Nachbarn übertreiben es , was tun?

Hallo, Wir sind eine kleine 4 köpfige Familie. Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung. Als wir vor 1 Jahr eingezogen sind, haben wir vorher den Vermieter gefragt, ob das keine Probleme gäbe, weil unsere Kinder sind eben gerne laut sind und auch dürfen. Wir sind so oder so eine temperamentvolle Familie.

Laut Vermieter wäre ihm das egal, was die wollen. Hauptsache wir bezahlen jeden Monat unsere Miete. Somit sind wir dann eingezogen. Aber wir haben nicht geahnt was auf uns zu kommt. Die Nachbarin unten drunter war am Anfang sehr nett. Mischte sich in unsere Erziehung ein. Und in unsere Ehe. Haben wir drüber hinweg gesehen. Wir dachten sie meint es nur gut. Um alles zsm zu fassen was jetzt alles hier im Haus passiert ist. Sie behaupten das wir ihre Sachen beschädigen , hat keine Beweise oder sie beklauen. Geht damit auch zur Polizei. Wir wissen, das nichts passiert wenn die nicht vorlegen können das wir es waren(was wir nicht waren). Sie schreibt täglich unserem Vermieter was sie alles stört. Das wir laut sind. Wir doch bitte jeden Tag am besten von morgens bis abends mit den Kids raus gehen soll, damit sie ihre ruhe hat. Unser Vermieter interessiert das recht wenig was sie möchte und ist auf unserer Seite. Was gut ist. Sie kommt fast jeden Tag hoch und klopft und beschwert sich. Jetzt fängt sie aus Protest an alle anderen Nachbarn Lügen zu erz. Und ist EXTRA laut damit die Kinder nicht schlafen können. Sie staubsaugt extra Laut und knallt die türen extra laut. Schreit im flur rum und ruft extra aus dem Fenster um die Nachbarn zu begrüßen.ruft „sind wir halt laut bis 23 Uhr gell haha." Reißt die Musik auf schön mit Bass. Natürlich alles vor 22 Uhr. Wir hatten aber auch schon einen extremen Lärm nach 23 Uhr. Sie klopft gegen die Heizung. Sie ruft nachts die Polizei weil mein Sohn angefangen hat sich zu ergeben und wir dann kurz laut waren.Und etliche Sachen mehr. Wir sehen die ganze zeit drüber hinweg. Weil wir dachten , ok, sollen sie machen. Legt sich alles wieder. Mittlerweile geht das jetzt schon 4 monate lang. Wir wissen nicht mehr weiter. Egal wie wir dagegen gehen, sie hören nicht auf. Ich finde das sehr kindisch. Wir können unsere Kinder ja nicht verbieten Spaß zu haben. Und versuchen wie es geht viel mit denen raus zu gehen. Wir sind im Moment krank. Und waren es in letzter Zeit öfter. Weil im Kindergarten oft was rum ging. Wissen die natürlich nicht, wenn wir krank sind und ich mit den Kids nicht mit fieber raus zwinge. Aber ich sehe es nicht ein, immer mich zu rechtfertigen oder wir. Mein Mann wird auch mittlerweile jeden Tag provoziert und angesprochen und angepöbelt von den Nachbarn. Wir wollen mit denen doch garnichts am hut haben oder sollen uns bitte nicht ansprechen. Langsam geht es auch an die Psyche wenn ich ehrlich bin. Weil wir wirklich JEDEN tag mittlerweile angst haben müssen das die kinder wieder zu laut sind und wenn man müll raus bringt oder allgemein raus geht wieder angepöbelt wird. Wir möchten eig nicht ausziehen.

Kinder, Wohnung, wohnen, Psychologie, Streit
Heizkosten: Was genau meint der Vermieter damit?

Könnt ihr mir bitte diese Nachricht vom Vermieter übersetzen und mir sagen, was ihr an meiner Stelle machen würdet, bzw. was Vor- und Nachteile hier sind, vielen Dank:

„Bald müssen die Wärmezahler getauscht werden. Im Mai habe ich die Firma Ista damit beauftragt ein ensprechendes Angebot zu erstellen. Aufgrund des heutigen Standes der Technik und der gesetzlichen Anforderungen an die Geräte, werden ausschließlich digitale Geräte vergebaut und vermietet und die Daten werden über Funk an die Firma Ista übermittelt. Die Ermittlung der Heizkosten wird zu 50% nach Wohnfläche und die anderen 50% nach Verbrauch ermittelt.

