Umschulung Arbeitsamt – die neusten Beiträge

Während der Ausbildung/Umschulung den Urlaub verlängern , wie möglich?

Hallo,

Ich mache demnächst eine Umschulung zum Fachinformatiker ( in Bayern ). Der Bildungsträger wird wahrscheinlich WBS Training sein , falls ich in den kommenden Wochen mich dazu entscheiden werde. Alles passt soweit super.

Nur das Thema Urlaub beschäftigt mich. Viele Bildungsträger haben ihre eigenen Unterrichtsfreie Zeiten , quasi Ferien. Meist eher zu Weihnachten zwei Wochen und dann in den Sommerferien.

Der WBS Standort hier in meiner Stadt , hat im August ( Sommerferien) zwei Wochen Ferienzeit. Das Problem: da ich jedoch dieses Jahr mit meiner Familie weit weg fliegen möchte nach Asien, sind zwei Wochen leider viel zu wenig. Mindestens 3 Wochen ,- idealerweise sogar 4 Wochen am Stück wären super.

Dafür gibt es sehr gute familiäre Gründe. Meine Frage wäre , ob Denn seitens des Bildungsträger und Absprache man sich drauf einigen kann, dass ausnahmsweise man die Ferienzeit für 1-2 Wochen verlängern tut im August ?

Ich weiß, dass dies meist nicht so einfach ist. Zudem auch ja dadurch etwas Unterrichtsstoff verloren geht. Dies jedoch kann ich komplett nachholen und gewährleisten. Zusätzlich muss ja auch die Bundesagentur als Kostenträger dem ganzen zustimmen. Wenn aber wir es mit dem Bildungsträger abgesprochen haben, sollte das kein Problem sein?

Ich habe demnächst ein Beratungstermin. Gerne würde ich es ansprechen im Voraus dann, so früh wie möglich. Gibt es einige Tipps die hier jemand hat ? Welche Möglichkeiten gibt es denn?

Reise, Urlaub, Beruf, Schule, Familie, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Familienrecht, Arbeitgeber, Arbeitsvertrag, Arbeitsamt, Ausbildungsplatz, Bayern, Behörden, Bildungsgutschein, Bundesagentur für Arbeit, Gesetzeslage, Jobcenter, Umschulung, Urlaubsanspruch, Bildungssystem, Urlaubstage, Umschulung Arbeitsamt

Welche Rechte habe Ich, wenn der Umschulungsträger der Ausbildung nicht nachkommt?

Guten Tag,

Ich bin zur Zeit in einer Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik (Sie dauert verkürzt 2 Jahre und bezahlt wird dir vom Arbeitsamt).

Ich bin mitten in der Prüfung, die Schriftliche habe ich abgelegt. Wir wurden seit knapp 1 Jahr nicht mehr unterrichtet, in fast 2 Jahren erlebe ich nun den 6 Ausbilder der nun wieder von vorne anfängt, wenn er überhaupt mal aus seinen Büro heraus kommt.

Nun wurde nach langen Beschwerden an das Arbeitsamt nichts gemacht, es wurden zwar mehrere Gespräche geführt auch zwischen dem Amt und dem Träger, doch nie hat es Früchte getragen.

Nach der schriftlichen Prüfung sind die Prüflinge und Ich also zuhause geblieben was wir dem Amt und dem Träger mitgeteilt haben, wir sahen keinen Sinn in 8 Stunden Kaffee trinken (und das idt nicht überzogen wir haben wirklich nur Kaffee getrunken und Karten gespielt) Kein Unterricht fand Statt oder andere ausbildungsrelevante Inhalte. Abgesehen mal von Schülern behüten oder Zeitungaustragen.

NATÜRLICH hätten wir das nicht gedurft ist ja auch irgendwo klar. Aber es kann doch nicht sein, daß wir nur die Pflicht haben anwesend zusein, doch wenn wir da sind sind wir halt bloss da, niemand macht was mit uns wir lernen wenn nur selbst wenn wir anfangen selbststudium zu machen, schließlich wollen wir ja die Prüfung bestehen.. haben wir in keinem Punkt irgendwelche Rechte? Meine Sachbearbeiterin plädiert auch nur auf meine Anwesenheitspflicht auf alles weitere gehen die nicht mehr ein, ob Unterricht statt findet oder die 22.000 Euro die bezahlt wurden auch wirklich in eine gute Ausbildung eingehen interessiert die gar nicht.

