Kaminofen auf einer angebauten Erhöhung?

Hallo zusammen,

ich hoffe, dass wir Schornsteinfeger oder jemanden, der sich mit der Thematik auskennt unter uns haben.

Kurze Hintergrundgeschichte:

In unserem frisch erworbenen Altbau-Haus haben wir einen verkleideten Kaminofen in einer Ecke des Raumes. Dieser ist im Prinzip komplett unterputzt, sodass man an keine Infos des Ofens dran kommt. Der Ofen wird vermutlich nicht so alt sein, dass es ggf. als Antiq abgestempelt werden kann.

Aus diesem Grund bleiben uns 2 Alternativen: 1. Teuer nachrüsten mit Partikelfilter etc. oder 2. Abreißen und neu bauen.

Wir haben uns für letzteres entschieden. Dabei ist es uns klar, dass die komplette Abnahme hierfür unser örtlicher Schornsteinfeger übernehmen muss.

Nun zur Idee, die ich gern vorab geklärt haben möchte, bevor ich damit zum Schornsteinfeger aufschlage.

Aktuell ist die Ecke so angebaut, dass es vom Boden bis zur Decke geht (Deckenhöhe ca. 255cm).

Die Überlegung ist den alten Anbau abzureißen und einen ähnlichen neuen anzubauen, aber nicht in voller Höhe, sondern nur um ca. 70-80cm hoch. Auf diesen Anbau soll dann der Gusskaminofen aufgestellt/montiert werden. Das genaue Modell des angedachten Ofens poste ich anschließend.

Dieser Anbau soll innen Hohl bleiben, soweit es geht, um hier etwas Brennholz zur Nutzung ablegen zu können. Es wird also vorne eine Art kleine Tür gebaut.

Außerdem soll die Erhöhung ein bequemeres bedienen des Ofens ermöglichen und gleichzeitig einen Höhenabstand für kleine Kinder sicherstellen.

Ahja, um es noch kurz zu erwähnen. Dieser Anbau soll mit nicht brennbaren Fliesen und die Wände in dem Ofen-Bereich mit einem Naturstein oder ähnlichem verkleidet werden.

Leider konnte ich online keine ähnlichen Projekte finden, um Gewiss zu sein, dass sowas durchgehen kann bei der Abnahme.

Aus diesem Grund der Beitrag hier in der Community.

Hier noch eine sehr detaillierte Skizze, wie es aussehen könnte 😅

Außerdem die Daten vom angedachten Gussofen:

Die Frage ist nun, ob das Vorhaben beim Schornsteinfeger durch geht, oder eher nicht und wenn nicht, warum?

Viele Grüße und einen schönen Start in die Woche.

Bild zu Frage
Hausbau, Schornstein, Kamin, Heizung, Ofen, Schornsteinfeger
An die Heizungsbauer und Schornsteinfeger. Warum sind heutige, moderne Schornsteine gedämmt?

Hallo Leute, ich bin Handwerker und habe selbst einige dieser modernen Schornsteine mit Keramikrohr gebaut. Ich selbst besitze aber ein gemauerten Schornstein mit 3 Züge und einer sehr hohen Masse die sich erwärmt. Angeschlossen ist aber nur ein sehr einfacher Kamin.

Jetzt hat mir ein Heizungsbauer vorgeschwärmt wie toll sein Grundofen mit modernen Schornstein doch ist. Darauf habe ich ihm geantwortet, das was sein teurer Grundofen an Wärme speichert, macht mein gemauerten Schornstein genauso. Er hatte keine gute Antwort die mich überzeugte. Mein gemauerter Schornstein speichert mehrere Tage über 3 Stockwerke die Wärme und gibt sie gleichmäßig an das Haus ab.

Sind gedämmte Schornsteine ein Rückschritt der Effizienz? Das sich das Keramikrohr besser reinigen lässt und der Schornstein schneller gebaut wird ist mir bewusst aber das kann doch nicht alles sein. Gerade heute wo immer alles noch effizienter werden soll, ist das doch ein erheblicher Rückschritt.

Was übersehe ich.... welche Vorteile hat ein gedämmter Schornstein noch? Die Zuluft kann über den Schornstein bezogen werden.... fällt mir gerade noch ein. Ist aber auch eher nebensächlich.

Da ich selbst hin und wieder dieses Schornsteine baue und mich auch mit den Kunden darüber unterhalte, ist mir eine Antwort auf diese Frage um so wichtiger.

Kamin, Heizung, heizen, Heizungsanlage, Heizungsbauer, Kaminofen, Ofen, Schornsteinfeger
Rauchmelder im Dachgeschoss an Träger anbringen. Wo kann er hin?

