An Christen: Ist es Heilsnotwendig Paulus zu glauben?

Nein, Paulus zu glauben ist Heilsnotwendig! 67%
Wenn ein Christ nur den Evangelien glaubt ist das auch Ok. 33%

6 Stimmen

5 Antworten

Paulus sieht sich selbst von Christus als „Werkzeug“ für die Heiden berufen (Apg 9,15). Sein Dienst besteht darin, die Schrift so auszulegen und anzuwenden, dass Heiden das Evangelium verstehen und darin ihren Platz in Gottes Heil finden.

Der Ausdruck, die Schrift schneiden, stammt aus 2. Timotheus 2,15:

„Befleißige dich, dich selbst Gott als bewährt zu erweisen, als einen Arbeiter, der sich nicht zu schämen hat, der das Wort der Wahrheit recht teilt (oder: recht schneidet).“

Das griechische Wort „orthotomein“ bedeutet „geradlinig schneiden, den rechten Weg bahnen“. Paulus beschreibt damit den Auftrag, das Wort korrekt und zielgerichtet weiterzugeben – ohne Verfälschung, ohne Umwege.

Für die Heidenchristen bedeutete das:

Sie müssen nicht erst Juden werden, um gerettet zu werden (vgl. Gal 2; Apg 15).

Sie sind durch den Glauben an Christus Teil des Gottesvolkes, unabhängig vom Gesetzesgehorsam (Röm 3,28; Gal 3,26–29).

Paulus legt die alttestamentliche Schrift so aus, dass sie auf Christus hinweist (z. B. Abraham als Vorbild des Glaubens in Röm 4).

Das „recht Schneiden“ zeigt also, dass Paulus Gottes Wort nicht willkürlich biegt, sondern den geraden Weg zur Erfüllung in Christus zeigt – besonders für Menschen aus den Nationen.

Man könnte sagen: Jesus ist der Inhalt der Botschaft, Paulus der von Gott eingesetzte Ausleger für die Völker.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Seit Jahren lese und studiere ich die Bibel

Bodesurry  06.09.2025, 19:12

Gut geschrieben!

Nein, Paulus zu glauben ist Heilsnotwendig!

Die Briefe und das Wirken des Paulus belegen dessen Anerkennung durch JHWH und Christus. Vom Hl. Geist getrieben hat er gewirkt und geschrieben.

@@@

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Familienvater, 46 Jahre Ehe (ein Partner), aktiver Christ.

Mir sind schon einige Christen untergekommen die sagen sie glauben nur an die Evangelien bzw. die Worte von Jesus.

Das nennt man schlicht und ergreifend dumm und passt zu einem anderen Grundsatz bestimmter Christen "Christus ja, Kirche nein".

Die Schriften der Apostel gehören zum Evangelium, denn sie verkünden es und legen es aus. Paulus ist Völkerapostel, der - genau wie die anderen - von Jesus selbst berufen wurde. "Wer euch hört, der hört mich". Das gilt den Aposteln und ihren Nachfolgern bis heute.

Mit Heilsgewissheit hat das nichts zu tun, aber es ist ein gewolltes Auschließen bestimmter Auslegungen vom Evangelium, die einigen nicht passen und das ist zumindest etwas, was das Heil nicht fördert.

Und Paulus eben nicht aus verschiedenen Gründen.

Eben. Da bestimmten selbstherrliche Christen selbst, was ihnen passt oder nicht. Wer Paulus hört, hört Christus. Und beide bekräftigen "Es kann nichts Unreines in den Himmel gelangen". An der Gestalt des Gottmenschen hat man eine Orientierungshilfe, was rein und unrein, was heilig und unheilig ist.

Nein, Paulus zu glauben ist Heilsnotwendig!

Die Bezeichung "Heilsnotwendig" für Paulus ist falsch. Heilsnotwenig ist die Bekehrung.

Die Evangelien und Paulus ergänzen sich, es ist kein entweder Evangelien oder Paulus.

Das, was Du ansprichst, kommt oft von Muslimen.

Weshalb du gerne nur die Evangelien hättest, ist leider auch klar.


Reddington98 
Beitragsersteller
 06.09.2025, 20:42
Weshalb du gerne nur die Evangelien hättest, ist leider auch klar.

Warum denkst du hätte ich gerne nur die Evangelien?

Mit solchen Dingen macht man sich nur verrückt. Es sind vielleicht nicht einmal alle Jesus Worte in der Bibel authentisch. Es gibt immer wieder Kritik , an der paulinischen Theologie, ich rate aber dazu sie anzunehmen. Jesus Christus ist unser Heiland ewiger Gott Mariens Sohn 💆‍♀️ 😻

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich bin Raphaela Nazareth.