Ist das Abschaffen des Schengenraums die Lösung oder die Stärkung des Frontex?
Entweder leben wir als Europäer und behalten freie Bewegung zwischen den EU-Staaten, oder wir schaffen alles ab und kontrollieren alles wie vor dem Schengenabkommen.
12 Stimmen
7 Antworten
Deutschland ist wirtschaftlich die Nr. 3 der Welt kann international aber alleine gar nichts reißen.
Entweder wird Europa ein weiterer Machtpool der Erde oder wir stehen einfach am Rand und warten ab was die aktuellen und kommenden Großmächte mit uns so anstellen.
EU würde doch theoretisch weiter bestehen bleiben.
Als sinnloses Konstrukt das sich an Lächerlichkeit kaum überbieten lässt ?
Die Freihandelshone europas ist der rote Faden der die Region eint.
Beim Schengenabkommen geht es um Personenverkehr, nicht um Handelswaren.
Glaube ich zumindest.
Das grundsätzliche Verbot der Grenzkontrollen hat massive auswirkungen auf den Handelsverkehr.
Den Schengenraum abzuschaffen wäre der größte Unsinn überhaupt.
Der Schengenraum ist noch nicht einmal eine linke Idee, wie Manche meinen würden. Es ist ein Pfeiler für freien Waren- und Personenverkehr in Europa, also sehr wirtschaftsfreundlich.
Es wäre Schwachsinn, wenn 29 Länder ihre Grenzen dichtmachen und sichern würden. Es macht mehr Sinn, wenn eine Grenze (die der EU) gesichert wird. Das ist billiger und weitaus effektiver.
Der Schutz der EU-Aussengrenzen muß EU-Aufgabe sein.
Frontex ist nur für die Außengrenzen verantworlich. Dann bräuchte es eher eine neue Behörde.
Das schließt sich nicht gegenseitig aus. Man kann Grenzen kontrollieren und dennoch die Freizügigkeit des Schengenabkommens genießen. Aber halt mit Grenzkontrollen.
Weder noch. Ohne den Schengenraum würde es für Frontex sehr schwer werden, europäische Sicherheitsinteressen zu vertreten.
Was hat das aber mit der Frage zu tun? Fragesteller wollte doch wissen, ob das Schengenabkommen aufgelöst werden soll oder nicht. EU würde doch theoretisch weiter bestehen bleiben.