Glaubt ihr , es gibt Lösungen, die machbar sind , um aus dem Wirtschafts-Wachstums-Zwang, weltweit, raus zu kommen?
Ja oder nein ?
10 Stimmen
3 Antworten
Wenn die Politiker wollten, ginge das. Aber die ziehen den Untergang vor.
NEIN, weder ein Stalin noch ein Mao wäre nötig. Es müssen nicht Millionen normale Bürger umgebracht werden.
Eine übermächtige geldstarrende Parteizentrale in der Hauptstadt und alle Bürger besitzlos bis auf ein kleines Ernährungsgeld - das ist NICHT die Lösung.
Selbst ein Bundeskanzler könnte die nötigen Änderungen einleiten. Wenn nicht die letzten Bundeskanzler extrem antideutsch und extrem großkapitalismushörig gewesen wären.
Nein. Ein fiat-money-System basiert nun mal auf Kreditgeldschöpfung. Und Kreditgeld kann nur mit Zinsen entstehen. Und Zinsen bedeuten ein zwangsweises Wachstum. Sprich: Entweder die Produktivität kann mit diesem Zins wachsen oder ansonsten erodiert die Kaufkraft um eben diesen Zinsansteil.
(Dass auf lange Sicht kein reales System unendlich lange wachsen kann, steht auf einem anderen Blatt. Aber das war ja nicht Deine Frage.. 😎)
Es ist schon ein Problem, wenn Politiker unfähig sind.
Aber viel schlimmer ist, dass sie leider nicht auf die Experten hören, die es besser wissen und Lösungsvorschläge haben.
Statt dessen lassen sie lieber zu, dass große Firmen abwandern, riskieren Massenentlassungen und sorgen dafür, dass neben vielen mittelständischen Betrieben sogar Bäcker mit langer Tradition aufgeben müssen.
Wir bräuchten einen Stalin oder Mao 2.0 mit Weltherrschaft, um freie Märkte abzuschaffen. Welcher Politiker will das?