Vom Aufbau in die Definitionsphase wechseln Ernährung &Training?

Moin,

Kurz zu mir: ich bin 22 Jahre alt wiege 83kg und trainiere seit knapp einem Jahr.

Meine Kraftwerte: Bankdrücken 1x 95, Kreuzheben 8x140kg, Kniebeugen 6x100

Ich bin laut Körperfettwaage in meinem Fitnessstudio bei einem KFA von 23,5% und habe 19kg Fett. Ich möchte gerne vom Aufbau mit 3400-3600kcal in die Definitionsphase wechseln.

Mein aktueller Trainingsplan im Aufbau 5-6 Trainings die Woche:

  1. Tag Brust Schultern Trizeps
  2. Tag Rücken Bizeps
  3. Tag Beine Po

Insgesamt fahre ich im Training immer so pro Woche: 1,2,3,Pause,1,2,3 Pause, also trainiere ich immer ca. 5-6x. Pro Trainingstag habe ich ungefähr 7 Übungen á 4 Sätze mit 10wdh.

Nun ich möchte gerne für den Sommer 9kg Fett runterbekommen.

1kg Fett= 7000kcal => 63000kcal defizit.

Nun würde ich gerne meinen Trainingsplan auch an die Defi anpassen und Cardio einschieben. Ich würde ganz gerne 400-500kcal ins Defizit und dazu noch Cardio machen. Das ich ungefähr 500-700 im Defizit pro Tag bin.

Dann sollte ich alle 10-15 Tage 1kg Fett verlieren. Benötige also knapp 3-4 Monate um mein Ziel zu erreichen. Wenn ich dann Mitte April anfange wäre ich Juli/August durch und könnte dann im September wieder normal mit dem Aufbau starten.

Nun meine Frage: Sollte ich weiter im Split trainieren, ein Trainingstag raus das ich jede Muskelgruppe dann so 1,3x die WOche trainiere und 2-3 Cardioeinheiten einschieben? Dann im hohen WDH bereich trainieren oder wie genau gehe ich vor? Lieber einen Ganzkörperplan 3x die Woche? dann hätte ich aber deutlich weniger Übungen pro Muskelgruppe. Das ist das erste mal das ich eine Defi mache.

Andererseits würde ich gerne noch weiter aufbauen. Mein Bauch ist aber sehr dick geworden seit dem Aufbau.

Sport, Fitness, Muskelaufbau, Ernährung, Training, Definition, Gesundheit und Medizin, Sport und Fitness
The Jackson 5 - Sugar Daddy?

Wie ihr diese Definition von "Sugar Daddy" schon kennt meint was ich meine, aber ich verstehe nicht warum The Jackson 5 so ein Lied herausgebracht hat, weil wie jeder weiß, das the Jackson 5 freundliche Lieder herausgebracht haben, aber warum so ein Lied? Oder verstehe ich das Lied nur falsch? Erklärt mir bitte was genau dahinter steckt. Ich war schockiert als ich die Lyrics gelesen hab, wenn ihr sie ließt, dann wisst ihr was ich meine. Hoffentlich liege ich im Unrecht. (Das dass Lied freundlich ist)

Lyrics:

Ooo, brandneue Stiefel habe ich dir gekauft

Gut, gut hat dich umgehauen

Dachte endlich, ich hätte dich erwischt

Und deine Liebe gehörte mir, ganz mir

Ich sehe dich mit anderen Typen vorbeigehen

Schritt, Schritt, Schritt auf meine Zehen

Die ganze Stadt redet darüber, wie es mir geht?

Dein Stand vom Weihnachtsmann

Ich wusste, deine Küsse haben mich begeistert

Liebe in deinen Engelsaugen gezeigt

Der Teufel in dir tötet mich

Aber ich habe mich entschieden

Ich werde dein Sugar Daddy sein

Gib dir Schatz mein ganzes Geld

Von L.A. nach Cincinnati

So weit würde ich für dich kriechen

Oh Baby, ich werde dein Sugar Daddy sein

Gib dir einen Kuss, wenn es fehlt, yeah

Oh Baby, ich werde versuchen, dich glücklich zu machen

Denn ich habe eine Naschkatze für deine Liebe

S U G, hör mir zu, hör mir zu

A R, was ist das? Was ist jetzt?

