Jetzt wird das Gas verteufelt, nachdem gewöhnliche Heizungen zu „Brennwertkesseln“ werden mussten, mit etlichem Investitionsaufwand, weil das Gas so gut genutzt wurde, dass ein normaler Abgasabzug nicht mehr funktionierte.
Plötzlich ist Heizen mit Strom wieder das Beste überhaupt und die Überlastung der Stromleitungen kein Thema. Zwischendurch wurde auch mal der Strom mit der Heizung selbst erzeugt. „Kraft-Wärme-Kopplung“ (KWK)
Könnte sich der Wind nicht wieder drehen und das Gas wieder nach vorn kommen, wenn der Strom noch teuerer wird?
Dauernd investieren ist auch keine Lösung.
Entfernt man nun die alten Gasleitungen im Keller oder lieber nicht?