WLAN – die neusten Beiträge

Auf Glasfasertarif wechseln für höheren Preis und geringerer Brandbreite?

Folgende Situation: Wir (drei Personenhaushalt) besitzen aktuell einen Vodafone-Kabel-Tarif mit 500 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit. Die erreichen wir auch, wenn nicht sogar ein bisschen mehr komischerweise. Normalerweise hatten wir einen 250 Tarif, jedoch hat Vodafone es auf 500 aufgestockt, da wir mal 3 Monate Internetprobleme hatten.

Wir zahlen jedoch immer noch den 250er-Tarif, was ich etwas verwunderlich finde. Internetprobleme haben wir jetzt nur noch selten alle paar Monate. Ich habe auch bei der Aufstockung auf 500 Mbit/s gefragt, ob ich auf etwas achten sollte (nicht, dass wir plötzlich den 500er-Tarifpreis zahlen). Jedoch sagte die Frau am Telefon, dass dies fortläuft und ich mir keine Sorgen machen müsse. Wir haben also einen 500er-Tarif zum Preis eines 250er Tarif (Mittlerweile schon über zwei Jahre).

Heute klingelte ein Telekommitarbeiter an der Haustür und hat uns erklärt, dass unsere Wohnung zum Glasfaserausbaugebiet erklärt wurde. Sie würden die Verlegungskosten (ca. 800€) übernehmen. Jedoch müssten wir (so wie ich es verstanden habe) auf ein Glasfasertarif der Telekom wechseln.

Wir zahlen aktuell für den Vodafone-Kabel-Tarif (500 Mbit/s): 44€
Der Glasfaser 300 Tarif der Telekom kostet: 50€
und der Glasfaser 150 Tarif: 45€

Macht es eurer Meinung nach Sinn auf eine geringere Brandbreite zu wechseln mit einem höheren Preis, auch wenn es Glasfaser ist bzw. was würdet ihr in der Situation machen?

WLAN, Internetverbindung, Glasfaser, Internetanbieter, LAN, Telekom, Vodafone

Blue screen durch USB WLAN Adapter?

Hallo,

vor längerem habe ich mir eine WLAN-Karte gekauft und aufs Mainboard eingebaut. Anschließend habe ich ordnungsgemäß die richtigen Treiber installiert und den Rechner neu gestartet.

Zuerst hat es auch funktioniert, ich konnte bei mir ins WLAN mit der Karte rein. 5 Sekunden später hatte ich einen Bluescreen mit der Meldung "BUGCODE_NDIS_DRIVER" Danach habe ich das Teil zurückgeschickt.

Heute habe ich zufällig einen WLAN-USB-Stick gefunden und wollte mal testen, was passiert, wenn ich mit dem versuche, ins WLAN zu kommen.

Nachdem ich für den Stick die richtigen Treiber installiert habe, hatte ich wieder 1:1 dasselbe Problem. Das heißt ich sehe die Netzwerke aufgelistet, aber beim Versuch mich zu verbinden kam wieder ein Bluescreen...

Mir ist nur eine ganz komische Sache dieses Mal aufgefallen. Wenn ich mich mit einem Netzwerk mit einer 2,4-GHz Bandbreite verbinde funktioniert die Verbindung problemlos ohne Bluescreen.

Aber dieses Mal mit der Meldung "DPC Watchdog Violation".

Ich nutze win10 pro 22H2

An sich kann mir die Sache egal sein, da ich nur für einen kurzen Zeitraum auf WLAN umsteigen wollte. (In der Regel nutze ich eh immer ein LAN-Kabel mit einer Devolo Powerline), aber es stört mich innerlich, dass FALLS es nochmal irgendwie dazu kommt, dass ich auf WLAN angewiesen wäre, könnte ich meinen PC nicht verwenden.

Danke für Hilfe im Voraus.  :)

WLAN, Crash, LAN, Bluescreen, TP-Link, WLAN-Stick

Meistgelesene Beiträge zum Thema WLAN