Glaubt Ihr Sendungen wie Maischberger, Lanz etc. sind neutral oder erfüllen sie einen Regierungsauftrag?
Ich komme zu dieser Frage weil Ich mich seit langem schon mit der Situation der Sinti und Roma beschäftige. Ich hatte vor vielen Jahren mal eine Sendung zum Thema gesehen in der Ex No Angels (Girl Group einer Casting Sendung) Sängerin Lucy Diakovska, eine Lesbische Frau aus Bulgarien, eingeladen war. Diese Frau hat sich damals sehr abfällig zu Sinti und Roma geäußert. Ein junger Roma der in Berlin einen Verein für Sinti und Roma gegründet hat war damals auch Gast in der Sendung und entsetzt wie abfällig diese Frau über Roma sprach.
Selbst die Bild Zeitung hat darüber berichtet:
Diese Sendung wurde produziert im Jahr 2014 und ist nicht mehr zu finden. Weder auf youtube, noch in der Mediathek der öffentlich rechtlichen. Komplett entfernt. Eine weiter Sendung "Maischberger" aus dem Jahr 2013, ebenfalls zum Thema Sinti und Roma ist zu finden.. Eine Sendung in der sich ein Mensch der Teil der LGBTQ ist und sich auf diese Weise äußert verschwindet aus der Mediathek.. Finde Ich erstaunlich.
Verfolgt das Öffentlich Rechtliche einen Regierungsauftrag? Mit Regierungsauftarg meine Ich, das man ein Bild zeichnen will, wer ist gut wer ist schlecht. Welche Meinung wird immer wieder durch Gäste, durch Berichte vermittelt, und was will man nicht so gerne zeigen.
Wurde diese Sendung entfernt weil eine Lesbische Frau sich im Grunde rassistisch zu Roma geäußert hat und das nicht ins woke Zeitalter passt?
5 Antworten
Weder noch.
Sie sind nicht neutral, verfolgen aber auch keinen Regierungsauftrag. Sie spiegeln die Meinung des Moderators bzw. der Redaktionscrew wieder. Man merkt das ganz klar, das unterschiedliche Sendungen unterschiedliche Gäste bevorzugen und oft schimmert sowohl in der Gästeliste als auch in der Art zu fragen die Meinung des Moderators durch...
wes Brot ich ess', des Lied ich sing - allzu provokante Fragen kann man da nicht erwarten - die TV-Moderatoren werden sehr gut bezahlt, warum sollen sie sich auf ein Minenfeld begeben - um der Wahrheit, wo Wahrheit anscheinend immer relativer wird auf dieser Welt? Trittst du deinem Arbeitgeber vors Schienbein, wenn dein Gehalt so gut ist und du nicht viel dafür tun musst ?
kommt noch hinzu: die eingeladenen Gäste bei einer Talk-Show haben allesamt Berater, die im sich Vorfeld vorlegen lassen, um welche Themen es geht und dann bestimmen, welche Fragen gestellt werden dürfen und welche nicht - ihre Kunden trimmen sie dann zurecht, damit ihnen ja kein Ausrutscher passiert - das ist die Aufgabe der Berater, dafür werden sie bezahlt
spontane Fragen sind nicht gestattet und werden auch nicht gestellt
du hast also zwei Seiten, die beide ihre ureigenen Interessen verfolgen und immer weniger die Interessen der Zuschauer
sind die öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Rundfunkanstalten wirklich politisch völlig unabhängig? ich glaube das nicht - schließlich haben die dort Beschäftigten ihr gutes Einkommen den Politikern zu verdanken, die dessen Höhe bestimmen/festlegen und von den Bürgern einkassieren - es ist demzufolge nicht zu erwarten, dass jemand den Politikern mit unangenehmen Fragen auf die Bude rückt, sondern es ist doch eher zu erwarten, dass festgelegte Fragen gestellt werden, deren festgelegte Antworten die Politiker in einem guten Licht erscheinen lassen
im privaten TV besteht stets die Gefahr, dass die Wirtschaft die Schwerpunkte setzt, soziale Fragen und Probleme bleiben damit eher auf der Strecke - Fragen und Antworten siehe öffentlich-rechtliches TV und Rundfunk
sind die Gäste (Prominente / Politiker) in Interviews auf ihr Image bedacht ? ja, unbedingt - sie können es sich nicht leisten, völlig kompromittiert dazustehen - Politiker setzen natürlich alles daran, ihre Ideen/Parteiprogramme durchsetzen zu können, das Fernsehen ist hier ein toller Tummelplatz
Fazit: egal welche Medien du betrachtest - sie werden gesteuert durch die Interessen der Wirtschaft, Politik, manchmal auch der Religion (in verschiedenen Ländern) - die Wahrheit erfährt man hierdurch immer weniger und der unabhängige Journalismus bleibt immer mehr auf der Strecke
1984 haben wir schon lange - willkommen in der Welt von George Orwell
Sicher kein " Regierungsauftrag ", aber eben eine Nutzgemeinschaft.
Der ÖRR hält dem Altparteienkartell politische Konkurrenz vom Hals und unterstützt die Themen des Regierungskurses nach Kräften.
Dafür sorgen die Altparteien dafür, dass die Zwangsgebühren weiter üppigst fließen und damit die linkslastige Propaganda und zahllose Jobs für Typen aus dem linksgrünen Dunstkreis finanziert werden.
Und da der ÖRR inzwischen mit Leuten aus dem linksgrünen Spektrum quasi gesättigt ist werden natürlich auch die Themen, Positionen und Meinungen dieser Leute maximal in den Vordergrund gestellt und verbreitet.
Und das die glauben, aufgrund ihrer selbstgefühlten moralischen Hochwertigkeit und ihrer angeblichen intellektuellen Überlegenheit quasi sowas wie einen Erziehungsauftrag zu haben, daraus wir auch schon lange kein Geheimnis mehr gemacht.
Ich finde es erstaunlich das diese Folge Maischberger in der eine lesbische Frau abfällig über Roma spricht aus der Mediathek verschwunden ist
Sie sind Bürgerlicher - die Regierung muss sie nicht direkt beauftragen wenn sie ohnehin auf deren Linie sind...
Ja, aber neoliberale Kritik und die ist als solches eben dennoch Systemtragend und dient dazu den Wirtschaftslobbyismus als legitim erscheinen zu lassen womit sie eben dennoch Systemtragend ist.
Wolfgang M. Schmidt hatte seien Filmanalyse zu Paw Patrol dazu genutzt um das mal zu erklären.
Die sind einfach nur schrecklich.
Die Sendung wurde produziert, wurde gesendet und wurde irgendwann aus der Mediathek genommen.