Europäer zuerst, nicht Europäer später - eure Meinung dazu?

Finde ich gut 88%
Finde ich rassistisch 13%

40 Stimmen

5 Antworten

Finde ich gut

Gut behandelt sollten alle Menschen werden aber in Bezug auf die Einwanderung sind kulturell verträglichere Europäer für uns zweifellos nützlicher und leichter integrierbare als Leute aus völlig anderen Kulturkreisen.

Finde ich gut

Europa muss wieder starker werden


MataMata748 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 01:34

Mich schockiert dass Europäer eine gemiesame Identität fanden.

Sowie die aus Texas, Michigan, Ohio etc. sich kollektiv als Amerikaner identifizieren, so identifizieren sich der Deutsche, Finne, Portugiese oder Grieche zusammen als Europäer in einer gemeinsamen Nation

Europa

Drigon  07.01.2025, 01:35
@MataMata748

Wieso bist du schockiert deswegen? Es ist doch erlobenswert.

MataMata748 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 01:35
@Drigon

Aus Lisabon bis nach Helsinki die Europäische Föderation gründen?

Drigon  07.01.2025, 01:37
@MataMata748

Würden Europa sich in solch einem Bündnis zusammenschließen, wären wir unabhängiger von Amerika, Russland und China. An sich keine schlechte Idee

MataMata748 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 01:40
@Drigon

Mal schauen.

Eine europäische Föderation mit ein BIP was die 30% der Weltwirtschaft macht, hört sich nicht schlecht an.

Ich meine... Eine föderale politische Union gibt es bereits. Die EU.

Und wenn das Lissaboner Abkommen analysiert wird, haben wir bereits ein Land und eine Verfassung. Heißt ja EU.

Übrig sind die Fiskalunion, Verteidigungsunion und die gemeinsame Außenpolitik.

Die Föderation ist bereits sehr nah.

Strixnet  27.06.2025, 13:45
@Drigon

Noble Idee, aber es wird notwendig daran scheitern, dass kein Land die Führung übernehmen kann.

Ich finde es befremdlich, dass sich jemand daran stören kann. Was kommt als nächstes? Bin ich rechtsextrem wenn ich sage meine Familie ist mir wichtiger als mein Arbeitgeber?

In allen anderen Ländern der Welt ist es normal, dass man zunächst die eigene Bevölkerung absichert und dann den anderen hilft.

So eine Aussage finde ich sehr plump. Es gibt Ausländer, die sich in Deutschland integriert haben, die aufgrund ihres Wissens im Beruf auch gebraucht werden. Auf der anderen Seite, gibt es genug Deutsche und Europäer, die nicht arbeiten wollen, nicht genug Ehrgeiz haben.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bachelor in Sinologie (HF) und Geschichte (NF)
Finde ich gut

Ich kümmere mich auch eher um die Personen, die offiziell in meinem Haushalt leben, anstatt um andere. Das heißt aber nicht, dass ich andere schlecht behandle. Mit Rassismus hat das für mich nichts zu tun.


MataMata748 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 01:33

Mich schockiert dass Europäer eine gemiesame Identität fanden.

Sowie die aus Texas, Michigan, Ohio etc. sich kollektiv als Amerikaner identifizieren, so identifizieren sich der Deutsche, Finne, Portugiese oder Grieche zusammen als Europäer in einer gemeinsamen Nation

Europa

sagacious  07.01.2025, 01:35
@MataMata748
Mich schockiert dass Europäer eine gemiesame Identität fanden

Generell ist es auch in meinen Augen problematisch, dass sich Menschen mit Nationen oder in dem Fall mit einem Bündnis identifizieren. Aber trotzdem sollte die Politik in der EU in erster Linie auch für die Einwohner der EU sein, bevor man anfängt, alle anderen miteinzubeziehen.

MataMata748 
Beitragsersteller
 07.01.2025, 01:37
@sagacious

Mal schauen.

Eine europäische Föderation mit ein BIP was die 30% der Weltwirtschaft macht, hört sich nicht schlecht an.