Rock – die neusten Beiträge

"Geklaute" Melodien in der Musik - Erlaubt oder nicht? - Rechtliche Grundlagen - Eure Meinung dazu?

Guten Tag,

diese Frage, bzw. Fragen gehen besonders and die Leute, die sich mit dem Urheberrecht auskennen. Alle, die mir die folgenden Fragen nicht beantworten können, dürfen mir aber trotzdem gerne ihre Meinung dazu sagen.

Dass sich Musiker von anderen Musikern inspirieren lassen und teilweise mehr oder weniger Musik "klauen" dürfte jedem bekannt sein. Man kann nicht abstreiten, dass zum Beispiel Guns n' Roses den Song "Unpulished Critics" (1981) von Australian Crawl kannten, als sie "Sweet Child O' Mine" (1987) schrieben oder dass "Ice Ice Baby" (1990) von Vanilla Ice wie "Under Pressure" (1981) von Queen klingt.

Beim Versuch, die heutige Popmusik zu verstehen (ich bin ja meistens in der Musik vor 2000 unterwegs), sind mir gleich zwei Songs von Dua Lipa aufgefallen, die von drei Songs "klauen". Es geht hier um die Songs "Break My Heart" (Dua Lipa), der eindeutig nach "Need You Tonight" von INXS klingt und "Prisoner" (Miley Cyrus/Dua Lipa). Die Textzeile "Prisoner" klingt hier wie "Physical" von Olivia Newton-John und "Oh, I can't control it" (auch as "Prisoner") klingt nach "I was made for lovin' you" von Kiss. Natürlich könnte man noch viele weitere Beispiele für geklaute Musik nennen, aber ich denke die bisherigen Beispiele reichen.

Ich habe alle erwähnten Songs weiter unten verlinkt.

Natürlich habe ich mich erkundigt, ob die Menschen, die die "originale" Musik geschrieben haben, als Songwriter bei der geklauten Version erwähnt werden. Bei "Ice Ice Baby" und auch bei "Break My Heart" ist dies der Fall, aber bei "Prisoner" sehe ich weder Paul Stanley noch Desmond Child, usw. irgendwo als Songwriter aufgelistet. Dies hat mich zu meinen eigentlichen Fragen geführt, welche folgende sind:

  • Darf man überhaupt eine bereits vorhandene Melodie nehmen und diese in seiner eigenen Musik verwenden?
  • Wenn ja, muss der ursprüngliche Songwriter dann erwähnt werden? Wenn ja, reicht es, ihn zu erwähnen oder muss mit ihm abgesprochen werden?
  • Erhält der ursprüngliche Songwriter etwas von dem Geld, das die "geklaute" Version einbringt?
  • Fall dies alles ohne die Zustimmung des ursprünglichen Songwriters möglich ist: Was veranlasst "Musiker" dazu, so dreist zu klauen? Besonders wenn von einem sehr bekannten Song geklaut wird, ist es doch ziemlich offensichtlich und zeugt von Mangel an Ideen.

Meinungsfrage:

  • Was haltet ihr davon, wenn Musik (sehr offensichtlich) geklaut wird? Ist euch das egal oder habt ihr eine andere Meinung dazu?

Hier sind alle oben erwähnten Songs:

Prisoner - Miley Cyrus & Dua Lipa

https://www.youtube.com/watch?v=0ir1qkPXPVM

Physical - Olivia Newton-John

https://www.youtube.com/watch?v=vWz9VN40nCA

I Was Made For Lovin' You - Kiss

https://www.youtube.com/watch?v=ZhIsAZO5gl0

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Break My Heart - Dua Lipa

https://www.youtube.com/watch?v=jgh8owCuX78

Need You Tonight - INXS

https://www.youtube.com/watch?v=F93ywiGMDnQ

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Ice Ice Baby - Vanilla Ice

https://www.youtube.com/watch?v=rog8ou-ZepE

Under Pressure - Queen & David Bowie

https://www.youtube.com/watch?v=HglA72ogPCE

Musik, Rock, Miley Cyrus, Urheberrecht, David Bowie, KISS, Popmusik, Queen, Rockmusik, Dua Lipa

One- Hit- Wonder der 1960er Jahre

Es gibt Interpreten, die insbesondere mit einem Song bekannt geworden sind, der in manchen Fällen (z.B. "San Francisco") Jahrzehnte überdauert und sich zu einer Hymne entwickelt hat. Ein paar dieser Songs habe ich aufgeführt. Gibt es einen Favoriten? Vielleicht fallen jemandem weitere Beispiele aus den 1960er Jahren ein? Warum haben sich manche dieser Songs zu Ohrwürmern entwickelt, die man auch heute noch oft hört (z.B. "In The Year 2525") und andere sind untergegangen?

