Männer – die neusten Beiträge

Neue Bekanntschaft hat extreme finanzielle Probleme?

Ich hab vor einen Monat wieder meinen ex mit dem ich vor 12 Jahren zusammen war wieder getroffen. Wir waren damals nur 4 Monate zusammen. Auf jeden Fall redet er seitdem übers heiraten Kinder kriegen zusammenziehen etc. Alles schön und gut musste ihn schon paar mal bremsen da es übertrieben ist und ich erstmal schauen möchte wohin die Reise geht. Für ihn ist es beschlossene Sache und ich bin seine Freundin. Er struggelt aber mit seinen Finanzen … er sagt selber er kämpft jeden Tag ums überleben! Hat einen Job und zwei nebenjobs und trotzdem reicht das Geld nicht aus, sodass er vor 1 Woche einen Kumpel um Geld fragen musste 1500 Euro. Seine Ausgaben so wie er es sagt sind fast 2000 Euro monatlich … Miete, Unterhalt einen Kredit aber er verdient gut noch nebenbei deshalb versteh ich das ganze nicht so sehr. Aber gut das sind seine Probleme … was mich angeht … mich nervt dass er nur darüber redet und wie scheisse alles ist und er zieht mich mit seiner Laune runter … er sagt ich hab ihm jetzt noch mehr Motivation gegeben, um noch mehr zu machen und das er bald finanziell besser steht. Das macht er tatsächlich aber mich nervt das rumgeheule und diese negativität . Ich meine es soll doch schön in der neuen kennenlernphase sein, dass man sich aufeinander freut aber momentan denke ich mir och ne kein Bock auf die Probleme, die er hat und er redet und redet ohne Punkt und Komma. Bin sein kunmerkasten und ich lenke dabei oft ein und sag was komplett anderes nur damit er aufhört zu jammern. Hab ihm jetzt das auch klipp und klar gesagt, dass mich seine negative Art extrem runterzieht und er erstmal sein Leben im Griff bekommen soll bevor er ans heiraten Kinder etc. Denkt. Er hat doch keine Kapazitäten für eine Beziehung. Und ich denke mir mittlerweile dass er so schnell alles will, damit er sich ein schönes sorgenfreies Leben mit mir machen kann, da es zwei Gehälter dann gibt. Ihn zu unterstützen!!! Und das ist mein Gedanke zurzeit was meint ihr ? Ich hab ihn drauf angesprochen und er meinte wenn du so denkst such dir einen anderen ohne Probleme … Ich meinte ok dann mach ich das und seitdem Funkstille. Ich meine ich bin nicht seine Frau ofer verheiratet… wieso soll ich seine geldprobleme lösen bzw. Krieg seine Laune ab! Und ich soll dann bleiben ? Ich hab auch Probleme aber nerve niemanden damit ich regele sie immer im Alleingang . Was denkt ihr ? Fake love

Männer, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Antidiskriminierungsstelle: So viele Anfragen wie nie?

Guten Abend liebe GF-Community.

Immer mehr Menschen wenden sich an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes - wegen Rassismus und Diskriminierung aufgrund von Behinderung, Krankheit oder Alter. Die Beauftragte Ataman spricht von einer ernsten Lage.

Diskriminierung wegen des Geschlechts, Alters, Aussehens, der Herkunft - viele Menschen in Deutschland erleben das täglich. 10.772 Betroffene haben sich im vergangenen Jahr deswegen an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes gewandt. Das sind fast 2.000 mehr als im Vorjahr, so viele wie noch nie.

Die meisten Anfragen gab es zu Rassismus. Am zweithäufigsten suchten Betroffene Rat bezüglich Diskriminierungen aufgrund einer Behinderung oder chronischen Krankheit.

Mit mehr als 3.400 Fällen wandten sich die meisten Menschen wegen Diskriminierung aufgrund der ethnischen Herkunft oder aus rassistischen und antisemitischen Gründen an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Im vergangenen Jahr machten diese Fälle etwa 41 Prozent aller Anfragen aus.