Hallo, das ist ein Beispiel Foto dass meinem Dachboden sehr ähnlich ist vom Ausbau. Nun die Frage wo muss der Rauchmelder hin. Manche sagen er soll ganz nach oben in die Spitze. Das Problem ist, dass ich absolut keine Möglichkeit habe da ranzukommen. Ich habe nicht mal eine Leiter, die so lange ist und würde die auch gar nicht auf den Dachboden bekommen sowohl um den Bewegungsmelder zu testen Als ihn auch zu deaktivieren oder die Batterien zu wechseln etc. meine Deckenhöhe ist 3,70 m hoch. Nun habe ich allerdings in meinem Dachboden Zimmer drei Querbalken ähnlich wie auf den Fotos und stelle mir die Frage, ob ich den Rauchmelder auch an die Querbalken machen kann oder ob das überhaupt keinen Sinn ergibt, weil ja die Wärme und Der Rauch natürlich immer nach oben zieht. Kennt sich da jemand aus ob ich den Rauchmelder an den Balken machen darf, der eine normale reguläre Deckenhöhe von 2,20 m hat? Denn ich habe keine Ahnung, wie ich jemals an die obere Spitze kommen soll, falls ich mal Batterien wechseln soll oder so, da ich mit keiner Leiter jemals durch mein Treppenhaus komme.

Auf dem Beispiel Foto würde ich die Rauchmelder gerne an den beiden rot markierten Stellen anbringen oder macht das keinen Sinn und es nicht erlaubt?

Bild zu Frage
Sicherheit, Feuerwehr, Feuer, Brandschutz, Kamin, Kaminofen, Rauchmelder, Schornsteinfeger, rauchmelderpflicht, Sicherheitsfrage
Wie hoch darf die Schornsteinfegerrechnung sein?

Ich bin jedes Mal überrascht über die Rechnungen meines vor Ort vorgeschriebenen Schornsteinfegers. Dieses Mal hat er im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen meine Heizung "überprüft", wobei ausschließlich die Messung der Abgaswege inklusive CO-Messung durchgeführt wurde.

In zwei Rechnungen wurden mir folgende Positionen in Rechnung gestellt:

Rechnung #1: "Gebühren entsprechend § 6 Anlage 3 der Kehr- und Überprüfungsordnung"

  • Feuerstättenbescheid für bis zu drei Feuerungsanlagen
  • Grundwert je Gebäude oder in Sondereigentum stehender Anlage nach §20 Absatz 2 SchfHwG einschließlich der ersten Nutzungseinheit
  • Feuerstättenschau an senkrechten Teilen von Abgasanlagen und Gruppen von Abgasanlagen
  • Feuerstättenschau je Feuerstätte
  • Überprüfung, ob eine Zentralheizung mit bestimmten Einrichtungen ausgestattet ist (§ 14 Absatz 1 SchfHwG, § 97 Absatz 2 Nummer 2 GEG)
  • Überprüfung, ob eine Umwälzpumpe in einer Zentralheizung mit einer bestimmten Vorrichtung ausgestattet ist (§ 14 Absatz 1 SchfHwG, § 97 Absatz 2 Nummer 3 GEG)
  • Überprüfung der Begrenzung der Wärmeabgabe bei Wärmeverteilungs- und Warmwasserleitungen sowie Armaturen (§ 14 Absatz 1 SchfHwG, § 97 Absatz 2 Nummer 4 GEG)

Rechnung #2: "Im Kundenauftrag ausgeführte, gemäß KÜO Anlage 1 und 1. BlmSchV gesetzlich vorgeschriebene und weitere Tätigkeiten"

  • Kehr- und Überprüfungstätigkeiten
  • Abgaswegprüfung, CO-Messung

Der Gesamtbetrag beläuft sich auf ca. 130 EUR.

Frage: Sind diese Rechnungen überhaupt noch akzeptabel, oder kann ich für die nicht durchgeführten Leistungen einen Widerspruch einlegen?

Heizung, Schornsteinfeger
Darf der Schornsteinfeger einfach in meine Gartenhütte und meine Wohnung gehen?

Wir haben im Garten einen Geräteschuppen und ein verkleidetes Carport. Jedesmal wenn der Schornsteinfeger zum kehren usw kommt, möchte er unbedingt in das Carport und unsere Wohnung. Ich spreche von uns, damit bin ich, mein Freund und unser Sohn gemeint. Mit dem Kaminkehrer bin ich nicht verwandt und er hat auch nichts mit unserer Wohnung und dem Haus zu tun.

Zwecks Carport sage ich immer nein, denn ich wüsste nicht was er darin verloren hätte. Aber es ist jedesmal eine Diskussion. Er bringt immer das Argument, dass er das darf und sein Recht ist. Stimmt das?