Barry McGuire: Eve Of Destruction

https://www.youtube.com/watch?v=_38SWIIKITE

Sam The Sham And The Pharaohs: Wooly Bully

https://www.youtube.com/watch?v=KZJiGu6Gz8E

Scott McKenzie: San Francisco

https://www.youtube.com/watch?v=j-447NaiBJs

The Smoke: My Friend Jack

https://www.youtube.com/watch?v=QNisqOcABso

The Turtles: Happy Together

https://www.youtube.com/watch?v=9ZEURntrQOg

The Creation: Painter Man

https://www.youtube.com/watch?v=b0YdOoLDkR4

Wonderland: Moscow

https://www.youtube.com/watch?v=BGkffDVIbbQ

Iron Butterfly: In-A-Gadda-Da-Vida

https://www.youtube.com/watch?v=ZCkHanF4v1w

Zager And Evans: In The Year 2525

https://www.youtube.com/watch?v=Gb7poHQuMWg

Thunderclap Newman: Something In The Air

https://www.youtube.com/watch?v=qJae3Q2l-BY

Scott McKenzie: San Francisco (1967) 40%
The Smoke: My Friend Jack (1967) 20%
The Turtles: Happy Together 20%
Thunderclap Newman: Something In The Air (1969) 20%
Barry McGuire: Eve Of Destruction (1965) 0%
Sam The Sham And The Pharaohs: Wooly Bully (1965) 0%
The Creation: Painter Man (1967) 0%
Wonderland: Moscow (1968) 0%
Iron Butterfly: In-A-Gadda-Da-Vida (1968) 0%
Zager And Evans: In The Year 2525 (1969) 0%
Musik, Rock, hits, Rockmusik, 1960er Jahre

Zum Start in den Oktober – Welcher von Peter Maffay gesungene und teils auch komponierte Song gefällt euch am besten?

Erst vor wenigen Tagen hat Peter Maffay seine Abschiedstournee für 2024 verkündet. Demnach möchte er sich vor allem von den großen Livekonzerten verabschieden.

Aus diesem Anlass möchten wir heute zum Start in den Oktober seine größten Hits feiern:

In der Auswahl dieser Umfrage findet ihr dabei sowohl Songs wie "Du", die für ihn komponiert und getextet wurden, seine neu arrangierte Karat Coverversion zu "Über sieben Brücken mußt du gehn" oder aber auch eine musikalische Eigenkomposition wie "Nessaja" ("Ich wollte nie erwachsen sein") mit einem Text von Rolf Zuckowski. Dabei ist es sicherlich nicht irrelevant zu erwähnen, dass Peter Maffay ab Mitte der 70er Jahre mit seinem 5. Studioalbum anfing, seine Musik auch mitzuproduzieren. Meist u.a. mit dem Produzenten und Komponisten Joachim Heider und später mit Peter Wagner, die beide auch lange mit Udo Jürgens zusammenarbeiteten.

Welcher Song gefällt euch also am besten?

Gerne dürft ihr natürlich neben dieser Auswahl mit Songs aus den 70ern und 80ern auch andere Titel oder ein ganzes Album nennen.

