Piepton – die neusten Beiträge

Heizung verursacht hohen Ton, wie kann ich dies beheben?

Ich bin seit neuestem in eine Wohnung eingezogen und vor ein paar Wochen entstand ein hoher Piepton in einem der Zimmer (im Schlafzimmer). Er ähnelt dem Geräusch den ein alter Röhrenfernseher manchmal macht wenn man ihn anschaltet und dann im Hintergrund dauerhaft läuft.
Ich habe nach diversen Tests, festgestellt dass es an der Heizung liegen muss.
Weil der Strom kann es nicht sein, da der Ton bestand auch als ich den Strom in der Wohnung abschaltete.
Und wenn ich am Regler der Heizung drehe, beeinflusst dies das Geräusch sogar.
Leider taucht der Ton auch auf, wenn meine Heizung ausgeschaltet ist. Ich nehme an, wenn meine Nachbarn ihre betätigen, dass durch das fließen des warmen Wassers, dieser Ton entsteht. Vor allem entsteht er Abends und Nachts, wo Personen eher die Heizung aufdrehen. Und an den Tagen wo es wieder wärmer wurde, hat man das Geräusch auch nicht gehört, bis selten.
Der Drehkopf der Heizung wurde bereits ausgetauscht und ich habe auch schon Luft von der Heizung abgelassen. Die vorherigen Bewohner, meinen sie hätten dieses Problem nicht gehabt. Heute habe ich entlang der Rohre an der Decke auch schon Tape überall abgeklebt, in Hoffnung dass dadurch irgendwelche losen Löcher die den Ton verursachen, abgedichtet werden.
Leider hat dies auch nicht geholfen.
Die Hausverwaltung, lässt sich Zeit mit dem Bearbeiten meines Problems und ich komme nicht weiter.
Weiß einer was genau das Problem sein könnte und vor allem wie man sowas beheben kann?

Lärm, Heizung, Heizkörper, Heizungsanlage, Problemlösung, piepton

Rauchmelder RM680110 piept 3 mal ca alle 15 min?

Hallo,

ich habe den Rauchmelder schon öfters abgedreht, wegen raum arbeiten sag ich mal so.

Ich will auch nicht lügen, den hatte ich auch schon mal abgedreht, weil ich im Raum Dampfen wollte und das ding alarm geschlagen hat. Seid neustem habe ich aber das Problem, das der RM die Demontage oder so erkannt hat, jedoch will dieses ding nicht mehr die Klappe halten, wobei es heißt, nach dem einstehen erlischt sich der Ton.

Kann es sein, das der RM defekt gegangen ist oder sowas, oder das er das eindrehen nicht mehr erkennt?

Jedenfalls habe ich schon einiges versucht, ich habs eingedreht, ich hab die Taste gedrückt und auch gedrückt gehalten um so hoffen das der RM sich Prüft oder sowas, aber es schlägt kein Ton mehr, außer alle 15 min ca 3 piep Töne.

Kennt sich jemand aus, kann ich irgendwas tun, damit ich keine Kopfschmerzen mehr habe um das Piepen zu stummen oder sowas. Muss ich dir Firma anrufen und mich lieber da erkunden?

Muss ich eventuell das ding austauschen?

Trage ich die Kosten? Wenn ja, wie viel kostet sowas?

Jede hilfreiche Antwort würde mir helfen, ich bin kein Fachexperte, also wäre es schön wenn ihr daran denkt, nicht mit Fachwörtern mir was zu erklären, sondern so, das es auch Kunden verstehen würden, die null ahnung von sowas haben.

LG

PS: ich hab irgendwo am rauchmelder oder in den Papieren gesehen, das das Ding 2015 hergestellt wurde und ca 10 jahre halten soll plus 1 jahr Reserve.

Die Batterie ist NICHT auswechselbar.

Technik, Batterie, Rauchmelder, piepen, Defektes Gerät, piepton

ständiger, leiser Piepton in Wellen im ganzen Haus gleichbleibend

Hallo @ all!

wir haben seit ein paar Tagen einen hohen Ton im ganzen Haus ... leider höre ich (44) ihn selber nicht, sondern meine Frau (43) und meine Nichte (22) ... meine Frau ist fix und fertig ... der Ton (ständiger, leiser Piepton mit Wellen dabei) soll sich im ganzen Haus fast gleichmässig befinden ... 24 Stunden lang ... am Tage durch die Alltagsgeräusche nicht ganz so schlimm ... aber abends und vor allem zur Nacht hin ein Horror für meine Frau ...

bei AUS von: - Heizung-Nahwärmenetzt (sogar durch Unterbrechung der Hauptleitung vom Nahwärmenetz) - Wasserleitung abgestellt - Strom FI-Schalter aus - ist der Ton immer noch genauso da!

was ich seit vier Wochen habe ist ein ca. 25m langes Glasfaserkabel, wo aber von mir noch nichts angeschlossen ist ... dieses wurde vorsorglich bei der Teilnahme am Nahwärmenetz mitgelegt ... dieses GF-Kabel geht praktisch über das ganze Haus ... hinten über zwei Etagen hoch über den ganzen Dachboden und vorne über zwei Etagen wieder runter ...

dazu kommt noch seit ein paar Tagen ein starkes Routersignal von meinem Nachbarn ... auch Netcom was ich es demnächst bekommen soll ... wurde angeblich auf bitten von mir für 10 Minuten ausgemacht - ohne Änderungen ... kann sein WLAN sich auf unser Stromnetz befinden? ...

noch was ... ich habe z. Zt. noch WLAN von ACO im Haus ... kommt über die Telefonleitung ... seit Jahren so ganz zufrieden mit ... mir ist aufgefallen, dass ich in den letzten Tagen im ganzen Haus einen besseren Empfang habe wo sonst fast kein Internet möglich war ...

hat jemand eine Idee?

vebleibe Mit freundlichen Grüßen wolle100001

P.S. Tinnitus kann man ausschließen!

Haus, Gesundheit, Ohr, piepton

Meistgelesene Beiträge zum Thema Piepton