Blackout Alarm ‼️zwei ganze Länder ohne Strom - erst der Anfang?

Spaniens Eisenbahngesellschaft Renfe meldete, dass um 12.30 Uhr Ortszeit das gesamte nationale Stromnetz ausgefallen sei - an allen Bahnhöfen seien die Züge stehen geblieben und nicht abgefahren. Auch der spanische Schienennetz-Betreiber Adif erklärte auf der Plattform X, ein Blackout habe "zur Unterbrechung des Eisenbahnverkehrs im gesamten Netz geführt".

Die portugiesische Polizei teilte mit, dass im ganzen Land Ampeln von dem Stromausfall betroffen seien. Die U-Bahn in Lissabon und Porto sei geschlossen worden. Spanische Radiosender meldeten, dass auch ein Teil der Madrider U-Bahn evakuiert werde.

Laut des öffentlich-rechtlichen Senders RTVE war auch das spanische Parlament ohne Strom.

Nach Angaben der dpa gibt es auch in Barcelona keinen Strom. Reportern zufolge waren die Kanarischen oder Balearischen Inseln aber nicht betroffen. Im Nachbarland Portugal erstrecke sich ein Blackout in mehreren Gebieten - von Norden bis in den Süden des Landes, berichtete der Sender RTP.

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/spanien-portugal-stromausfall-100.html

Experten vermuten, dies sei erst der Anfang. Nach Wiederherstellung werden solche Vorkomnisse in den nächsten Monaten in ganz Europa vorkommen. Hacker werden nicht schlechter, sondern besser und Kriege werden auf Cyberebene geführt.

„Das spanische Nationale Institut für Cybersicherheit (INCIBE) untersucht, ob es sich beim Blackout um einen Cyberangriff handelt.

Auch die portugiesische Regierung hat die Möglichkeit eines Cyberangriffs angedeutet.“

Was ist eure Meinung, wie bereitet ihr euch vor, wenn es zu langfristigen Blackouts, nicht wie hier, kommen sollte.

...zum Beitrag

Laut spanischen und portugiesischen Medien handelt es sich nicht um einen Cyberangriff, sondern um irgendwelche Temperaturunterschiede im Netz. Um zu verstehen, was da genau passiert ist, muss man aber vermutlich Ahnung von Stromnetzen haben.

...zur Antwort

Die Kinderehe ist in der Schweiz glücklicherweise verboten.

...zur Antwort

Das Gegenteil ist der Fall. Eine Religion, die nur durch Zwang und Gewalt existieren kann, muss falsch sein.

...zur Antwort

Viele Menschen in Staaten mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit wünschen sich mehr Freiheiten und weniger religiösen Zwang. Das in der Fragestellung genannte Saudi-Arabien unter Kronprinz Mohammed bin Salman, was zuvor jahrzehntelang Islamismus und auch islamistischen Terrorismus gefördert hat, ist in der Tat ein gutes Beispiel hierfür. Auf der anderen Seite habe ich wegen der Liberalisierung in islamischen Ländern tatsächlich einige Islamisten nach Europa auswandern sehen, weil Europa noch nicht auf die islamistische Bedrohung eingestellt ist. Ich bin aber optimistisch, dass auch Europa eine adäquate Antwort für irgendwelche hinterwäldlerischen Islamisten entwickeln wird, welche lieber in einer an das 7. Jahrhundert angelehnte Diktatur statt in einem freiheitlichen Rechtsstaat leben wollen.

...zur Antwort

Hadithe sind Aussagen über die Zeit aus dem Leben Mohammeds, die historisch meist recht fragwürdig sind. Beispiel: Ich bin ein Kalif und will Krieg führen, also erfinde ich schnell mal einen angeblichen Schwank aus dem Leben Mohammeds, wo er das zufällig auch tut.

Man findet mittlerweile so einige Muslime in liberaleren Ländern der islamischen Welt, die sich zwar an den Koran halten wollen, aber Hadithe für kompletten Bullshit halten.

...zur Antwort

In einer liberalen Auslegung ist das Sich-Berauschen verboten, nicht der Alkohol an sich, auch wenn Hardcore-Islamisten später das daraus gemacht haben.

In der Praxis dürfte es aber einfach damit zu tun haben, dass es leichter ist, kein Schwein zu essen.

...zur Antwort

Ich finde das nun bei weitem nicht den für die Ukraine ungünstigsten Punkt des Friedensplans, der offenbar auf dem Tisch liegt. Diejenigen, die geglaubt haben, die Krim geht irgendwann wieder an die Ukraine, waren immer Phantasten. Schlimm ist eher, dass die Russen auch ihre jetzigen Eroberungen weitgehend behalten sollen und die USA auch nicht Garantiemacht des Friedens wird, sondern irgendwelche europäischen Staaten, die Putin bei der jetzigen Verfassung ihrer Streitkräfte kaum ernstnehmen dürfte.

...zur Antwort

Das ist im Einzelfall zu entscheiden. Denkmäler, die mit T-34-Panzern und Artilleriegeschützen der Glorifizierung der mittlerweile untergegangenen Sowjetunion oder ähnlichem dienen wie beispielsweise im Berliner Tiergarten oder auf den Seelower Höhen finde ich eher deplaziert. Andere wie im Treptower Park in Berlin haben durchaus ihren Platz.

...zur Antwort

Mir ist nicht bekannt, dass es in islamischen Ländern Ramadandeko geben würde. Das ist wohl eher ein nicht besonders schlauer Einfall mancher Stadträte, die weder Willkommenskultur, noch Integration und wahrscheinlich am allerwenigsten die Bräuche an Ramadan verstanden haben, statt etwas, was Muslime durchdrücken wollen würden.