Mit knapp mehr als 2.000 Anfragen folgt das Diskriminierungsmerkmal "Behinderung und chronische Krankheiten". Diskriminierungserfahrungen wegen des Geschlechts oder der Geschlechtsidentität liegen bei etwas weniger als 2.000 Anfragen.

Foto: Tagesschau | Daten: 23degrees.io

Ataman spricht von ernster Lage

Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, weist in dem Bericht darauf hin, dass die Fallzahlen nicht repräsentativ sind, da viele Fälle nicht gemeldet werden. Es sei von einem hohen Dunkelfeld auszugehen.

Aber die Zahlen geben einen Einblick in die Formen von Diskriminierung, die Menschen in Deutschland erleben, so Ataman. Die Antidiskriminierungsbeauftragte sieht einen alarmierenden Trend: "Allein in den vergangenen fünf Jahren haben sich die Beratungsanfragen an uns mehr als verdoppelt. Das zeigt: Die Lage ist ernst."

Gleichzeitig aber stünde jeder gemeldete Fall auch für Vertrauen in den Rechtsstaat. Die Rat suchenden Menschen nähmen das demokratische Versprechen - gleiche Rechte für alle - ernst und forderten es ein. Das sei ein gutes Zeichen, so Ataman.

Bewusstsein für rassistische Diskriminierung geschärft

Der Bericht hebt besonders den Zuwachs der Anfragen zu Diskriminierung aus rassistischen Gründen hervor. Bereits im Jahr 2020 ist die Zahl der Anfragen stark gestiegen. Die Verfasser des Berichts vermuten, dass dies mit dem rechtsterroristischen Attentat in Hanau und den weltweiten "Black Lives Matter"- Protesten im Jahr 2020 zusammenhängt. Dadurch sei das Bewusstsein für rassistische Diskriminierung geschärft worden.

Seitdem sei die Zahl der Anfragen dazu kontinuierlich gestiegen und habe sich zwischen 2019 und 2023 fast verdreifacht. Auch die Beratungsfälle zu Antisemitismus seien gestiegen, wenn auch auf niedrigem Niveau.

Subtile Ausgrenzungen im Arbeitsleben

Auch die Zahl der Anfragen zu Altersdiskriminierung ist im Berichtszeitraum um mehr als 70 Prozent gestiegen. Im Vergleich zu den Jahren 2020 und 2021 hat sich die Zahl der Beratungsanfragen zu Diskriminierung wegen des Lebensalters im Jahr 2023 sogar mehr als verdoppelt.

Bei den Beratungsanfragen gehe es oft um schlechtere Bewerbungschancen für ältere Menschen in bestimmten Berufsgruppen oder um subtile Ausgrenzungen im Arbeitsleben. Häufig beklagen Ratsuchende aber auch, dass sich Versicherungsbeiträge erhöhen, sobald die Betroffenen gewisse Altersgrenzen überschreiten.

Zudem sehen sich immer mehr Menschen im höheren Lebensalter durch die Digitalisierung und die Umstellung vieler Angebote und Dienstleistungen auf Apps und Smartphones gesellschaftlich ausgeschlossen und benachteiligt.

Foto: Tagesschau | Daten: 23degrees.io

Die meisten Diskriminierungserfahrungen im Arbeitsleben

Mit 32 Prozent findet der größte Teil der Diskriminierungserfahrungen im Arbeitsleben statt. Laut Bericht umfasst das alle Phasen des Erwerbslebens - von der Bewerbungsphase über die Arbeitsbedingungen bis hin zur Beendigung eines Arbeitsvertrags.

Den zweitgrößten Teil des Beratungsaufkommens machen Anfragen zur Diskriminierung in Alltagsgeschäften, so etwa beim Restaurantbesuch, beim Einkaufen oder in Bus und Bahn aus. In beiden Bereichen gilt das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), das Diskriminierung verbietet.

Diskriminierungserfahrungen durch Ämter und Behörden sowie Polizei und Justiz machen fast ein Fünftel aller Beratungsanfragen aus. Mehr als 1.100 Betroffene sahen sich 2023 von Ämtern und Behörden diskriminiert und mehr als 400 durch die Polizei und die Justiz.

