Rock – die neusten Beiträge

YouTube und TikTok: Wo die Menschen angeben?

Oder nennen wir es „sich rühmen“. Ich würde schätzen 60% des Contents von YouTube und TikTok und vor allem die Short Videos, bestehen aus Menschen, die etwas vorführen, wofür sie Beifall oder zumindest Aufmerksamkeit erhalten möchten.

Und es gibt wirklich sehr talentierte Künstler und Sportler, deren Leistungen vor der Kamera auch mich beeindrucken.

Aber irgendwie… nutzt es sich ab. Es wird irgendwie erschöpfend. In einem Video tanzt (ziemlich spackig wie ich finde) ein Mann den Moonwalk von Michael Jackson an der Ampel, nächstes Video, ein Schlagzeuger, der ein tolles Solo hinlegt, nächstes Video, ein super krass abgerichteter Hund und sein Besitzer, nächstes Video, jemand malt tolle Bilder in der U-Bahn von fremden Menschen, nächstes Video, jemand spielt Piano in der Fußgängerzone (in einem Setting, das gefaked wirkt) und es wird akribisch auf die überraschten Fußgänger-Reaktionen mit der Kamera gezoomt, nächstes Video, jemand überrascht eine chinesische Restaurant-Bedienung mit fließendem chinesisch…

Und so geht das weiter und weiter… endlos so scheint es.

Und wie gesagt, das sind ja alles tolle Leistungen! Aber wisst ihr was ich vermisse? Die großen Talente von früher, die nie in den Vordergrund treten wollten. Die etwas legendäres Erschaffen haben, ohne dabei selbst in Erscheinung zu treten. Stilvoll, selbstlos und elegant. Ein Phantom, dessen Arbeiten tausende Menschen kennen, aber ohne, dass sie den Menschen dahinter kennen. Selbst Heavy Metall Bands (wie Metallica) sind heute so gläsern geworden, dass sie jeden Teil ihres Bandlebens abfilmen und hochladen.

Es gibt überhaupt kein Mysterium mehr um große Künstler. Alle zeigen irgendwie alles.

Wie wenig man damals über Nirvana oder Michael Jackson erfuhr. Das ganze zurückgezogene Leben dieser Menschen war irgendwie Teil der Magie, dass diese Personen umgab. Die Künstler waren jetzt nur Beispiele.

Indem sie wenig von sich preisgaben, sind die Sachen, die sie privat zeigen, heute noch extrem gefragt. Coldplay und Adele hingegen, posten täglich ein ganzes Konzertmitschnitt, mit Backstagevideo und Abreise aus dem Hotel. Und das ist so… 😴. Ich meine das juckt ja auch kaum noch einen Zuschauer.

Auf jeden Fall ist dieses sich vor der Kamera rühmen und profilieren irgendwie inzwischen etwas abgenutzt. Wisst ihr was ich meine?

Musik, Rock, Internet, tanzen, YouTube, Stars, malen, zeichnen, Fremdsprache, Sänger, Social Media, Band, Künstler, Musiker, TikTok

Hört ihr manchmal auch etwas härtere Musik?

Also mit härtere Musik meine ich entweder Hardcore Techno oder harten Rock bzw Metal (besonders die extremeren Metal Varianten) was etwas kraftvoller, ernster, dunkler und düsterer ist als die meisten andere Musik, also das Gegenteil von fröhlicher und heiterer Musik...

Aber auch harte Elektronik Musik (EDM) zum Beispiel Rave / Dark wave / Dark Beat

Mögt ihr sowas?

Hier sind einige Beispiele was ich meine (zuerst Techno Beispiele):

WARNUNG: ist nichts für Menschen geeignet die unter chronischen Kopfschmerzen / Migräne leiden!

https://www.youtube.com/watch?v=wFf1vrqOLD8

https://www.youtube.com/watch?v=wjCOgkQk8nw

https://www.youtube.com/watch?v=m1a2XH9Fgig

https://www.youtube.com/watch?v=jwQiA67Rb9k

https://www.youtube.com/watch?v=z16Yq4X87Hs

https://www.youtube.com/watch?v=jOMHWVv0xX4

https://www.youtube.com/watch?v=fCoIP5ICfx8

https://www.youtube.com/watch?v=eVSADq0O99A

Und hier ein paar Beispiele für Harten Rock: besonders der moderne Hard Rock hat sehr tiefe Emotionen woduch das Hörerlebnis nochmal intensiver wird

https://www.youtube.com/watch?v=O76jrwKtwok

https://www.youtube.com/watch?v=beV6aI-pIus

https://www.youtube.com/watch?v=Mn86UT0LQ8Q

https://www.youtube.com/watch?v=NjdgcHdzvac

https://www.youtube.com/watch?v=1TgJXF76CJs

https://www.youtube.com/watch?v=hBzkmbwjN7A

Und hier einige Metal Beispiele : Metal ist dafür bekannt eine der härtesten Muik zu sein, die manchmal auch etwas aggressiv sein kann und tiefe Emotionen beinhalten