Ansonsten ist aber natürlich denjenigen Muslimen klarzumachen, die glauben, die Scharia würde in den europäischen Rechtsstaaten irgendetwas bedeuten oder gar über der jeweiligen Verfassung stehen, dass dies nicht so ist.

...zur Antwort

Die toten, verletzten und eingekerkerten Frauen im Iran, die den Mut hatten, gegen das Kopftuch auf die Straße zu gehen, sollten ein sehr gutes Argument dafür sein, dass es keineswegs freiwillig getragen wird.

...zur Antwort

Kann es vielleicht daran liegen, dass der Rand des Katzenklos zu hoch ist? In diesem hohen Alter haben Katzen manchmal Probleme damit...

...zur Antwort

Ich habe so einen ähnlichen Satz mal eine französische Zollbeamtin in einem Bus im Länderdreieck Deutschland-Schweiz-Frankreich gegenüber einer älteren deutschen Frau sagen hören, als sie für eine Kontrolle zustieg, weil der Bus von der Schweiz kommend für ein paar Minuten französisches Territorium passierte, bevor er nach Deutschland fuhr. Das war dann schon rassistisch.

Wenn irgendein Touri jemanden auf Englisch anspricht, weil er automatisch davon ausgeht, dass jeder Mensch Englisch kann, würde ich es hingegen nicht für rassistisch halten, wenn man ihn darauf hinweist, dass Englisch nicht die Landessprache ist.

...zur Antwort

Ich wäre zwar durchaus für einen afrikanischen Papst, aber nicht für den infragekommenden Kardinal Robert Sarah, der für das nicht-konservative Spektrum innerhalb der katholischen Kirche zu wenig anschlussfähig sein dürfte. Ein Papst sollte nach Möglichkeit den Ausgleich suchen und nicht polarisieren. Aber falls es einen anderen geeigneten Kandidaten gibt: gerne.

Afrika hat mit dem heutigen Äthiopien übrigens eines der ältesten christlichen Länder der Erde und einer der Heiligen Drei Könige kam von dort und war also ebenfalls Afrikaner.

...zur Antwort

Markus 12:17 

Und Jesus antwortete und sprach zu ihnen: Gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist!

Die Trennung von Kirche und Staat kommt also von Jesus selbst. Wenn wir Getriebene wären, die eine Art Gottesstaat errichten wollen, wo dann ein Buch von vor über 1000 Jahren buchstäblich befolgt werden soll, wären wir ja Islamisten und keine freien Christenmenschen.

...zur Antwort
Verwirrung in der Familienbeziehung?

Es ist mir so unangenehm diese Frage zu stellen, aber ich bin in einer sehr schweren Situation.

Ich komme ursprünglich aus Syrien, bin Muslima und lebe seit vielen Jahren in Österreich – bin auch österreichische Staatsbürgerin. Der Krieg in Syrien ist offiziell vorbei, und in Niederösterreich (wo ich herkomme) wird die Politik gegenüber dem Islam strenger. Mein Vater will deshalb zurück nach Syrien. Ich verstehe ihn und ich kann seine Entscheidung wirklich nachvollziehen, aber er muss mich doch auch verstehen. Ich bin hier aufgewachsen und kann nicht einmal anständig arabisch sprechen und er will ernsthaft, dass ich mit ihm zurück soll. Ich hätte dort keine Zukunft, kein Leben, nichts.

Das Problem ist: Mein Vater hält Ehrenmorde für legitim. Das hat er zumindest mal in einem Familienkonflikt gesagt. Er hat mir mal in einem sehr berechtigten Wutmoment gesagt, dass er kein Problem damit hätte, mich umzubringen und dafür den Rest seines Lebens im Gefängnis zu verbringen. Ich weiß nicht ob das damals nur ein Ausrutscher war, oder ob er es wirklich meinte, aber ich krieg seine Worte nicht mehr aus dem Kopf. Er hat mich noch nie verletzt, weshalb ich an der Wahrheit dieser Aussage etwas zweifle, aber diese Angst, die habe ich immer noch. Er hat sich natürlich im Nachhinein für alles entschuldigt und hat versucht seine Reaktion zu erklären, aber in mir ist irgendwas gebrochen seitdem und das konnte nicht mehr gefixt werden.

Solange ich in Österreich bin, hatte ich das Gefühl, er kann mir nichts tun. Aber wenn wir zurück nach Syrien gehen, habe ich Angst. Wenn ich dort zurückgehe und eine weitere solche Aktionen von mir kommt, dann werde ich vermutlich zwecks "Ehrverletzung" umgebracht. Ich weiß, dass mein Vater in dieser Gesellschaft sogar dafür noch Anerkennung bekommen könnte.

Ich liebe meine Religion sehr, ich liebe Gott und ich vertraue Ihm und ich liebe auch meinen Vater. Ich möchte außerdem keine Sünde begehen. Deswegen fällt es mir unendlich schwer, meine Eltern zu verlassen oder mich von ihnen abzugrenzen – obwohl ich solche Angst habe. Ich will keine Familie verlieren. Ich will kein Leben führen, in dem ich allein bin. Aber ich habe das Gefühl, dass ich genau zwischen diesen beiden Höllen stehe – entweder verliere ich meine Familie, oder ich verliere mich selbst.

‎ 

Zudem tut es einfach so höllisch weh mich von dem Mann beschützen zu müssen, der eigentlich mein Schutz sein sollte.

Ich weiß nicht weiter, ich brauche Rat.

...zum Beitrag

Es gibt in Wien einen Verein für solche Fälle, an den man sich wenden kann.

https://www.orientexpress-wien.com/

...zur Antwort