Seit 2006 berät die Antidiskriminierungsstelle des Bundes Betroffene auf Basis des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes bei der Durchsetzung ihrer Rechte. Sie holt auch Stellungnahmen der Gegenseite ein und vermittelt gütliche Einigungen.

| Artikel:

https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/antidiskriminierungsstelle-jahresbericht-100.html

| Frage:

Werden wir immer mehr Diskriminiert?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ja. Wir werden immer mehr Diskriminiert. 50%
| Nein. Wir werden nicht immer mehr Diskriminiert. 29%
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 21%
Gesundheit, Männer, Religion, Kinder, Islam, Mobbing, Geschichte, Menschen, Körper, Krieg, Deutschland, Politik, Frauen, Jugendliche, Recht, Gesetz, Gewalt, Ausländer, Diskriminierung, Erwachsene, Ethik, Flüchtlinge, Gender, Gesellschaft, Rassismus, Soziales, Staat, Beeinträchtigungen, LGBT+

Den Freund mit einer Frau betrügen?

Hallo ich w30 bin liiert mit einem Mann. Ich hatte früher eine Beziehung mit einer Frau und auch mehr sexuelle Erlebnisse gehabt mit Frauen, damit möchte ich sagen ich habe mich schon immer sehr hingezogen gefühlt zum weiblichen Geschlecht. Männer waren uninteressant, haben mir weniger bis kaum gefallen außer er halt. Er weiß von meinem früheren Liebesleben und wir wohnen zusammen und die Beziehung läuft ernst und der sex mit ihm ist HAMMER MEGA KEINE LESBE KOMMT JEMALS AN IHN RAN.

Da ich ein bisschen intim geworden bin mit einer flüchtigen Bekannten bei uns zuhause und er in dem moment heim kam hat er kommentarlos seine Sachen gepackt und wollte mich verlassen. Ich könnte ihn überreden zu bleiben. Den Kontakt mit der flüchtigen Frau ist abgebrochen.

( Für mich war das kein betrügen Mittlerweile denke ich aber anders darüber oder ich weiß es nicht genau......)

Jetzt seit fast zwei jahren ist er In Russland an der front (ungewollt) wegen den Maßnahmen Russlands. (Er ist Russe) und darum geht es jetzt nicht. Wir haben wöchentlich Kontakt Skype. In 2 Monaten ungefähr ist das ganze beendet und er ist wieder bei mir. (Sicher)

Anfang des Jahres aber ich bei Online-dating mehrere Frauen getroffen und auch mit zwei geschlafen ( mit genug zeitlichem Abstand) es hat sich nicht wirklich mehr daraus entwickelt was ok war, es war einmalig. Ich habe ohm das gesagt und er hat gesagt das es betrügen ist er das nicht will...

Aber kürzlich habe ich eine Frau kennengelernt und könnte sie schlecht aus mein leben entfernen weil einfach alles passt.

Ich würde auch am liebsten Beziehung mit beiden führen aber das geht ja nicht *grins*

Wie denkt ihr über meine Situation? Ich liebe ihn uber alles aber mir gefällt einfach das weibliche Geschlecht usw.

Wie würdet ihr Damit umgehen ? Wenn mein Freund mit anderen Männer was hätte wäre das ja auch nucht in Ordnung für mich,.......

Männer, Gefühle, Frauen, Partnerschaft

Wie würdest du mit so einer Person umgehen?

Stell dir vor du hast eine Freundin, die von irrationalen Gefühlen geblendet ist, und die sich dadurch von einem Typen mit schönen Worten blenden lässt, der nur auf das eine aus ist. Und du willst sie natürlich beschützen, weil dieser Typ sie nur auszunutzen beabsichtigt, während sie da Liebe sieht, wo keine ist.

Du sagst ihr auf jede Art. Etwas strenger. Lieb. rational. Aber sie will nicht auf dich hören und entwickelt Abneigung gegen dich, weil sie erwartet, dass du zu allen ihren Entscheidungen Ja und Ameen sagst.

