Jungsfragen – die neusten Beiträge

Ich verstehe ihn nicht, kann mir einer helfen?

Also meine Situation ist so: Ich bin mit einem Jungen in der selben Klasse und er hat mich echt oft angeschaut so dass es mir und meinen Freunden aufgefallen ist. Ein paar Wochen später hat ein Freund von ihm meiner Freundin gesagt dass dieser Junge crush auf mich hat was dann auch die ganze Klasse innerhalb von einem Tag wusste. In den Ferien hat er mir dann einen supersüßen Text geschrieben dass er sich in mich verliebt hat aber sehr unter Druck stand von anderen explizit einer meiner Freundinnen die ich Druck gemacht haben. Ich habe ihm dann auch geantwortet dass ich auch Chrush auf ihn habe und wir haben noch ein wenig geschrieben bis er mich dann gefragt hat ob wir zusammen sein wollen. Ich habe ihm gesagt das ich ihn sehr mag aber erst mal noch ein wenig was mit ihm unternehmen möchte da ich nichts überstürzen will was er dan auch zugestimmt hat. Aber seitdem wir in der Schule dann wieder sind hab ich das Gefühl dass er mich ein wenig ignoriert obwohl wir nebeneinander sitzen( Sitztplan von Lehrer wir haben es uns nicht ausgesucht)Also er ignoriert mich nicht richtig aber wir reden halt nie und wenn dann nir bei Partnerarbeiten. Letztens war ich krank und meine Freundin hat ihn gefragt ob er mich überhaupt noch liebt und er meinte aber ja am selben Tag hat er mich noch angeschrieben und gefragt wie es mir geht. Aber sonst schreib er mich nicht an. Heute aber haben zwei meiner Freunde vor der Schule Blumen gekauft und wollten das er sie mir gibt was er aber nicht getan hat. Ich verstehe es nicht mag er nicht jetzt oder nicht? Bitte helft mir ich bin überfordert m.

Liebeskummer, Gefühle, Beziehungsprobleme, Jungsfragen, Crush

Bruder fragt, ob ich ihm bei Rasur helfen kann

Hi, heute hat mich (m13, bald 14) mein kleiner Bruder (m12) gefragt, ob ich ihm mal zeigen kann, wie man sich intim rasiert, da ihm in letzter Zeit da unten ein paar Haare gewachsen sind, die für seinen Geschmack scheinbar zu viel werden. Ich habe ihm dann gesagt, dass ich selbst nicht intim rasiert bin, und nur die Achselhaare und den Bartflaum wegmache. Er meinte dann nur so, dass ich wahrscheinlich trotzdem mehr Erfahrung habe, als er, was das Thema Rasur angeht, und er Angst hat, dass er sich schneidet, wenn er es selber macht ohne dass ich es ihm vorher gezeigt habe. Er hat mir dann noch gesagt, dass er Jemanden anderes (z.B. unseren älteren Bruder), aber nicht fragen möchte, wenn ich es ihm nicht zeige, weil es ihm peinlich ist.
Meine erste Frage ist jetzt, ob ich meinem Bruder zeigen soll, wie ich es mache, ohne mich zu schneiden, oder nicht? Ich habe ihm erstmal gesagt, dass ich noch nachdenken muss, ob ich es ihm zeigen kann.
Meine zweite Frage ist, wie ich es ihm zeigen soll, ohne dass es cringe wird? Ich glaube, er meinte, dass ich ihn mal rasieren, und ihm dabei alles erklären soll, aber das ist mir irgendwie peinlich, wenn ich ihn rasiere.
Meine dritte Frage ist, ob es normal ist, dass er mich so etwas fragt?

rasieren, Intimbereich, Sex, Eltern, Intimrasur, Sexualität, Pubertät, Penis, Aufklärung, Bruder, Geschwister, Hoden, Hodensack, intimität, Jungsprobleme, Rasur, Schamhaare, schambereich, Intimbehaarung, Jungsfragen, Pubertät Jungs, Intimbereich rasieren

Warum gilt LGBTQ+ für viele als 'toxisch', obwohl es oft nur einzelne Personen sind?

Hey,

mich würde mal eure Meinung zu was beschäftigen, was ich in letzter Zeit öfter beobachte – und gerade selbst erlebt habe.

Ich bin selbst Teil der LGBTQ+ Community (Bi) und finde es schade, dass viele Heteros (und leider auch manche Queers) das Ganze oft als „toxisch“ bezeichnen. Dabei sind es meistens nur Einzelpersonen, die extrem auffallen – aber der Ruf bleibt an uns allen hängen.

Ein Beispiel:

Ich habe heute eine Freundschaftsanfrage abgelehnt (wie man das halt manchmal macht, wenn man nicht jeden Fremden annimmt). Direkt danach kam sowas wie:

„Voll krass, dass du was gegen Femboys hast“
„Weil du mich abgelehnt hast“
„Dann bin ich dir wohl zu unmännlich ok“
„Sorry, dass ich nicht wie die Typen bin, die du sonst willst“

Ich habe dann sachlich erklärt, dass es einfach nichts Persönliches war – trotzdem wurde es weiter emotional aufgeladen. Erst kam der Vorwurf von Intoleranz, dann ein Witz, dann plötzlich die Bitte:

„Kannst du der Person vielleicht fragen, was ich gegen Intoleranz im Alltag machen kann?“ 🥺

Am Ende wurde es wieder ins Ironische gezogen mit der Antwort auf meine Nachricht: („Ich mag das eigentlich gar nicht durchlesen, Süßer, ist das ok?“). Das ist kein echtes Gespräch, das ist emotionale Spielerei.

Solche Menschen schaden der Community, weil sie mit ihrer Unsicherheit oder ihrem Ego andere angreifen, wenn sie nicht das bekommen, was sie wollen – und das wird dann als „typisch LGBTQ+“ wahrgenommen. Dabei verhalten sich die allermeisten queeren Menschen absolut respektvoll und normal.

Wie seht ihr das? Habt ihr sowas auch erlebt – von welcher Seite auch immer? Und wie können wir verhindern, dass das Bild von LGBTQ+ durch solche Einzelfälle verzerrt wird?

Liebe, Männer, schwul, Sex, Sexualität, Bisexualität, Gender, Homosexualität, Jungsprobleme, lesbisch, Männermode, männerprobleme, Psyche, Transgender, Homophobie, Jungs ansprechen, LGBT+, Jungsfragen, Jungs mit Ohrringen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jungsfragen