Sollten Menschen mit einem Bruttoeinkommen von unter 2000€ das Wahlrecht verlieren?

Nein 95%
Ja 5%

40 Stimmen

7 Antworten

Nein

Natürlich nicht!

Was für eine absurde Idee die sich genau worauf begründen sollte?


IronMan007 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 11:24

Leistungsprinzip / Steuerbeteiligung

Nur wer durch ausreichendes Einkommen wesentlich zum Steueraufkommen beiträgt, soll politische Mitbestimmung erhalten.

Schutz vor Populismus

Geringverdiener gelten als anfälliger für kurzfristige, populistische Wahlversprechen, die langfristig schaden könnten.

Ökonomische Unabhängigkeit = politische Mündigkeit

Wer staatliche Unterstützung erhält oder dauerhaft unter dem Existenzminimum lebt, könnte in einem Interessenskonflikt stehen.

Technokratisches / elitäres Demokratieverständnis

Höheres Einkommen wird mit Bildung, Rationalität und Verantwortungsbewusstsein gleichgesetzt – und damit mit politischer Entscheidungsfähigkeit.

Annahme: Eigenverantwortung als Maßstab für Mitbestimmung

Wer seinen Lebensunterhalt selbst bestreitet, zeigt laut dieser Logik mehr Reife und Verantwortlichkeit – was als Grundlage für Wahlrecht dienen könnte.

Kessie1  25.05.2025, 11:29
@IronMan007

Was für ein Unsinn!

Du möchtest also Rechte beschneiden und Menschen zweiter Klasse schaffen, weil du dir irgendwelche obskuren Begründungen zusammen reimst?

Zumal das auch Menschen betrifft, die trotz guter Bildung aus vielerlei Gründen nicht auf das Einkommen kommen bzw. umgekehrt.

elitäres Demokratieverständnis

Mit einer Demokratie hat das nichts zu tun! Und "elitär" im Sinne von "eingebildet, anmaßend, übergriffig..."?

Sorry, aber dein Staat den du dir da herbei wünschst ist geprägt von Überheblichkeit!

IronMan007 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 11:32
@Kessie1

Wünschen tue ich mir gar nichts, das war lediglich eine Umfrage wo ICH KEINE Meinung vertrete

Kessie1  25.05.2025, 11:36
@IronMan007

Dann bin ich ja beruhigt und verbuche es unter "völlig absurde Idee".

Nein

Es wäre natürlich schon interessant, wer mehr Wähler verliert, die AFD oder die Linke.

Aber dennoch, nein.


IronMan007 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 11:28

Gute Frage, der Vorteil daran wäre wahrscheinlich das die ganzen Extremistischen Parteien, ich würde annehmen vorallem im linkeren Spektrum viele Wähler verlieren würden

Nein

Da dürften sehr sehr viele Menschen nicht wählen. Allein schon viele Renter.

Menschen in Ausbildung oder Studenten.

Nein

Dann dürften ja schon Millionen Bürgergelder knd ein Großteil der Rentner nicht mehr wählen dürfen.

Was bleibt da noch?


IronMan007 
Beitragsersteller
 25.05.2025, 11:35

Jüngere Leute die ein längeres Leben vor sich haben und eigentlich bestimmen sollten wen sie wählen können, da es ihre Zukunft ist

Nein

Gerade diese Menschen wissen doch am besten, was verändert werden muss!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – logisch nachdenken hilft manchmal 😅