Bezüglich unserer Wohnung stelle ich mich mittlerweile auch etwas quer. Er hat schon mehrmals gesehen, dass wir in jedem Raum einen Rauchmelder haben. Wir haben keinen Ofen in der Wohnung. Nur die Heizkörper. Das kann doch nicht sein, dass er jedesmal in die Wohnung muss? Er will auch rein wenn nur mein Freund da ist. An mir liegt es definitiv nicht. 🤣

Der Kamin ist am Dachboden und die Holzheizung in einem extra Raum im Keller. Um an diese beiden Orte zu gelangen muss er durch keine Wohnung! Der Eingang zum Keller und Dachboden liegt ausserhalb der 2 Wohnungen in dem Haus. In der anderen Wohnung wohnen die Großeltern meines Freundes. Zu ihnen geht er immer in die Wohnung, weil sie einen großen Kachelofen haben. Aber wie gesagt, so etwas haben wir nicht.

Er kommt ca 2 bis 4 mal im Jahr.

Klar kann man sagen, dass einem keine Perle aus der Krone fällt wenn man ihn kurz ins Carport blicken lässt oder er kurz in die Wohnung darf. Aber es nervt mittlerweile und mich würde interessieren ob er es wirklich darf. Denn er kommt nur zum kehren. Und an einem Tag um die Rauchmelder anzusehen. Ist ja ok.

Recht, Schornsteinfeger
GAßTHERME verliert durchgehend wasserdruck-durchgehend mit wasser nachpumpen?

Hallo,

habe eine Gaßtherme für Warmwasser und Heizung. Mit der habe ich schon seit Einzug in die Mietwohnung Probleme(seit 8 Jahren). Am Anfang natürlich nur peanuts gewesen. Es ist besonders im Winter ein Kampf mit der Therme (das gleiche wie Boiler eigentlich?).

Und seit gestern jetzt wieder ganz heftig. Das einzige Problem mit der Therme ist eigentlich nur der Wassderuck in der Heizung. Normerweise füllt man den einmal im Jahr auf, den Druck. Aber normal sind bei mir einmal die Woche. Und jetzt wo es kalt wurde in letzter zeit einmal oder mehr am tag (so wie jedes jahr seit wenigen jahren)

Und seit gestern katastrophe: Durchgehender druckverlust. Ohne druck, geht die therme nicht mehr und alles ist kalt. Ich rufe am Montag denke ich meinen Vermieter und nen Fachmann an.

Ich pumpe durchgehend tröpfchenweise wasser in the therme, das wasser macht mir riesen sorgen. Seit jahren habe ich dieses druckprblem und ich mache mir gedanken wo das wasser eigentlich hin kommt. In warmen sommertagen, langsamer druckverlust, einmal die woche nachfüllen, ich weis nicht wo das wasser hin geht.

Winter, schneller druckverlust, jetzt katastrophal und durchgehend mit wasser versorgt (tröpfchenweise, aber durchgehend).

Ich frage mich seit jahren wo das wasser hin geht, vor allem im sommer. Im winter gießt ein großteil des wasser , weil ich jedes mal nachfülle und der druckt auch ddann steigt, wenn ich nachgefüllt habe und alles langsam warm und dann heiß wird. Das überschüssige drückende wasser wird von der therme abgegeben, das fange ich auf mit einem eimer. Wo geht das wasser aber im Sommer hin, da kommt kein wasser raus, besteht auch kein (fast)überdruck und verliert (auch ohne SICHTBAREN Wasserverlust) durchgehend ganz leicht druck --> Sommer , einmal die woche nachfüllen.

Meine Frage nun, tut mir leid für den Text, seit jahren verschwindet das wasser aus der therme, mit dem druck, wo geht das wasser hin? Und jetzt auch, versorge ich die therme mit wassertröpfchen durchgehen, ein teil kommt sichtbar raus, glaube ich, kann ich nicht einschätzen, da ablass- und abfangmechanik für das wasser durchgehend nass ist, da es lange braucht bis wwasserreste verdunsten, komisch zu erklären. Wenn ich nachfülle, dann gibts es manchmal eine wasserplantscherei in der küche. So^^. Und so tropft es so oder so aus der mechanik heraus, weiß nicht wieviel davon die tröpfchen sind, die ich nachschieße. ein teil ist definitv unsichtbar verschwunden, wie im sommer langsam der druck und unsichtbar langsam das wasser für den druck verschwindet.

Muss ich mir Sorgen machen? Ist jemand hier experte oder kennt sich aus. Wo kann das wasser alles hin sein? Wenn seit jahren das wasser verschwindet und der nachbar unter mir sich nicht beschwert und ich auch an meinen wänden nichts an wasserschäden erkennen kann (seit jahren), dann muss das wasser irgendwie anders verschwinden und nicht durch ein leck.

Haus, Wasser, Technik, Heizung, Gesundheit und Medizin, Installateur, Schornsteinfeger, Therme, Boiler

Meistgelesene Fragen zum Thema Schornsteinfeger