Wertschätzung – die neusten Beiträge

Was gibt deinem Leben und deiner Existenz Wert?

Diese Frage ist zwar einfach, aber es ist schwierig, genau zu wissen, was deinem Leben Wert gibt. Es stimmt, dass einige Menschen den Wert ihres Lebens mit Liebe verbinden, andere mit Geld und Ruhm, und einige auch mit Macht und Einfluss. Es gibt auch diejenigen, die ihn mit Wissen und Bildung verbinden. Aber alles, was mit materiellen Dingen verbunden ist (wie Geld, Ruhm, Macht, Liebe ...), kann jederzeit verschwinden. 

Und es bleibt die tiefgründige Frage, wie man seinem Leben und seiner Existenz Wert verleiht. Die Antwort auf diese Frage könnte davon abhängen, welches Gefühl des Mangels an materiellen oder immateriellen Dingen der Mensch empfindet, was von Person zu Person unterschiedlich ist. Aber was wäre, wenn man alles hätte? Würde man wirklich fühlen, dass das Leben einen Wert hat? Und was wäre, wenn wir dir alles wegnehmen würden, was du hast? Würdest du immer noch das Gefühl haben, dass deine Existenz Wert hat?

Diese Fragen sind tatsächlich mit vielen guten und schlechten Erfahrungen verbunden, die man durchmachen muss, um reif genug zu sein und zu wissen, was deinem Leben Wert verleiht.

Deshalb solltest du alle Erfahrungen schätzen, egal ob sie gut oder schlecht sind.

Diese Erfahrungen zeigen dir, wo der Wert deines Lebens liegt. Das gilt besonders, wenn du aufmerksam darauf bist, was um dich herum passiert, und wie du aus jeder Erfahrung oder jedem Misserfolg lernst, um daraus eine Lektion zu machen, die dich zu deinem wahren Selbst führt.

Leben, Existenz, Wert, Wertschätzung, Erfahrungen

Abiturverleihung - Wie bittet man um die Rede aus dem Kollegium?

Hallo!

Wir machen nächstes Jahr Abi und als Komitee der Abiverleihung ist es nun unsere Aufgabe, jemanden aus dem Kollegium für die Rede zu gewinnen. Im Jahrgang wurde bereits darüber abgestimmt und wir haben ein sehr klares Ergebnis erhalten, nach dem zwei Lehrer Wunsch des Jahrgangs sind. Nun sind wir uns darüber bewusst, dass dies eine sehr ehrenvolle Aufgabe ist, diese jedoch aber auch einen gewissen Aufwand bedarf, den man bereit sein muss, erbringen zu wollen.

Ein Gespräch zwischen Tür und Angel fänden wir daher doof, um die beiden zu fragen. Sowieso halten wir es für angebracht, die beiden gemeinsam und nicht getrennt voneinander zu fragen, ob sie sich das vorstellen können. Nun ist die Überlegung, inwiefern formell sich das vielleicht gestalten lässt. Eventuell lässt sich für solche Anlässe ein Mix aus einem Antrag und einer Einladung erstellen? Gibt es vergleichbare Situationen? Bis eben dachte ich bei Antrag noch an öden Papierkram, aber bezüglich Hochzeit ist dies ja auch gerne ein festlicher Akt.

Irgendwelche Ideen, wie wir das nett überbringen und gleichzeitig etwas mit wertschätzenden Formulierungen überreichen können, damit sie dann Zeit zum Nachdenken haben, ob sie die Kapazitäten haben, diesem Wunsch nachzugehen.

Wir wären über Anregungen und Erfahrungen sehr dankbar!!

Schule, Einladung, Abitur, Antrag, Kollegen, Lehrer, Wertschätzung, Wunsch, Antrag stellen, Gefallen, Bitte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wertschätzung