativjournalistischen Arbeit und würden Kunden verlieren und pleite gehen
nein, der Öffentliche Rundfunk kann keine Kunden verlieren, da die Rundfunkgebühr Zwang ist. Es gibt also keinen Mechanismus, der für Qualität sorgt und Propaganda vermeidet.
Außerdem
- es gibt es andere Dinge, die sich besser verkaufen, als die "Wahrheit".
- man kann auch Medien durch Preise, Denunzierung, Rechtevergabe usw. zu vorauseilenden Gehorsam und Selbstzensur bewegen. Mann muss sie nur Boykottieren, wie ein Ukrainischer Botschafter das für die Berliner Zeitung gefordert hat, als sie die Ukraine mal kritisierte.
- es kann wirtschaftlicher Druck und Existenzangst genutzt werden, um Schreiber zu vorauseilendem Gehorsam zu zwingen. Viele Schreiber sind freiberuflich tätig und von Folgeaufträgen abhängig
- Lobbyismus: Viele Medienentscheider sind in transatlantischen Organisationen. Bei Springer steht die US amerikanische und pro israelische Ausrichtung sogar in den Richtlinien und ist kein Geheimnis
- es lässt sich auch langfristig die Meinung so hinbiegen, das sie dann nur noch bestätigt werden muss. Wie ein langsames bewegen der Leitmedienfilterblase im Deutungsraum.
tomback2 schrieb:
nein, der Öffentliche Rundfunk kann keine Kunden verlieren
Der öffentliche Rundfunk ist keine Presse. Lerne Lesen. Auf den bin ich doch überhaupt nicht eingegangen.
es gibt es andere Dinge, die sich besser verkaufen, als die "Wahrheit".
Pampers, Autos, Smartphones, ... Das ist doch kein Gegenargument.
man kann auch Medien durch Preise, Denunzierung, Rechtevergabe usw. zu vorauseilenden Gehorsam und Selbstzensur bewegen. Mann muss sie nur Boykottieren, wie ein Ukrainischer Botschafter das für die Berliner Zeitung gefordert hat, als sie die Ukraine mal kritisierte.
es kann wirtschaftlicher Druck und Existenzangst genutzt werden, um Schreiber zu vorauseilendem Gehorsam zu zwingen. Viele Schreiber sind freiberuflich tätig und von Folgeaufträgen abhängig
Genau diesen Effekt hab ich doch beschrieben: Die Mehrheit der Leser erwartet die Wahrheit und boykottiert Presse, die lügt.
Lobbyismus: Viele Medienentscheider sind in transatlantischen Organisationen. Bei Springer steht die US amerikanische und pro israelische Ausrichtung sogar in den Richtlinien und ist kein Geheimnis
Die Macht der Eigentümer schützt sie nicht davor, dass Lügen ein Verlustgeschäft sind. Das funktioniert nur wenn Geld aus externen Quellen fließt. Solche Geldströme musst Du erstmal nachweisen.
es lässt sich auch langfristig die Meinung so hinbiegen
Klar, mit Social Media, schrieb ich doch. TikTok ist Putins Waffe.
Der öffentliche Rundfunk ist keine Presse. Lerne Lesen. Auf den bin ich doch überhaupt nicht eingegangen.
ok, dann habe ich nicht genau gelesen. In der Frage ging es allgemein um Nachrichten
Pampers, Autos, Smartphones, ... Das ist doch kein Gegenargument.
eher Sensationen, Prinzessinen usw. kombiniert mit seichter Propaganda. Die Mischung machts. Springer Medien schreiben ja selbst, das sie sich für ein Gutes Verhältnis mit den USA und Israel einsetzen. Das sind zwei von 5 ihre wichtigsten Ziele
Klar, mit Social Media, schrieb ich doch.
damit natürlich auch, aber ungerichteter
Die Macht der Eigentümer schützt sie nicht davor, dass Lügen ein Verlustgeschäft sind
Propaganda braucht keine Lügen und ist kaum nachweisbar. Und wie gesagt, Mainstream lässt sich lenken
Solche Geldströme musst Du erstmal nachweisen.
das zum Beispiel Microsoft Millionen an den Spiegel zahlt kann man nachlesen. Wird nur nicht an die große Glocke gehängt.
Aber nichts für ungut, wollte dich nicht angreifen, nur ein paar Einwürfe.
Das ist sogar extrem bedenklich, wenn es "in Reihe" passiert.
Dann man schnell an dem Punkt, dass jemand doch die Fakten prüfen möchte und derjenige an zig Stellen die gleiche Aussage vorfindet und so zu dem Schluss kommt, dass es passt.
BTW: Genau genommen kann man es auch als Täuschung wahrnehmen, wenn jemand eine fremde Meinung als seine ausgibt, ohne sich tatsächlich Gedanken zu machen.
So knapp und präzise kann Philosophie sein - erstaunlich! 😅