Wirkt der Satz von Norbert Blüm "Die Rente ist sicher" wie ein Hohn für nachfolgende Generationen der Gen X?
35 Stimmen
10 Antworten
Es hieß, dass die Rente sicher ist (slso aus damaliger Sicht). Nicht, dass sie ewig sicher sein wird.
Man muss den demografischen Wandel betrachten.
Früher gab es kinderreiche Familien und im Vergleich wenige ältere.
Heute gibt es kinderarme Familien und viele ältere. Die junge Generation zahlt die Rente der älteren Bevölkerung.
Man muss den demografischen Wandel betrachten.
Der war zu Blüms Zeit schon bekannt. Alle Lebensversicherungen preisten ihn ein.
Blüm hatte sogar völlig recht.
Dass seine Nachfolger die Rente verwässert haben, dafür kann Blüm nichts.
Und dass die Arbeitgeber gegegen Renteneinzahlungen Stimmung machen, dafür konnte Blüm auch nichts.
Nein! Die Rentenfinanzierung muss allerdings reformiert werden. Durch den Demographischen Wandel funktioniert das System, das unter Bismarck eingeführt wurde, nicht mehr.
Wie es funktionieren könnte, zeigen uns die Versorgungswerke der Freiberufler (z.B. Ärzteversorgung). Die Gelder, die von den Versicherten eingezahlt werden, werden angelegt und dann als Rente ausgeschüttet.
Wäre ja schon mal ein Anfang, wenn alle in das selbe Rentensystem einzahlen würden und es nicht X Extrawürste gäbe.
Da hat man damals schon drüber gerätselt.