"Germanwings 9525" - Absturz.
Germanwings 9525 war am 24.03. 2015 unterwegs von Barcelona noch Düsseldorf. Der 27 Jahre alte Co-Pilot Andreas Lubitz steuerte die Airbus-Maschine absichtlich in die Berge, um sich das Leben zu nehmen. Zu diesem Schluss kamen französische und deutsche Staatsanwälte sowie die französische Behörde für Flugunfälle. Am Unglücksort zeigte sich den Rettern/Helfern (Feuerwehr, Polizei, Sanitäter, Militär) ein Bild der totalen Verwüstung, da sich die Maschine beim Aufschlag auf den Berg quasi pulverisiert und aufgelöst hatte. Helfer berichteten, daß sie fast nur Trümmerteile in Größe von DIN A4 oder DIN A3 Größe auffinden und bergen konnten. Eine beigefügtes Foto der Absturzstelle verdeutlicht das Ausmaß der Zerstörung. Nun meine Frage: Mir kann doch keiner erzählen, daß man all diese Trümmerteile der Maschine bergen also aufsammeln konnte, noch dazu das es sich bei der Absturzstelle um unwegsames Gelände handelt. Findet man demzufolge selbst heute nach nun 10 Jahren dort immernoch Teile der Machine und dürfte man diese einsammeln und behalten?
7 Stimmen
3 Antworten
Die absolute Mehrheit der Teile ist geborgen und unter Verwendung von Hubschraubern ins Tal gebracht worden.
Einige Kleinteile werden aber vermutlich wieterhin vor Ort liegen.
Frag doch einfach mal deinen moralischen Kompass, sofern der existiert.
Möchte die dann bei eBay verkaufen.
Die Unfallstelle selbst ist gesperrt, da kommst du sowieso nicht hin. Ebay würde eine solche Anzeige mit hoher Wahrscheinlichkeit löschen (da dein Angebot in jedem Fall entweder Betrug ist oder dir der Artikel gar nicht gehört)
Dann verkaufe ich die Teile eben auf dem Flohmarkt ☝️🙋
Wo die Leute natürlich ganz besonders heiß auf sowas sind...
Ich finde schon eine Möglichkeit die Ware an den Mann zu bringen ☝️ 😜
Du findest nicht einmal die Möglichkeit, die Ware überhaupt zu dir zu bringen, was bringt dir da der Rest?
Wenn schon dein Moralkompass nicht existiert, ist es billiger, bei Hornbach ein paar Schrauben und Blechschnittreste aufzukaufen und das als Wrackteile zu verkaufen.
Und jetzt troll dich.
Gute Idee, danke dir mein Freund ☝️ 🤣
Jaein, mit der Zeit erodiert das Metall und man kann es nur noch schwer von Gestein unterscheiden. Durch die extrem hohen Temperaturen die beim Aufprall entstehen, schmelzen auch geringe Mengen und verschmelzen mit dem Gestein.
Man wird aber heute wohl auch noch Rückstände dort finden können, wenn man irgendwie da ran kommt.
Da steht mittlerweile auch ein Denkmal und die Absturzstelle ist nicht öffentlich zugänglich.
Da liegen keine größeren Teile mehr. Man hat sich ja größte Mühe gegeben alle persönlichen Gegenstände und Überreste zusammenzusammeln. Da hat man natürlich auch gleich den ganzen Rest zusammengekehrt.
Darf man als Tourist derart Kleinteile mitnehmen oder ist derart unter Strafe verboten?