Ist dieseMünze was wert?
Guten Morgen,
Hat diese Münze einen Mehrwert?
Gruß
4 Antworten
Hat diese Münze einen Mehrwert?
Wenn es kein Replikat ist ... Ja
Vorweg.
Beim Original handelt es sich um eine römische Münze aus dem 1 Jhd. v. Chr. , als Rom noch keinen Kaiser hatte.Die Münze ist ein Silberdinar die ca. 55 v.Chr. von dem Prätor Aulus Plautius geprägt (gehämmert) wurde. Die Vorderseite hat er der römischen Götternutter Kybele gewidmet.
Die Rückseite zeigt eine knieende Person mit einem Kamel an der Hand und der Aufschrift Bacchius Judaeus. Die Bedeutung dazu ist umstritten. Eine Vermutung legt nahe, dass es die Unterwerfung von Judäa 63 v. Chr. symbolisiert.
Nun zum Wert:
Beim Original handelt es sich um eine Silbermünze, die im sehr guten Zustand ca. 4,1 g wiegt und einen Durchmesser von 18 mm hat. Durch Abnutzungserscheinungen kann das Gewicht auch geringer ausfallen. Je nach Erhaltungsgrad schwankt der Wert zwischen 100 und 200 Euro. Bei sehr gutem Erhaltungsgrad und einer guten zentrierten Prägung auch höher, obgleich dieser Münztyp nicht wirklich selten ist.
Nun sind aber auch Replikate dieser Münze bekannt, und es scheint mir ziemlich eindeutig, dass Deine so ein Reproduktionsstück ist. Das mache ich an der Prägung, der Münzgüte, der Beschaffenheit, der fehlenden klaren Patina und der Farbe fest.
Da ich allerdings nur vom Foto her urteilen kann, würde ich die Echtheit nicht gänzlich ausschließen.
Ich weiß ad hoc nicht aus welchen Material die Replikate erstellt wurden, aber vielleicht hilft das trotzdem zur besseren Besrimmung. Nimm mal die Maße Deines Stücks und Vergleiche sie mit den von mir angegebenen Werten. Mache auch mal einen Magnettest.
Den Wert eines Replikats kenne ich nicht und kann dazu nichts sagen. Wäre sie echt, wäre sie zwar leicht dezentriert, aber in einem hervorragenden Zustand, die bis 200 Euro bringen kann. Aber wie gesagt glaube ich nicht an die Echtheit.
Wenn sie echt ist, müsste sie so aus der Zeit 55 vor Christus stammen.
In dem Fall ist sie sicherlich etwas wert.

Von dem was ich auf Google auf die schnelle gefunden habe, ist es eine römische Münze und könnte eventuell einziges Wert sein. Kenne mich bei Münzen aber überhaupt nicht aus.
Mehrwert - der Wert des Materiales würde ich sagen aber vllt:
Eine Münze mit einem Strauß und griechisch-römisch anmutender Schrift könnte aus der Antike stammen, möglicherweise aus der Zeit des Römischen Reiches oder des Byzantinischen Reiches. Straußenmotive sind jedoch selten und könnten auf eine regional spezifische Prägung hindeuten.