Du (1970):

https://www.youtube.com/watch?v=bAaisLTIUu4

Und es war Sommer (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=-DLE_1SQsj0

Ebenfalls in dieser Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=klEBfjtSycY

So bist du (1979):

https://www.youtube.com/watch?v=Hq9JebayPmo

Ebenfalls in dieser Version hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=lJXmEPA7cE0

Über sieben Brücken musst du gehn (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=eKwl5HclBeQ

Ebenfalls im Duett mit Karat hörenswert:

https://youtu.be/apftHDfi4ag?si=H4anlFw3bFHW6-an&t=9

Eiszeit (1982):

https://www.youtube.com/watch?v=PHZVm0zJ_us

Ein Song, der auch live nicht fehlen darf:

https://www.youtube.com/watch?v=-pv9II8J5tg

Nessaja (1983):

https://www.youtube.com/watch?v=sNm7WmIxgec

Ebenfalls in diesen Versionen hörenswert:

https://www.youtube.com/watch?v=4j3AOJV1J8I

https://www.youtube.com/watch?v=ZIaTuRcflq0

https://www.youtube.com/watch?v=IKVDPPFh_Ok

Sonne in der Nacht (1985):

https://www.youtube.com/watch?v=h73iCxGUBtQ

Und als kleine Zugabe noch diese drei Songs:

Ich fühl wie du (1993):

https://www.youtube.com/watch?v=gwVAPoKlccc

Tabaluga – Es lebe die Freundschaft! (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=Zp5slZ56qcQ

Sowie Jedes Ende wird ein Anfang sein (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=QB2qIOIA1q8

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Nach einer Idee und Umsetzung von SANY3000.

PS: Bildnachweis: Von André D Conrad - Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=6111771 (Nachträglich beschnitten und am Kontrast bearbeitet.)

Bild zum Beitrag
Und es war Sommer (1976) 25%
Nessaja (1983) 19%
Über sieben Brücken musst du gehn (1980) 17%
Sonne in der Nacht (1985) 14%
So bist du (1979) 11%
Du (1970) 8%
Eiszeit (1982) 6%
Musik, Rock, Sommer, live, Sänger, Schlager, Erfolg, Deutsche Musik, Deutschrock, gitarrist, Komponist, Musikgeschichte, musikproduzent, Peter Maffay, Tabaluga, Eiszeit, Karat, du, Umfrage

Meinung des Tages: Nach Oasis-Comeback - wie muss Eurer Meinung nach ein gelungenes Comeback aussehen?

Nun ist es also doch geschehen: Großbritanniens beliebteste Rabauken Liam und Noel Gallagher gehen nach stolzen 15 Jahren wieder gemeinsam als Oasis auf Tour. Der Vorverkauf für die Tickets startet an diesem Wochenende. Doch wie muss ein Comeback dieser Art für Euch aussehen?

Ein unvorhergesehenes Comeback

Der gestrige Dienstag dürfte sich für viele Fans wie eine Offenbarung angefühlt haben: Was vor einigen Jahren noch undenkbar schien, ist gestern schlussendlich eingetroffen: Oasis, also die Gebrüder Liam und Noel Gallagher, reden wieder miteinander. Nein, nicht nur das; sie gehen nach vielen Jahren der Funkstille sowie erfolgreichen Solo-Karrieren wieder gemeinsam als Oasis auf Tour.

Vor wenigen Tagen veröffentlichten sowohl die beiden Brüder als auch der offizielle Oasis-Instagram-Account eine kryptische für den 27.08.2024 angekündigte Botschaft. Während skeptische Fans eher mit einer Neuauflage eines frühen Oasis-Werks oder einer neuen B-Seiten-Sammlung rechneten, war sich ein Gros sicher: Jetzt oder nie! Und damit sollte die Hoffnung vieler - in die Jahre gekommener - parkatragender Lads in Großbritannien endlich erfüllt werden.

Mit den Worten "This is it, this is happening" kündigten Oasis für den Sommer 2025 insgesamt 14 Shows in Großbritannien und Irland an, darunter u.a. Konzerte im Heaton Park Manchester oder Wembley Stadium in London. Eine Europatour soll im darauffolgenden Jahr folgen.

Damit stehen die Gallaghers 2025 das erste Mal seit dem Split 2009 wieder gemeinsam auf der Bühne...

