Fühle ich mich "unberechtigt" traurig im Bezuf auf meiner Familie?
Bei uns in der Familie geht es langsam in Richtung Thema Erbe.
Konkreter ausgedrückt - es geht um die 3 Zimmer Wohnung meiner Oma in Rumänien. Meine Mutter hat den Eigenwunsch geäußert die ganze Eigentumswohnung zu erben und dafür ihre 2 Geschwister zu kompensieren. Die Geschwister haben das Angebot angenommen.
Und jetzt zu meinem Punkt - Der emotionale Vergleich zwischen mir, mein Bruder und meine Cousine im Bereich Erbe.
Meine Cousine (1 Jahre jünger als ich) soll das Mehrfamilienhaus ihrer Eltern für sich selbst erben, das in 15 Jahren abbezahlt wird. Also ist sie versorgt.
Mein Bruder - hier beginnt der Knall... :(. Meine Mutter hat sich entschieden ihm die 3 Zimmer Wohnung zu überlassen. Warum?
- Mein Bruder (4.5 Jahre jünger als ich) ist einkommensschwach und nicht so ambitioniert im Leben aufzusteigen. Sie möchte nicht, dass er in Altersarmut rutscht und plant ihm eine gewisse Absicherung anzubieten.
- Ich bin eher sehr ambitioniert, bin der einkommensreiche in der Familie, hochqualifizierte und beschäftigt in der IT-Branche, ergo sichere Zukunftsbranche. Meine Mutter argumentierte zusätzlich mit der Aussage - sie sehe an mich das Potenzial, selbst eine Immobilie zu erwerben und bis zum Ende zu finanzieren.
Mir sind die Emotionen sowas von explodiert und habe Vergleichszenen zwischen mir, mein Bruder und meine Cousine in meinem Kopf. Meine Cousine und Bruder haben es ständig gut gehabt... Meine Cousine ist Einzelkind und bekam immer was sie wollte und mein Bruder war immer der Favorit meines Vaters, während ich öfter angeschrien wurde oder kaum Zeit mit ihm verbringen konnte. Was ich von ihm bekam sind eher Traumas und Abschreckung.... Ich konnte nie einfach so Freunde machen im Vergleich zu meiner Cousine und Bruder, dafür durfte ich gerne Mobbing kassieren.
Meine Mutter ist alleinerziehend, mein Vater weigert sich seine Unterhaltspflichtungen zu respektieren und dafür bliebt ich eine Weile im Elternhaus, teilte die Kosten 50-50 mit ihr, während mein Bro umgezogen ist, weil er kein Interesse hatte sich zu beteiligen.
Und am Ende erfahre ich, dass die Arschkarte mir gehört. :(
Ich dachte nach so viel Jahren wird Karma mal mir auch etwas tolles ermöglichen, aber eher nicht
4 Stimmen
1 Antwort
Wenn du es so verdeutlichst, sei dir bewusst: Die, die alles geschenkt bekommen, tragen am Ende oft die größeren Lasten als du. Wer im Leben kämpfen musste, hat am Ende meist mehr Vorteile als jemand, der nie etwas aus eigener Kraft schaffen musste.
Du bist unabhängig. Wenn du so gut verdienst, wie du sagst, dann darf dir das egal sein... Im Gegenteil, sei froh, dass du weniger Verantwortlichkeiten hast!
Mach deinen Wert nicht vom Erbe abhängig. Immobilienpreise steigen, und wer die Verantwortung nicht tragen kann, hat damit größere Probleme, als man denkt. Wenn deine Cousine und dein Bruder kein stabiles Fundament haben, dann haben eigentlich sie die wahre Arschkarte gezogen. Ein Haus oder eine Wohnung bedeutet Verantwortung: laufende Kosten, Pflege, Renovierungen. Wer glaubt, das sei pure Sicherheit, täuscht sich.. das sind Kosten.
Wenn sie klug sind, verkaufen sie die Immobilien und legen das Geld an. Aber viele haben keine Ahnung, was ein Investment wirklich ist. Immobilien sind kein Investment außer man vermietet professionell und weiß, wie es geht. Sonst ist es einfach nur unnötige Arbeit und Belastung.
Du bist zu gar nichts verpflichtet. Frag dich, was du willst. Gerade wenn du dich von deiner Familie schlecht behandelt fühlst. Lerne, Grenzen zu setzen. An deiner Stelle würde ich dort nicht leben.
LG
Sandy
In deiner Stelle würde ich nicht weiter mit den Eltern zusammenleben. Solange du dort wohnst, machst du deinen Wert von ihnen abhängig. Unterstützen kannst du sie auch auf andere Weise, ohne dich selbst kleinzumachen.
Respekt ist das A und O. Wenn sie dich zwar nicht juristisch, aber doch schon verbal ausgeschlossen haben, dann bist du im Grunde bereits ausgestoßen. Anstatt das Erbe gerecht aufzuteilen, grenzen sie dich aus und damit zeigen sie dir deutlich, welchen Platz sie dir geben wollen.
Zieh deine Grenze. Fordere ein, was dir zusteht. Aber wenn nicht, dann geh lieber ganz aus dieser Konstellation heraus. Denn dort weiterzuleben, heißt, diese Missachtung stillschweigend zu akzeptieren.
Mach dir bewusst: Selbst wenn sie dich im Testament ausschließt, steht dir ein Pflichtteil zu. Das bedeutet: du kannst nach ihrem Tod mindestens ein Viertel vom Wert des Hauses einfordern. Aber Achtung: du bekommst das nicht automatisch, du musst es beim Notar oder Gericht in Rumänien geltend machen. Wenn du nichts tust, gehst du leer aus. Also: Entweder du akzeptierst es still oder du ziehst später deine Grenze und machst deinen Anspruch rechtlich geltend.
Mein Bruder macht die Aubsildung zum Bürokaufmann. Zurzeit das dritte Lehrjahr. Er könnte vllt mit 3000€ brutto anfangen und meine Cousine ist ausgebildete FAZ, verdient 3000€ brutto.
Ich bin bereits ausgelernt und habe noch mein Meister hinter mir. Lege bei knapp 80k im Jahr, aus dem Grund meinte meine Mutter, dass ich es auch alleine schaffen kann.
Jedoch hat mich die Entscheidung schon tief getroffen