Die Kosten für den Geräteeinbau würde ich übernehmen, die anderen Kosten (siehe Angebot) sind umlagefägig und würden daher künftig in die Nebenkostenabrechnug einfließen. Ihr Anteil würde demnach jährlich ca. 210€ betragen.

Vor dem Hintergrund steigender Strom- und Gaskosten wollte ich fragen, ob Sie mit der o.g. Vorgehensweise einverstanden sind. Die voraussichtlichen 210€ sind fast 30% Ihrer aktuellen Heizkosten im Jahr.

 

Die Alternative wäre:

Auf Basis eines Mittelwertes der letzten 5 Verbrauchsjahre wird ein Umlageschlüssel ermittelt und die Heizkosten werden nach diesem Schlüssel verteilt.

 

Bitte geben Sie mir eine Rückmeldung binnen der nächsten 1-2 Wochen.

Haus, Wasser, Miete, wohnen, Technik, Elektronik, Gas, Strom, Energie, Vermieter, Heizung, Wärme, Installateur
Kann ich (16) mit meiner Schwester (11) alleine wohnen?

Hey alle zusammen,

Ich (16) bin im Jahr 2018 mit meiner Schwester(11) alleine zurück nach Deutschland zu einem Familienfreund gezogen. So ganz erlaubt war das ganze auch nicht aber ok...

Als das Jugendamt herausfand, dass wir beide hier ohne Mutter schon seit über 4 jahren leben, haben die ihr natürlich das Sorgerecht entnommen.

Nun wird das Sorgerecht zum Teil an den Familienfreund gegeben und zum anderen Teil an einer Vormundin (Jugendamt).

Seit drei oder vier Monaten stimmt bei uns zu Hause aber gar nichts mehr. Ständig werde ich von ihm angemeckert, verachtet und unfair behandelt und all das, weil ich einen festen Freund hatte. Seitdem hat er keinen Respekt für mich als Person.

An einem morgen ist er sogar in mein Zimmer eingestürmt und wollte, dass ich meine Sachen packe und das Haus verlasse... Ich hatte so Angst in dem Moment.

Vor dem Jugendamt tut er, als liefe alles super hier. Tut es aber nicht

Wenn ich keine kleinere Schwester hätte, dann wäre ich längst in eine WG oder in ein Jugendheim gezogen. Da das jedoch nicht der Fall ist weiß ich nicht was ich tun soll... Kann ich mit meiner Schwester zusammen wohnen?? Wir wollen beide nicht getrennt werden. Wir sind schon immer sehr eng gewesen.

Was kann ich machen? Ich möchte auch nicht alles, was wir mit dem Jugendamt und mit dem Sorgerecht gemacht haben ruinieren...

wohnen, Sorgerecht, Familienrecht, Trennung, Familienprobleme, Jugendamt, Schwester, WG
Neue Wohnung. Regeln/Rechte bezüglich Heizung/Thermostat?

Hallo,

Ich bin vor Kurzem in eine Wohnung mit einer Fußbodenheizung gezogen.

Leider bemerkte ich recht spät, dass es kein Thermostat in der Wohnung gibt. Ebenso sind die Thermostatköpfe mit Krepppapier markiert worden. Die Markierungen sind nicht verständlich.

Sie sind so markiert:

0, I, II, III und "H"

Auch nach Erreichen der maximal markierten Stelle (H), lässt sich der Kopf noch mindestens um 360° drehen. Ich kann so nicht gezielt heizen. Die Heizung brauchte auch einige Stunden, bis sie so richtig an gewesen ist. Drehe ich minimal an den Köpfen, so wird es entweder viel zu kühl oder zu warm.

Kleine Info am Rande:

Ich habe die Heizung nur leicht aufgedreht (zwischen I und II) und bekam die Benachrichtigung, dass ich im Dezember einen Verbrauch von 1336kWh gehabt haben soll. Die Fußbodenheizung sollte ich laut Rat nie komplett abschalten. Die Nutzung hat sich zum Vormonat auch nicht verändert. Im November waren es nur 363kWh.

Jetzt die Frage:

Was kann ich jetzt tun?

Ist der Vermieter verpflichtet, die Thermostatköpfe nachzurüsten?

Habe ich generell Anspruch auf Thermostate, um die Wohnung richtig zu heizen oder müsste ich das selber zahlen?

