Germanwings 9525 war am 24.03. 2015 unterwegs von Barcelona noch Düsseldorf. Der 27 Jahre alte Co-Pilot Andreas Lubitz steuerte die Airbus-Maschine absichtlich in die Berge, um sich das Leben zu nehmen. Zu diesem Schluss kamen französische und deutsche Staatsanwälte sowie die französische Behörde für Flugunfälle. Am Unglücksort zeigte sich den Rettern/Helfern (Feuerwehr, Polizei, Sanitäter, Militär) ein Bild der totalen Verwüstung, da sich die Maschine beim Aufschlag auf den Berg quasi pulverisiert und aufgelöst hatte. Helfer berichteten, daß sie fast nur Trümmerteile in Größe von DIN A4 oder DIN A3 Größe auffinden und bergen konnten. Eine beigefügtes Foto der Absturzstelle verdeutlicht das Ausmaß der Zerstörung. Nun meine Frage: Mir kann doch keiner erzählen, daß man all diese Trümmerteile der Maschine bergen also aufsammeln konnte, noch dazu das es sich bei der Absturzstelle um unwegsames Gelände handelt. Findet man demzufolge selbst heute nach nun 10 Jahren dort immernoch Teile der Machine und dürfte man diese einsammeln und behalten?