Es ist nicht die Tatsache, dass sie nicht dein Ratschlag befolgt. Es wäre noch verständlich, wenn sie davon überzeugt ist, aber sie kann doch mindestens deine Gute Absicht als Freundin doch anerkennen oder nicht? Statt so zu tun, als wärst du neidisch auf sie oder würdest sie vom Paradies abhalten.

Ist es normal, dass man dann immer weniger Respekt für sie als Freundin hat, weil sie von dir so gering denkt, dass sie dir sowas vorwirft und du sie folgen lässt was sie folgen will und ihre Erfahrungen sammeln lässt. Und sie dir mehr und mehr egal wird?

Ich würde sie ihre Erfahrungen machen lassen und dennoch für da s 100%
Hätte nicht mehr viel Respekt für sie übrig 0%
Ich würde für sie weiterkämpfen 0%
Anderes 0%
Liebe, Leben, Männer, Familie, Freundschaft, Mädchen, Gefühle, Frauen, Alltag, Gedanken, Psychologie, Freundin, Jungs, Literatur, Philosophie, Streit, alltägliches Leben

Ist die Beziehung noch lebenswert?

Hallo an alle... Ich habe wirklich ein Problem mit meinem Freund und muss das jetzt mal öffentlich machen, um viele Meinungen zu sammeln. Wird ein längerer Text werden, aber kann das nicht umschreiben.

Ich kenne meinen Freund seit fast vier Jahren... Wir leben seit 1,5 Jahren zusammen... Er ist ein sehr schwieriger Mensch. Sehr verschlossen und zeigt Zuneigung manchmal recht schwierig (keine Küsse außer hier und da beim Sex usw... umarmt aber gerne)

Er hat wohl, meiner Meinung nach die Erfahrung gemacht, dass es besser ist sich zu verschließen und alles gut sein zu lassen, als wirklich sich zu öffnen und Emotionen zu zulassen. Er will mir zum Beispiel nicht sagen, warum er Physik studiert. Er sagt immer, dass er nicht sagen möchte, was sein Ziel ist...

Ich hab ihn der Beziehung generell öfter das Gefühl, dass es anstrengend ist. Er hebt Negatives mehr hervor wie Positives, ist muffig und kritisiert mich. Bei einem Argument ist er einfach still, bis man einfach wütend davon geht, weil man das Gefühl hat gegen die Wand zu reden. Er darf nein sagen, aber wenn ichs das tue wird das nicht ernst genommen (Bezug über mein Handy Nachrichten schreiben und keine Lust auf Sport).

Dennoch liebe ich ihn sehr, weil wir auch gute Tage haben. Wir lachen viel und haben Spaß. Aber wenn dann wieder was Negatives ist, dann fühle ich mich wirklich schlecht. Mir kommt vor das ich mehr Selbstzweifel entwickelt habe und mehr heule seitdem... wegen fast jeder Kleinigkeit. Aber ich weiß nicht, ob ich davor immer so war und mich die Beziehung einfach nur zu meinen Wurzeln geführt hat. Ich denke auch hier und da, dass er eine Affäre hat... weil ich nicht aufs Handy schauen darf und so. Er hätte ja die Zeit dafür, weil er derzeit nur teilzeit arbeitet und ich Vollzeit buckle.

Aber ich weiß nicht... es sind so viele Dinge, die positiv und negativ sind, dass das wirklich ein langer Aufsatz wäre...

Was meint ihr generell dazu? Gerne beantworte ich mehr Fragen danach :)

LG Foxy

Männer, Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Partnerschaft, Streit

Ticke ich normal?