Darüber gibt es keine Regelungen im Mietvertrag und darüber wurde ich im Vorfeld nicht informiert.

Leider meine erste Wohnung und ich habe wirklich kaum Ahnung, was ich tun soll. Der Vermieter ist zurzeit noch nicht erreichbar, war aber bisher immer sehr unfreundlich und unzuvokommend. An Absprachen hielt er sich bisher auch nicht.

wohnen, Temperatur, Energie, Heizkosten, Heizung, Fußbodenheizung, heizen, Wärme, Gasheizung, Heizkörper, Heizungsanlage
Meine Mitbewohnerin überschreitet meine private Grenze?

Hi Leute, ich brauche wieder euere Ratschläge. Ich wohne in einer WG in Hamburg, wo jeden Tag minus Grad ist. Ich verstehe mich eigentlich ganz gut mit meiner Mitbewohnerin, aber da gibt es ein Problem. Ich bin die Person, die immer friert, aber natürlich achte ich auf Preise und versuche möglichst wenig die Heizung anzuschalten. Meiner Mitbewohnerin ist immer warm, auch wenn im Zimmer 17 Grad ist. Sie ist viel zu sparsam und will, dass wir in der Küche und Bad maximal 3/4 Stunden die Heizung auf 2/3 anmachen, was ich nicht so toll finde, weil es gerade -10 Grad ist und es reicht nicht, um den ganzen Tag in der Wohnung warm zu halten. Ich hab es aber ohne Probleme akzeptiert, weil ich verstehe, dass dann sehr höhe Nachzahlung kommt. Aber im meinem Zimmer, kann ich das machen was ich will. Ich zahle ja auch nicht wenig für die Miete und ich will nicht, dass ich dann den ganzen Tag friere, wenn ich am Schreibtisch sitze und lerne. Heute war mir sehr kalt und ich hab erstes Mal die Heizung IN MEINEM ZIMMER auf 3 gelassen und als ich am Abend nach Hause gekommen bin ( in der Nacht haben wir sowieso keine Heizung) sagt sie mir, dass sie meine Heizung auf 1 gedreht hat, weil es zu warm war und es hat mich komplett sauer gemacht, weil es meine Privatsphäre ist und sie nicht darf, einfach so in meinem Zimmer die Heizung umzustellen. Denkt ihr, dass ich Recht habe?

Vielen lieben Dank!

LG

wohnen, Temperatur, Heizkosten, Kälte, Heizung, heizen
Wg dilemma Beziehung?

Hallo, ich bin nun seit 2 Jahren mit meinem Partner zusammen und wir sind auch recht früh zusammen gezogen.

Wir wohnen in einer 1 Zimmer Wohnung 43qm. Es ist einfach kein romantisches zusammen leben mehr sex gibt es auch nicht mehr, wir leben nicht mehr miteinander sondern nebeneinander. Er macht sein Ding und ich meins und dann noch der Alltag es gibt keine Zeit mehr für Zweisamkeit geschweige denn die Lust dazu.

Wenn er mich um was bittet mache ich es und umgekehrt auch aber wir tun nichts um uns gegenseitig eine Freude zu bereiten. Wir sehen uns oft als Selbstverständlich.

Wie haben einfach keine Quality Time miteinander

Er schaut pornos ich schaue pornos aber wir haben kein sex miteinander.

Seine Aussage- er hat einfach keine lust, das zusammen leben und der Platzmangel sei unattraktiv.

Wir ziehen im Januar in eine 3 Zimmer Wohnung wo er dann auch sein ,,Zocker Raum,, bekommt und ich auch einen Rückzugsort habe bzw. Er.

Denkt ihr das kann was ändern ? Das man einen rückzugsort hat,(freiraum) aber auch gemeinsam zeit verbringen kann ? Im Moment sind wir dazu gezwungen neben einander zu leben und aufeinander zu hocken obwohl man vielleicht gerade lieber was anderes machen möchte

Es ist oft so er will zocken aber ich ein film gucken und muss dann 3 stunden warten bis er fertig ist oder ich will ein film gucken und er muss 2 stunden warten (beispiel)

Hatte jemand so eine Situation auch schonmal und hat vielleicht ein Tipp würde mich wirklich freuen

Männer, wohnen, Frauen, Sex, Beziehungsprobleme, Partnerschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Wohnen