Haben wir als Umschüler irgendwelche Rechte? Oder sind wir nur da um eine Statistik zu erfüllen, ich bin wirklich motivationslos... ich habe angst das wir die Prüfungen nicht schaffen. Am 27.05 weiss ich bescheid wie die schriftliche lief... aber diese angst weil man auch weiss nicht viel zu wissen... ist... naja beängstigend und frustrierend 😅

Umschulung Arbeitsamt

Ein komplett "Neues Leben" beginnen?

Sehr geehrte Community,

einen recht schönen guten Morgen.

Ich bin w., 49 J., christlich, verlobt und glücklich. =)

Allerdings sind dort Dinge in meinem Leben aufgrund meiner mir gemachten Erfahrungen geschehen, die so erbärmlich grauenvoll sind, dass es jedem von uns den Magen umdrehen würde... :((

Die Schatten der Vergangenheit griffen in die Gegenwart - und wie die Community aus meinen Antworten bereits auch weiß, hatte ich ansatzweise Depressionen gehabt, die gekommen und wieder gegangen sind. Ich war beim Arzt. Ich hatte jahrelang Tabletten eingenommen und sie mit Hilfe eines Mediziners wieder abgesetzt! Gott sei Dank bin ich die Dinger los.

Ich weiß ganz genau, was ich zum Leben brauche und ich habe keinerlei sonderlich großen Ansprüche und ich weiß auch, was ich alles zu tun habe, um mein altes Leben hinter mir zu lassen; und was ich tun muss, um mein Neues Wunschleben wirklich zu leben!

Fakt ist: ich verdiene im Garten - und Landschaftsbau auch nur im Mindestlohn!

Woanders zahlen die Länder 13 € Mindestlohn x(

Wo kann ich mit Hauptschulabschluß noch eine Umschulung machen? Und das mit GaLaBau?

Ich würde gerne etwas mit Tieren machen. Oder mit kleinen Kindern.

Ich habe früher aushilfsweise in zwei Kitas gearbeitet für mehrere Jahre. Es war traumhaft schön. Ich habe meinen Job mit den Kindern über alles geliebt ♥

Aber ich bräuchte einen Realschulabschluß, oder über den zweiten Bildungsweg mitlere Reife eine Umschulung zur Erzieherin?

Was ratet ihr mir?

Was wäre der richtige berufliche Weg bis zur Erzieherin?

Ich danke Euch für Eure hilfreichen Antworten. :)

Vermeidet bitte verletzende und kränkende Äußerungen :(

Leben, Menschen, Deutschland, Psychologie, Kinder und Erziehung, Kindertagesstätte, Mittlere Reife, Realschulabschluss nachholen, erzieherinausbildung, Umschulung Arbeitsamt

Medizinischer Dienst/Arbeitsamt/Umschulung/Was sagen?

Moin Leute,

Ich brauche euren Rat. Es ist so: Ich habe mein aktuelles Arbeitsverhältnis mit einem Aufhebungvertrag beendet, weil mein Arbeitsort/Standort schließt und der nächste Arbeitsort für mich nicht vereinbar ist(Zu weite Distanz usw). Ich bekomm keine Sperre beim Amt und erhalte eine Abfindung.

Ich bin 30 Jahre alt und arbeite als Stahlbauschlosser im Bereich Kranbau.

Vor knapp 3 Jahren wurde ich an beiden Ellenbogen wegen eines Ulnaris-Rinnen Syndrom operiert. Bei mir was das ziemlich weit fortgeschritten, so dat zum Teil einzelne Finger extrem eingeschränkt waren. Dadurch bin ich 1 Jahr ausgefallen, anschließend, natürlich aus finanziellen Gründen wieder zu Arbeit. Allerdings habe ich nach wie vor Probleme, d.h. Schubweise Schmerzen in den Händen und Ellenbogen. Immerwieder Einschlafen der Hände und rasche Ermüdung bei schweren Tätigkeiten,zB Arbeiten mit großen Hammer oder Flex etc.

Deshalb möchte ich gerne eine Umschulung machen. Ich bin Erwerbsfähig und möchte natürlich auch arbeiten,aber nicht mehr in der Branche. Das macht in meinen Augen keinen Sinn. Ich mein, ich muss noch 37Jahre bis zur Rente arbeiten. Das werde ich so nicht packen.

Ich habe mich deshalb beim Amt gemeldet, den Fall geschildert, also das mein Arbeitsverhältnis endet, ich x und y Gebrechen habe und gern Umschulen möchte. Ich bekam den Fragebogen vom Medizinischen Dienst und habe nun eine Einladung zum persönlichen Gespräch.

