Haben wir eine Seele die den Körper verlässt nach dem Tod?
36 Stimmen
Die Frage hatts hier bestimmt schon sehr sehr oft gegeben?
ja und jedesmal antworten andere leute und das ergebnis ist anders
12 Antworten
Duch meine eigene Nahtoderfahrung die ich als Baby hatte, kann ich nur bestätigen dass es eine Seele gibt die nach dem Sterben ins Jenseits "wandert".
Es gibt Hinweise auf eine Seele.
Präsenzen nach dem Tod eines Menschen, Reinkarnation...
Was die Bibel mit "Seele" meint:
Nach der Bibel gibt es nach dem Tod "Himmel" oder "Hölle": Fragen über Himmel und Hölle
Den "Himmel" (Paradies) im Sinne von Gottes neuer Schöpfung stelle ich mir "unvorstellbar" schön vor. Die Bibel verheißt dazu z. B.:
- "Was kein Auge jemals gesehen und kein Ohr gehört hat, worauf kein Mensch jemals gekommen ist, das hält Gott bereit für die, die ihn lieben" (1.Korinther 2,9).
- "Und Gott wird abwischen alle Tränen von ihren Augen, und der Tod wird nicht mehr sein, weder Leid noch Geschrei noch Schmerz wird mehr sein; denn das Erste ist vergangen. Und der auf dem Thron saß, sprach: Siehe, ich mache alles neu!" (Offenbarung 21,4-5a).
- "Denn siehe, ich schaffe einen neuen Himmel und eine neue Erde, sodass man an die früheren nicht mehr gedenkt und sie nicht mehr in den Sinn kommen werden; sondern ihr sollt euch allezeit freuen und frohlocken über das, was ich erschaffe" (Jesaja 65,17-18a).
Auf die Ewigkeit in Gottes Herrlichkeit freue ich mich schon sehr!
Hallo alemanaleman,
in vielen Glaubensvorstellungen gilt die Seele bekanntermaßen als ein unsterblicher Teil im Menschen, der nach dem Tod in einem jenseitigen Dasein weiterlebt. Die Bibel sagt jedoch etwas ganz anderes über den Begriff "Seele".
Dort ist das Wort "Seele"eine Übersetzung des hebräischen Wortes "néphesch" bzw. des griechischen Wortes "psyché". Wörtlich stehen diese Begriffe für "atmendes Geschöpf" bzw. "Lebewesen". Mit Seele ist somit das gesamte lebende Geschöpf gemeint und nicht ein ( unsterblicher) Teil von ihm.
Durch folgenden Bibeltext wird dies bestätigt:
"Da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele" (1. Mose 2:7 Elberfelder Bibel).
Beachte bitte, dass es hier heißt, dass der Mensch eine Seele wurde und nicht, dass er eine Seele bekam.
Oder denke z. B. auch an folgende Aussage:
"Was irgendeine Seele betrifft, die an ebendiesem Tag Arbeit von irgendwelcher Art tun wird, diese Seele muss ich aus den Reihen ihres Volkes vernichten" (3. Mose 23:30).
Aus diesem Text geht klar hervor, dass mit Seele die ganze Person gemeint ist. Die Bibel lehrt also keine Zweiteilung von Körper und Seele.
Die Seele ist auch nicht unsterblich, wie viele denken. Deswegen steht in Hesekiel 18:4:
"Siehe! Alle Seelen — mir gehören sie. Wie die Seele des Vaters, ebenso die Seele des Sohnes — mir gehören sie. Die Seele, die sündigt — sie selbst wird sterben."
Mehrmals ist in der Bibel auch zu lesen, dass eine Seele unter bestimmten Umständen "vom Volk [Israel] abgeschnitten" werden soll (siehe 3. Mose 7:20, 21; 3. Mose 19:8). Hiermit ist gemeint, dass eine schwere Sünde mit dem Tod bestraft werden sollte.
Das Wort "Seele" wird in der Bibel nicht immer nur auf die Person als Ganzes angewandt, sondern steht manchmal als Synonym für das Leben. So heißt es beispielsweise im Buch Hiob, Kapitel 33, Vers 22: "Und seine Seele nähert sich der Grube Und sein Leben denen, die den Tod zufügen." (andere Beispiele sind in 2. Mose 4:19 und Richter 9:17 zu finden).
Warum aber wird in so vielen Glaubensgemeinschaften gelehrt, die Seele sei unsterblich? Wenn diese Lehre nicht aus der Bibel stammt, woher kommt sie dann? In einem Bibellexikon steht unter dem Stichwort "Seele" folgendes:
"Als S[eele] ist der Mensch sterblich ... Das hängt mit der ganzheitlichen Sicht der Bibel vom Menschen zusammen. Die griech. von Plato bestimmte Trennung von unvergänglichem Leib und unsterblicher S[eele] ... ist dem bibl. Denken fremd." (Calwer Bibellexikon).