https://www.youtube.com/watch?v=5vhpBqGNJ8c

https://www.youtube.com/watch?v=26FDl2DoIws

https://www.youtube.com/watch?v=CZNsUSgndR0

https://www.youtube.com/watch?v=kqghHMHVUtE

https://www.youtube.com/watch?v=aTKwR1YxAwg

https://www.youtube.com/watch?v=8ogwANwXtCU

https://www.youtube.com/watch?v=xspLiatxGp4

https://www.youtube.com/watch?v=04CxOpjkR84

https://www.youtube.com/watch?v=h31THl8shy4

https://www.youtube.com/watch?v=MnjkcO4_oEs

https://www.youtube.com/watch?v=3hMmXRiOUh0

https://www.youtube.com/watch?v=3ENMe1rlA0M

https://www.youtube.com/watch?v=gRLH2gJxvJI

https://www.youtube.com/watch?v=v_XhxONGEJc

Eine anderes Beispiel ist die in den letzten 3 Jahren sehr populär gewordene Band Electric Callboy aus Deutschland, manche von euch haben besitmmt schon von denen gehört, sie kombinieren Techno, Rave, Ballerman und Pop mit Metalcore und sorgen für eine sehr abwechslungsreiche Kulisse (Partycore, Ravecore) 🌈💃✨

https://www.youtube.com/watch?v=75Mw8r5gW8E

https://www.youtube.com/watch?v=D1NdGBldg3w

https://www.youtube.com/watch?v=CFlhlZbeKgE

Sie machen etwas positivere und fröhlichere Musik als die anderen (auch wenn sie zwar viel schreien, aber die Texte haben einen positiven und fröhlichen Inhalt und auch die beats beinhalten viele fröhliche party vibes)

Ja (männlich) ich höre manchmal harten Rock / Metal Musik 44%
Ja (weiblich) ich höre manchmal harten Rock / Metal 32%
Nein (männlich) ich höre nur einfache / fröhliche Musik (Pop) 4%
Ja (männlich) ich höre manchmal harten Techno (Hardcore Rave) 4%
Ja (weiblich) ich höre manchmal harten Techno (Hardcore Rave) 4%
Ja (weiblich) ich mag beides: Hardcore Techno & harten Rock Metal 4%
Ja (männlich) ich mag beides: Hardcore Techno & harten Rock Metal 4%
Nein das ist mir zu hart / zu aggressiv 🍼👶 4%
Nein (weiblich) ich höre keine harte Musik, nur einfachen K/Pop 0%
Ich kannte das vorher noch nicht aber finde es geil / cool 😎 0%
Rock, Techno, Metal, Hard Rock, hardcore techno, Heavy Metal, Metalcore

Bob Dylan – Eindrücke von einem Konzert

Einen Künstler live zu hören, der seit über 60 Jahren im Musikbusiness tätig ist, unzählige Songs komponiert hat, Blues, Folk, Country, Rock und Gospel beherrscht, tiefsinnige Texte schreibt, tausendfach gecovert wurde (zugegeben: tlw. besser als das Original), ist schon ein besonderes Ereignis.

Ein Handy-Verbot durchzusetzen gelingt nicht jedem. Aber es hat sich positiv auf die Atmosphäre ausgewirkt gestern Abend in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf, ebenso war die überschaubare Anzahl von Zuschauern (ca. 4000) angenehmer als manches Stadion-Konzert mit zehntausenden Besuchern.

Bob Dylan spielt überwiegend neue Songs, die hörenswert sind (z.B. "Key West" oder "I contain Multitudes"), wenngleich er mit alten Hits Abende füllen könnte. Kein "Blowing in the Wind", kein "Like a Rolling Stone", kein "Knockin’ on Heavens Door", aber dafür "Desolation Row", "It’s all over now, Baby Blue" und "It ain’t me Babe".

Bei einigen Songs muss man genau hinhören, um sie zu erkennen. Er interpretiert neu und seine Stimme hat ihre Charakteristika verstärkt, krächzende Tone haben zugenommen – geschenkt, er ist 83 Jahre alt. Dylan benötigt keine Show, keine Videos, keine Ansprachen. Er kommt auf die Bühne und macht Musik.

Seine kleine Blues-Band ist richtig gut. Die Atmosphäre wirkt trotz Halle intim. Bei den Zuschauern überwiegen graue Haare. Tanzeinlagen von ein paar Zuschauerinnen sind nicht erwünscht. Nach 2 Stunden ist Schluss – keine Zugabe. Dylan ist ein Eigenbrötler, der nicht auf sein Publikum eingeht, er ist aber auch eine Legende.

Er hat die Musikwelt der letzten 60 Jahre beeinflusst, wie nur wenige Künstler. Dennoch ist er in der jüngeren Generation nicht mehr verankert, so mein Eindruck. Da ist jemand, der macht mit seiner kleinen Band einfach nur Musik, jemand der alles erreicht hat. Wie sehen andere seine Konzerte?

Musik, Rock, Sänger, Blues, bob dylan, Folk, Konzert

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rock