Trennung und erfolgreiche Solo-Karrieren

Im Zuge ihrer "Dig Out Your Soul Tour" kam es - nach lang andauernden internen Streitigkeiten der Brüder - zum endgültigen Bruch: Nur wenige Konzerte vor Ende der Tour verkündete Sänger und Songwriter Noel Gallagher seinen offiziellen Ausstieg aus der Band. Im Anschluss daran formte Sänger Liam Gallagher mit einem Teil der verbliebenen Oasis-Mitglieder seine Band "Beady Eye", während Noel Gallagher mit seinen "High Flying Birds" auf Solo-Tour ging.

Im Gegensatz zu Noels Solo-Karriere, die relativ erfolgreich verlief, konnten Liams "Beady Eye" viele Fans und Kritiker nur bedingt überzeugen, weswegen sich die Band 2014 wieder trennte. Wenige Jahre nach "Beady Eye" entschloss sich Liam Gallagher zu einem weiteren Anlauf und startete 2017 eine überaus erfolgreich verlaufende Solo-Karriere.

Obgleich beide Brüder über ein großes Repertoire an eigenen Songs verfügen, spielten sie auf ihren Konzerten immer wieder Songs aus ihrer Oasis-Zeit.

Die letzte große Rock-Band?

Mit mehr als 80 Millionen verkauften Tonträgern gelten Oasis als eine der bis heute wichtigsten und erfolgreichen Rockbands Großbritanniens. Gemeinsam mit der Band Blur waren Oasis Mitte der 90er weiterhin Aushängeschild des Subgenres "Britpop". Angesichts ihres selbstbewussten und häufig provokanten Auftretens sowie der Feindschaft zu Blur dominierten die Gallaghers in den 90ern oftmals die Titelseiten der britischen Klatschpresse. Ihr Debütalbum "Definitely Maybe", das von vielen Musikkritikern als eines der besten Debütalben aller Zeiten bezeichnet wird, erschien am 29.08.1994 und feiert am morgingen Donnerstag das 30-jährige Bestehen.

Internationalen Erfolg feierte die Band insbesondere durch Songs wie "Wonderwall", "Champagne Supernova" oder "Don't Look Back In Anger", der sich sogar zur inoffiziellen Hymne der Europameisterschaft 1996 entwickelte.

In der Tradition von Bands wie den Beatles oder Stone Roses stehend, werden die aus Manchester stammenden Brüder weltweit, aber vor allem in England, von Fans als (National-)Heiligtum behandelt, was vor allem am einzigartigen Zusammenspiel aus Noels Songwriting-Qualitäten und Liams Charisma & Stimme liegt. Einige Kritiker sind sogar der Meinung, dass Oasis die letzte große Rock-Band eines - in kommerzieller Hinsicht - zunehmend aussterbenden Genres seien.

Der Ansturm auf den Ticketvorverkauf am Wochenende dürfte nach der gestrigen Comeback-Ankündigung sowohl in Großbritannien als auch darüber hinaus höchstwahrscheinlich immens werden.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie muss ein Eurer Meinung nach gelungenes Comeback aussehen?
  • Freut Ihr Euch über das Oasis-Comeback? Was sind Eure Lieblingssongs der Band?
  • Welche Comebacks von Bands und Künstlern sind Eurer Meinung nach geglückt und welche evtl. weniger?
  • Von welcher Band / welchem Künstler würdet Ihr Euch ein Comeback wünschen? Und wieso?
  • Wie teuer dürfen Events wie diese Eurer Meinung nach sein? Welche Ticketpreise sind für Euch gerechtfertigt?
  • Was denkt Ihr, wieso klassische Rockmusik in kommerzieller Hinsicht heute fast keine Rolle mehr spielt?
  • Welche britische Band der 90er mögt Ihr am liebsten?

Wir freuen uns auf Eure Antworten. 🎸

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/oasis-gehen-wieder-auf-tour-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/prominente/oasis-comeback-tour-100.html

https://www.br.de/nachrichten/kultur/oasis-comeback-gallagher-brueder-kuendigen-tournee-an,UMdH7P6

Bild zum Beitrag
Musik, Rock, Liedsuche, Pop, Charts, Geld, Fan, England, Sänger, 90er, Band, Festival, Großbritannien, Konzert, Konzertkarten, Oasis, Popmusik, Rockmusik, Rockstar, Ticket, Tour, Comeback, 2000er, Spotify, Ticketmaster, Meinung des Tages

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rock