Die Vorstellung von einer unsterblichen Seele entstammt demnach der griechischen Philosophie und nicht der Bibel. Jeder kann für sich selbst entscheiden, was er für glaubwürdiger hält.
LG Philipp
Ich habe "andere" bei der Umfrage gewählt, und zwar weil die Bedeutung des Wortes "Seele" viel zu schwammig, bzw. auch komplett unterschiedlich verstanden wird. Wenn wir also über "Seele" sprechen, weiß eigentlich keiner was der Andere, oder die Anderen, und oft sogar auch er selbst darunter versteht.
Auf dieser Basis KANN ich bei Deiner Umfrage auch nicht anders, als mit "andere" abstimmen.
Aber vielleicht 'kurz noch' einfach zu meinem Verständnis, was "Seele" in dem von Dir genannten Zusammenhang bedeuten könnte:
Seele wird ja ziemlich sicher von jedermann - ganz unabhängig, wie GANZ GENAU er sich etwas unter "Seele" vorstellt - einem Individuum zugehörig beschrieben und verstanden, so dass ICH also eine ANDERE Seele habe, als DU (ich beschreibe hier und jetzt gerade nur den größten allgemeine Übereinstimmung aller Menschen, die sich überhaupt etwas unter "Seele" vorstellen, NICHT meine Meinung).
Ausgehend von dieser wahrscheinlichen allgmeinen Übereinstimmung im aller Gröbsten, also in der geringstmöglichen "Auflösung", hängt "Seele" als mit dem zusammen, was jeder von uns "ich" nennt.
Und hier kommt jetzt meine Idee, welcher Teil meines/unseren Ichs eigentlich noch genügend andere Kriterien erfüllen könnte, die mit "Seele" auch ganz allgemein in Verbindung gebracht werden, wie
- die Eigenschaft der Unsterblichkeit und
- die eventuelle Möglichkeit sich in einem neuen Körper wiederzuverkörpern,
- bzw. ohne den Körper mit einem Ichbewusstsein existieren zu können:
Ich nehme an:
Wir alle haben zwei verschiedene Ichs:
A) das individuelle Ich
B) das erlebende Ich
Zum individuellen Ich gehört selbstverständlich in erster Linie der individuelle Körper, den man als sich selbst erlebt und begreift. Und dieser Körper ist einmalig und vergänglich. Alle oben genannten immer noch grob definierten Eigenschaften, die mit "Seele" im Allgemeinen in Verbindung gesehen werden, treffen NICHT auf den Körper zu, der ein so wesentlichen Teil des individuellen Ichs ausmacht.
Man kann auch sagen, ohne den Körper gäbe es dieses individuelle Ich, als das wir uns identifizieren (die Meisten leider auch ausschließlich), auf keinen Fall! Ein wie auch immer geartetes "seelisches Ich", welches die oben genannten groben drei Eigenschaften haben könnte, wäre also nur körperlos möglich und darum NICHT dieses individuelle, körpergenerierte Ich, mit dem wir uns vordergründig, oder sozusagen im Alltag identifizieren!
Kurz: Wir kennen fast alle hauptsächlich unser individuelles Ich, und das, was Seele genannt wird, und nach der Du hier frägst, kennen wir gar nicht oder manche vielleicht in Form einer vagen Ahnung, oder der Erinnerung an einen kurzen Moment einer erleuchtenden Erkenntnis.
Dennoch bin ich überzeugt, dass es auch das zweite, also das "erlebende Ich" geben muss, und genau dieses könnte man sozusagen auch "Seele" nennen.
Es ist wie bei einem Regisseur, der viele verschiednen Kameras an seinem Filmset aufgebaut hat, und mal durch die eine Kamera mit ihrer individuellen Optik und individuellen Filtern sieht, und mal durch eine der ANDEREN Kameras. Die Kameras sind die individuellen Ichs, und der Regisseur ist der, der beim Benutzen, bzw. Durchschauen der Kameras ERLEBT jeweils die Individualtiät der betreffenden Kamera, obwohl er selbst nicht die Kamera IST. Er ist das "erlebende Ich", das sich entschieden hat (oder irgendwie dazu gebracht wurde) sich mit genau dieser einen und individuellen Kamera die Szene mal so lange zu betrachten, wie es die Kamera zulässt.
So gesehen und so definiert würde ich dann mit "Ja" stimmen. ;)