Was soll ich da sagen? Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll, so dass dat Gutachten zu meinen Gunsten ausfällt, denn ich kann ja arbeiten, aber habe dabei Probleme. Mein Job ist eh weg und ich will diesen nicht mehr machen. Was soll ich tun? Hat jem einen Rat?

Mit freundlichen Grüßen

Arbeitsamt, Umschulung, medizinischer Dienst, Umschulung Arbeitsamt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Kann man nach Kaufmännische Umschulung als Verwaltungsfachangestellte arbeiten ohne Einstellungstest und Ausbildung bzw ist es dasselbe?

Hallo,

ich hatte vor 1 Monat meine Sachbearbeiterin erwähnt, dass ich eine Umschulung zum Verwaltungsfachangestellten machen möchte. Sie meinte okay.. , dann hat sie mich zur Kaufmännischen Test eingeladen. Daraufhin fragte ich ihr, ob es dasselbe Berufszweig sei mit Verwaltungsfachangestellten. Sie bestätigte das es das gleiche ist und ich erst den test machen muss.

Nun bin ich skeptisch.. Weil ich bei Stadt angerufen habe und gefragt habe, ob ich mit einem Kaufmännischen Umschulung als Verwaltungsfachangestellte arbeiten könne, die meinten nein.. Das sei nicht dasselbe.

ich muss nächste Woche bei einem Berufspsychologischen test teilnehmen für die zulassung zum 2 jährige Kaufmännischen Umschulung. Dies beläuft über das Arbeitsagentur.

Dort muss ich ein Gespräch mit psychologen führen und muss 4 stunden Mathe, deutsch, logische test ablegen.

Was könnte in Mathe Deutsch usw alles vorkommen?

Und was könnte die Psychologin alles fragen?

Kann man mit einer kaufmännischen Umschulung als Sachbearbeiter oder Verwaltungsfachangestellte arbeiten?

Wenn nein will ich keine Kaufmännische Umschulung machen, weil es nicht das ist, was ich wollte. Was soll ich dann sagen morgen?

Bitte hilft mir

Schule, Jobcenter, kaufmännische Ausbildung, sachbearbeiter, Arbeitsagentur für Arbeit, Umschulung Arbeitsamt, Verwaltungsfachangestellte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Entscheidung zwischen zwei Ausbildungen?

Hallo Leute, hoffentlich kann man mir hier einen guten Rat geben, denn ich selbst bin absolut überfordert.

Ich bin Ende 20 und habe meine Ausbildung im Verkauf gemacht und auch für Jahre als Verkäufer gearbeitet. Der Beruf hat mich psychisch leider sehr belastet und unglücklich gemacht. Ich fand die Arbeitszeiten am schlimmsten, der ständige Druck (Umsatz, freundlich bleiben, Kunden). Letztes Jahr hab ich den Job an den Nagel gehängt und mich um eine Umschulung bemüht.

Nun habe ich einen Bildungsgutschein erhalten vom Arbeitsamt und darf eine Umschulung machen. Ich kann mich aber nicht entscheiden!
Mein leidenschaftliches Hobby ist das Fotografieren. Ich kann es richtig gut und habe Freude dabei Landschaften, Städte etc zu fotografieren.
In einem Fotostudio beworben, würden die mich auch für dieses Jahr übernehmen.

Auf der anderen Seite hab ich die Aussicht auf eine Umschulung als Kaufmann für Büromanagement. Ein Praktikum zeigte mir, dass die Arbeit wesentlich "entspannter" ist aber der Inhalt in der Regel relativ trocken. Da würde mir die Fotografie im ersten Gedanken mehr Spaß bereiten.

Aber lohnt sich die Ausbildung zum Fotografen überhaupt noch? Ich bin schon echt gut und hab mir alles selbst beigebracht aber ich weiß auch, dass ich mich wahrscheinlich nie selbstständig machen werde (Versagensängste, Ängste allgemein etc, gehe deshalb auch zur Psychotherapie) .

Was man an Kohle verdient ist bei mir absolut zweitrangig aber ich habe die Befürchtung durch die Ausbildung zum Fotografen meinen Bildungsgutschein zu verschleudern und perspektivloser zu sein als der Bürokaufmann.

Mein Herz drängt mich aber immer in Richtung Fotograf, was mich immer verunsichert. Ich habe aber auch Angst, dass die ich in der Büroausbildung keine Erfüllung finde, sehe aber dort mehr Zukunft.

Kann mir jemand vielleicht Tipps geben? Ich wäre sooooo dankbar

Fotografie, Ausbildung, Psychologie, Büro, Depression, Umschulung, Entscheidungshilfe, Hilferuf, Umschulung Arbeitsamt, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Umschulung Arbeitsamt