D A D D Y, Zaubersprüche, ich bin dein gutes Ding

König der Narren sie krönen mich

Und diese Krone passt mir einfach zu einem T

Denn du kommst nur um mich herum

Nur um zu holen, was Sie brauchen

Du spielst nur mit meinen Gefühlen

Mit bitte, bitte, hübsch bitte

Nun, jeder hat die Idee

Ich bin deine Industrie des guten Willens

Er macht mich wahnsinnig

Während ich dir die Süßigkeiten gebe

Er bekommt all deine Liebe

Mary Jane sagte: "Ich bin nur dein Lutscher"

(Saugnapf)

Nun, mein Geschmack hält lange, Mädchen

Es wird nie aufhören, nein

Baby ich bin ein Narr

Nur ein Narr, der in dich verliebt ist

Ich kann mir nicht helfen

Oh nein, oh nein

Ich kann mir nicht helfen

Na, na, na, na

Ich werde dein Sugar Daddy sein

Gib dir Schatz mein ganzes Geld

Von L.A. nach Cincinnati

So weit würde ich für dich kriechen

Oh Baby, ich werde dein Sugar Daddy sein

Gib dir einen Kuss, wenn es fehlt

Oh Baby, ich lasse dich sogar meinen Caddy fahren

Wenn ich ein Baby bekomme, oh, oh, oh

Ich werde dein Sugar Daddy sein

Gib dir Schatz mein ganzes Geld

Von L.A. nach Cincinnati

So weit würde ich für dich kriechen

Michael Jackson, Definition, Sugar Daddy
Was versteht ihr unter dem Begriff Ausstrahlung? Und woran lässt sich genau erkennen, dass ein Mensch „keine Ausstrahlung“ hat bzw. ohne dieser herumläuft?

Im Frühjahr letzten Jahres heulte sich mein Freund bei seinen Eltern und seiner Schwester ein paar mal intensiv über den (damals) leider sehr negativ veränderten „Zustand“ unserer Beziehung sowie unsere sehr ungünstige Aufteilung im Haushalt etc. aus.

Nach dem letzteren „Ausheulen“ meines Partners meinte seine Mutter angeblich (in meiner Abwesenheit, sprich eher hinter meinem Rücken), dass ich während eines etwas ausführlicheren Gespräches zwischen mir und ihr, welches wir beide zum letzten und zugleich ersten mal miteinander geführt hatten, keine Ausstrahlung hatte… Aus diesem Grund glaube diese Person (also seine Mutter) jedenfalls, dass ich mit psychischen Problemen zu kämpfen hätte.
Zudem wollen angeblich sowohl sie selbst als auch die Schwester meines Freundes insbesondere deshalb gar nicht mehr mit mir (von sich aus) wirklich reden.

Da ich jetzt niemanden persönlich kenne, welcher die Wortgruppe „keine/ohne Ausstrahlung“ generell verwendet, möchte ich euch hauptsächlich fragen, wie ihr eine solche Aussage (siehe oben) genau interpretieren würdet. Und welche Bedeutung hat für euch der Begriff Ausstrahlung im Allgemeinen?

Liebe, Freizeit, Deutsch, Verhalten, Freundschaft, Sprache, Menschen, Körper, Aussehen, Bedeutung, Freunde, Frauen, Beziehung, Selbstbewusstsein, Persönlichkeit, Kommunikation, Psychologie, auftritt, Ausdruck, Ausdrucksweise, Ausstrahlung, Bekanntschaft, Beziehungsprobleme, Charakter, Charisma, Definition, Dialog, Erwachsene, Gespräch, Grammatik, Interpretation, Liebe und Beziehung, Meinung, Mimik, Philosophie, Redewendung, Russen, Russland, schüchtern, Schüchternheit, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Selbstwertgefühl, Soziales, sozialverhalten, Sympathie, Wortschatz, Zwischenmenschliches, Wirkung, Augenkontakt, charmant, Kontakte knüpfen, sprachlich, sympathisch, Interaktionen, Mimik und Gestik, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Fragen zum Thema Definition