Hallo,
ich verstehe die Paralleltonarten nicht so wirklich :/
Also beispielsweise:
C-Dur und A-moll Tonleiter bestehen aus den Tönen A B C D E F G.
Ich weiß wie Moll/Dur Tonleitern aufgebaut sind (Ganzton- und Halbtonschritte variieren). Nun verstehe ich nicht wie auf der gitarre mit diesen Tönen Moll/Dur melodien spielen soll. Auf dem Griffbrett suche ich die o. G. Töne und wie mache ich dann Dur/moll melodien? muss ich auch auf Ganz- Halbtonschritte achten bei der melodie oder wie? Und noch eine frage: wenn a-moll und C-dur aus den selben Tönen bestehen nur andere Reihenfolge...kann man dann nicht gleichzeitig in der Tonart Cdur/ amoll spielen und somit beispielsweise eine Dur melodie spielen und im hintergrund eine moll melodie?
oder wie läuft dass alles? bin nicht wirklich bewandert was musiktheorie angeht
danke danke im voraus
geSünder