Wie fandet ihr die kreuzzüge?

Abscheulich 34%
Notwendig 28%
Sonstiges 17%
Als atheist finde ich es... 7%
Bewundernswert 3%
Als muslim finde ich es... 3%
Als christ finde ich es... 3%
Gott sei dank! 3%
Unchristlich 0%
Bin christ, würde aber mich auch verteidigen 0%

29 Stimmen

11 Antworten

Notwendig

Sie haben trotz aller während der Kreuzzüge geschehenen Verfehlungen die ab dem 7. Jahrhundert stattfindende gewaltsame islamische Expansion solange aufgehalten, bis der letzte Versuch des Islam, Europa gewaltsam zu erobern, 1683 vor den Toren Wiens scheiterte. Konstantinopel als eine der wichtigsten Städte des Abendlandes fiel zwar trotzdem, aber auch dies wurde um mehrere Jahrhunderte verzögert. Dank der Kreuzritter gibt es heute keine Scharia in Europa.


napoloni  06.05.2025, 22:29

Die Kreuzritter haben Byzanz geplündert und geschwächt und so dem Islam die Tore geöffnet..

Als christ finde ich es...

Die Kreuzzüge betreffend herrscht viel einseitiges Wissen. Es gab Fanatismus, Pogrome gegen Juden, Belagerungen und Plünderungen - sogar Verbündeter, Verbrechen an Zivilisten, unsägliches Leid, wie jeder Krieg es verursacht. Abscheulich. Das alles hatte mit der Botschaft Jesu Christi gar nichts zu tun. Doch es gab über die Jahrhunderte auch Verhandlungen, nachbarschaftliche Koexistenz, friedliche Übergaben, Handel und Wandel, Friedensinitiativen, wie die von Papst Innozenz III. 1219 sprach Franz von Assisi persönlich bei einem Sultan vor, um ihn vom christlichen Glauben zu überzeugen.

Ich finde folgenden Textabschnitt aus einer Buchkritik zu Arnold Angenendts Buch "Toleranz und Gewalt" über die Geschichte des Christentums hilfreich bei der Meinungsbildung, weil es auch auf die Ursachen der Kreuzzüge einen Blick wirft:

In Bezug auf die Kreuzzüge rückt der Autor manches gerade. Von Beutegier waren diese nicht motiviert. Für manch einen Edelmann bedeuteten sie eher finanziellen Ruin. So musste Gottfried von Bouillon die Grafschaft Verdun an den französischen König veräußern, um sein Heer finanzieren zu können. Ritter mussten im Schnitt fünf Jahreseinkommen aufbringen; in Relation zum eigenen Besitz noch größer war die Last für die teilnehmenden einfachen Leute.
Abwegig ist auch die Vorstellung, die Kreuzzüge hätten Christianisierung und Zwangsmissionierung zum Ziel gehabt. Sie waren vielmehr in erster Linie eine Reaktion auf das dringende Hilfegesuch des byzantinischen Kaisers vor dem Hintergrund der immer bedrohlicher werdenden islamischen Expansion; in zweiter Linie ging es um die Rückeroberung der heiligen Stätten in Jerusalem bzw. Palästina sowie die Sicherung der Pilgerwege. Allein unter dem Kalifat Tariq al-Hakim wurden ca. 30.000 Kirchen – u.a. auch die Grabeskirche Jesu – zerstört, Christen waren schwersten Repressalien ausgesetzt, öffentliche Gebete bei Todesstrafe verboten. Bereits Gilbert Chesterton hatte lapidar vermerkt, dass bereits lange bevor „die Ritter überhaupt von Jerusalem träumen konnten, die muslimischen Krieger auf Paris zuritten.“ Die tatsächlich auf Islamisierung abzielenden Heiligen Kriege der Muslime hatten im 7. und 8. Jh. weite Teile des mittleren Ostens, Nordafrika und Spanien erobert und wurden erst 732 in der Schlacht von Tours und Poitiers durch Karl Martell gestoppt und zurück gedrängt.

Es gäbe weit mehr und differenziert darüber zu lesen. Einseitige Sichtweisen gestützt auf einen Mangel an Informationen helfen nicht weiter.

Sonstiges

Pauschal kann man das nicht beantworten.

Die Kreuzzüge

  • Waren eine Antwort auf die Eroberungsfeldzüge des Islam.
  • Manche Ritter hatten Lust auf Abenteuer.
  • Manche taten es, um Gott zu gefallen.
  • Manche hatten kriminelle Taten begangen und flüchteten auf diese Art.

Völlig verschieden, denn sie hatten völlig verschiedene Motive, Gründe

Gott bewertet die Motive, warum jemand etwas tut, da wir die WAHREN Motive nicht kennen und wir aus einer völlig anderen Background kommen, finde ich es schwer das überhaupt zu beurteilen, auch gab es da ja verschiedene "Stände", die jeweils die verschiedensten Gründe gehabt haben können und es waren zig Länder verschiedener Jahrhunderte beteiligt.

Die eigentliche Frage ist, aber auch, warum konnten die Muslime Israel überhaupt angreifen - das wird lang und breit im Alten Testament erklärt, erklärt, erklärt, erklärt....

Als atheist finde ich es...

Hallo Hummus531

Ich finde die Kreuzzüge wie viele andere Verbrechen im Namen einer Religion erbärmlich.

LG

gufrastella


Hummus531 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 17:46

Islam