Stimmt es, dass der Saturn im Islam als eine art zweiten Gott angesehen wird?
Weil Außenstehenden ist es ja nicht erlaubt
5 Antworten
Nein. Muslime glauben, dass Allah der einzige Gott ist und dass Allah der einzige ist, der mit Recht und Wahrheit angebetet werden darf.
Nichts ist ihm gleich und nichts kommt an seine Stellung heran.
In die Richtung des Saturn wurde und wird auch nicht gebetet.
Im Islam gibt es nur einen Gott. Saturn oder andere Planeten werden nie als Gott angesehen.
Gruß aus Tel Aviv
Im Islam wird das Gebet (Salah) stets in Richtung der Kaaba in Mekka ausgerichtet, das ist die verbindliche Gebetsrichtung (Qibla). Was du beschreibst ist kein islamisches Ritual.
LG aus Tel Aviv
Naja ich weis ja nicht ob das so stimmt
Das ist dein gutes Recht...aber dann stirbst du halt dumm! ;-)
Da steht, dass du Experte für das judentum bist und nicht Islam
Naja also von allen andersgläubigen hier auf Gutefrage gibt sie mit die besten Antworten zu Islamischen Fragen das muss man ihr lassen
Nein, der Saturn wäre mir neu. Allerdings hat Salman Rushdie in den "Satanischen Versen" darauf hingewiesen, dass dieser Allah vom Mondgott mit seinen zwei Töchtern inspiriert wurde, wovon sich Religionserfinder Mohamed erst später distanzierte, als er mit seiner Religion in Richtung Monotheismus ging, und meinte, der Umstand, dass er erst behauptet hat, Gott habe zwei Töchter wie der polytheistische Mondgott, sei ihm vom Satan eingeflüstert worden. Du hast Dich also nur im Himmelskörper geirrt. Man findet aber noch andere polytheistische Elemente im Islam, beispielsweise die Anbetung eines schwarzen Steins in der Kabaa in Mekka, ein Brauch, der ebenfalls von den Polytheisten übernommen wurde.
Nee. Die Beigesellung Allahs ist die größte Sünde überhaupt (Sure 4,48)!
Nein wir sehen Saturn nicht als einen weiteren Gott
das islamische Glaubensbekenntnis La ilaha il allah… heißt es gibt keinen anbetungswürdigen Gott außer Allah
Aber ich hab schonmal einen islamer gesehen, der seinen Teppich in Richtung Saturn ausgerichtet habe