Hallo zusammen

Ich hatte in meinem leben nicht wirklich viel Glück in der Liebe, habe die Hoffnung dennoch nie ganz aufgegeben. Die letzten kennenlernen waren alle recht oberflächlich und zeigten schnell in welche Richtung es gehen soll. Halt nur nie in eine feste Beziehung. Jetzt dachte ich, ich habe jemanden wirklich tolles kennengelernt, am Anfang war er so lieb und hat sich immer wenn er konnte gemeldet. Wir haben uns getroffen immer wenn es gerade ging. Wir wohnen leider etwas von einander entfernt. Mir macht das Fahren aber nichts. Auch wenn das Treffen nur kurz wäre würde ich fahren um das man sich wenigstens mal sieht und zeit miteinander hat. Telefonieren tuen wir abends immer. Ich habe ihm auch nach einer Weile gesagt das ich dabei bin wirklich starke Gefühle für ihn zu entwickeln. Reagiert hat er darauf nicht wirklich. Er sagte es ist schön wenn ich bei ihm bin und das er sich wohlfühlt. Aber seine Nachrichten werden weniger. Fragen nach einem Treffen kommt von ihm nicht. Wenn ich sage dann und dann hätte ich Zeit kommt auch keine klare Auskunft. Ich hatte ihn direkt gefragt ob ihm das zuviel ist mit meinen Gefühlen und ich ihn bedränge. Er meinte er würde das dann schon sagen. Ich solle mir keine Gedanken machen. Mache ich mir aber weil ich das gefühl nicht los werde das es wieder nur einseitig werden wird und ich am ende wieder leide. Ich will nicht betteln um Aufmerksamkeit oder Treffen Nachrichten ect. Ich denke das habe ich nicht nötig. Aber so ist mir das einfach zuwenig. Erwarte ich zuviel? Ist es nicht normal das wenn man interesse hat man oft in kontakt ist sich trifft wenn es möglich ist und zeit miteinander hat? Bin ich zu schnell? Wie soll ich reagieren und mich verhalten. Eigentlich will ich das mit ihm denn er ist wirklich wundervoll wenn ich bei ihm bin. Sorry soviele fragen. Mir geht es so damit nicht gut.

Männer, Liebeskummer, Gefühle

Auf Instagram entfolgt? Was soll ich tun?

Habe meine F+ letzten Freitag/Samstag das letzte Mal gesehen. Es gab ein Missverständnis, da alle betrunken waren (außer ich) und eine Freundin lautstark zu mir meinte (so, dass er es leider auch gehört hat) "Er ist noch nicht bereit für eine Beziehung, mach dir nichts draus". Wir haben dann kurz geredet & ich hab ihm gesagt, lass uns darüber reden, wenn du nüchtern bist. Er meinte zwischen uns wäre alles cool und ich hab ihn auch noch anschließend nach Hause gefahren. Im Auto hat er mich umarmt und mir ein Herz mit seinen Händen gezeigt. Ich sollte ihm schreiben, wenn ich Zuhause angekommen bin (es war schon spät, ca. 2 Uhr nachts).

Habe ihm dann morgens ne Sprachnachricht geschickt und ihm gesagt, er soll mir Bescheid sagen, wenn er Zeit hat, dann reden wir (wie vereinbart) über das Chaos am Wochenende. Tja, ich habe bis heute (Dienstag) keine Antwort bekommen und eben ist mir aufgefallen, dass er mir entfolgt ist auf Instagram. Muss ich das verstehen??

Zumal er meinte, alles ist cool zwischen uns. Ich finde das so arschig von ihm. Wir haben uns super verstanden, ich habe sein Auto gezeichnet und er hat mir am Freitag noch gesagt, wie toll alle das Bild finden würden und wo er es in seiner Wohnung aufhängen möchte. Wahrscheinlich ist er überfordert damit, dass ich ihn mag und er momentan keine Beziehung will aber das Mindeste ist doch, dass man miteinander spricht?

Was würdet ihr in meiner Situation machen? Ich sehe ihn ab und zu in der Schule aber finde, das ist kein passender Ort um sowas zu besprechen.

Soll ich ihm vielleicht eine Sprachnachricht/Nachricht über WhatsApp senden, die er sich in Ruhe anhören/durchlesen kann? Ich möchte das Ganze echt gerne klären. Gestern hat er mir aus dem Auto noch zugewunken.

Männer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Chaos, Gefühlschaos, Streit, Beziehungsangst, Bindungsangst, Freundschaft Plus, Instagram, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Männer