Holzbalken – die neusten Beiträge

Befestigung: Holzbalken mit Abstand an Betonwand im Haus?

Hallo,

da ich immer wieder an der Wand hinter meinem Schreibtisch etwas anbringe oder verändere - meistens muss ich dafür Bohren - habe ich mir überlegt, einen Balken mit etwas Abstand¹ zur Wand anzubringen. An dem kann ich dann nach Belieben bohren und herumschrauben, ohne die Nachbarn zu sehr zu stören, die "Bausubstanz" anzugreifen oder eine Leitung zu erwischen.

So stelle ich mit das vor: ein

  • Balken aus Nadelholz (6,5 × 8,0 × 280 cm ~7 kg) wird
  • auf 1,75 m Höhe an einer Betonwand
  • horizontal (mit der 8 cm hohen Fläche parallel zur Wand)
  • in einem Abstand¹ von 2 cm zur Wand
  • mit Schrauben (Bohren + Dübel) befestigt.
  • Gesamtgewicht < 30 kg (Balken + alles was daran oder darauf kommt)

¹ Zwischen Wand und Balken wird ein Kabelkanal (mit 2 × 2 × 280 cm) gelegt. Für den Abstand würde ich dazu zuerst - je Bohrloch - eine Holzplatte (Ŧ×H×B 2 × 4 ×10 cm) hinten am Balken festschrauben und danach den Balken befestigen. Der Kabelkanal würde zum Schluss auf die Holzplatten gelegt bzw. dazwischen festgeklemmt sein.

  1. Ist das machbar?
  2. Welche Schrauben benötige ich dafür? (Länge und Durchmesser)
  3. In welchem Abstand sollten diese angebracht werden?

Vielen Dank im Voraus!

---

Das folgende ist weniger wichtig. Wenn du wenig Zeit zum Antworten hast: das Folgende einfach ignorieren.

Was ich mir mit meinen Laienkenntnissen ausgesucht habe:

Da ich keine überstehenden Schrauben möchte, käme ein Tellerkopf oder ein Senkkopf infrage. Teilgewinde ist logisch.

Zum Schaftdurchmesser habe ich bisher keine Informationen gefunden.
Eine Schraube, die vielleicht passt, wäre eine aus Edelstahl mit einem Gewindedurchmesser von 8 mm und einer Länge von 180 mm (Gewindelänge 80 mm) - beispielsweise die Spax 0197000801805. Da könnten die Schraube dann 95 mm tief in die Wand und würde bei einem Ø10 x 80 mm Dübel etwa 15 mm über das Dübelende hinausragen.

Ich würde fünf Bohrungen machen: vertikal 3 cm vom unteren Balkenrand und von dort horizontal bei 35, 85, 140, 195 sowie 245 cm. So passt noch der Kabelkanal hinten auf die Schrauben.

Passt das? Würden auch drei Schrauben ausreichen oder besteht dann die Gefahr, dass die Schrauben brechen oder sich verbiegen oder die Schrauben sich aus der Wand lösen?

-

Am Balken sollen keine schweren Sachen befestigt werden. Er soll nur als Fläche für das befestigen kleinerer Regale (max. 40×20 aus Nadelholz für externe Festplatten/SSDs, das Smartphone, die Kamera), Netzteile, Kopfhörer, Netzwerktechnik (5-Port Switch/Router), Radiowecker und drei Sattelitenboxen dienen.

Holz, Wand, Holzbalken

Spalt abdichten damit keine Wespen mehr rein kommen - Welche Firma?

Ich hatte letztes Jahr ein Problem mit Wespen. Diese sind von draußen durch einen Spalt in einem Holzbalken in mein Arbeitszimmer gekommen und haben sich da monatelang in meiner Wand (innen) eingenistet. Man hat sie immer gehört, manche sind auch in mein Arbeitszimmer gelangt, was echt nicht witzig war! Musste in dieser Zeit in einen anderen Raum umziehen, konnte da auch nicht mehr schlafen.

Das soll sich dieses Jahr ändern und möchte diesen Spalt schnellstmöglich dicht machen damit die da bloß nicht wieder rein kommen! Muss ich nicht nochmal haben! Dieser Holzbalken wo sich der Spalt befindet, ist direkt über meinem Fenster. Man kommt aber nur sehr schwierig vom Fenster aus dran. Möchte auch nicht irgendwelche Experimente machen und mich mit einer Hand am Fenster festhalten und mit der anderen versuchen da irgendwas rein zu spüren. Ist schließlich im 2. Stock.

Nun habe ich überlegt eine Firma zu beauftragen, die diesen Spalt mal professionell abdichtet. Ist ein recht langer Spalt! Am besten wäre es noch wenn sie mit einer Arbeitsbühne (Kran mit Korb) ankommen könnten, weil sich darunter noch ein Dach befindet welches man nicht betreten kann! Da würde man sonst durchbrechen. Mit der Leiter kommt man da also nicht dran (wäre auch zu hoch). Wisst ihr welche Firma sowas machen könnte? ist keine große Sache, aber es kann so einfach nicht bleiben! Will diesen Ärger nicht nochmal haben. Traue mir das selber aber nicht zu.

Handwerk, Holzbalken

Haken bzw. Aufhaengevorrichtung in Dachbalken befestigen..?

Hallo,

ich will an meinem Dach in einem dicken Balken (da wo das Dach ueber das Haus uebersteht, an der Hausecke) eine Aufhaengevorrichtung (einen Haken etc.) anbringen. Im Endeffekt soll mir dadurch moeglich sein eine Leiter, ein Minigeruest oder auch mich selbst per Seil daran zu fixieren um damit Unfaelle zu vermeiden.

Der Balken ist so dick, dass das eigentlich kein Problem sein sollte. Ich koennte bestimmt einen Haken oder aehnliches reinbohren. Die Bohrrichtung waere wohl auch die Richtung in die der Zug ausgeuebt wird. Gibt es da gute Haken, die extra fuer so einen Zweck gedacht sind?

Alternativ koennte ich den Balken nicht von unten anbohren sondern seitlich einmal komplett durchbohren (ich weiss gar nicht ob ich so einen langen Holzbohrer habe) und dann durch das waagrechte Loch eine Vorrichtung anbringen. Im Endeffekt muesste dann der ganze Balken rausbrechen unter Belastung - was bei der Balkenstaerke eigentlich nicht der Fall sein sollte. Da mach ich mir eher Sorgen bei der obigen Variante wo man einfach eine "dicke Schraube" samt Haken eingebohrt hat und das ganze in Zugrichtung. Wahrscheinlich mache ich mir zuviele Sorgen - schon eine in Relation duenne Holzschraube haelt ja schon unglaublich viel.

Koennt ihr mir vielleicht einen passenden Haken (vielleicht mit Link) vorschlagen und auch gleich Tips fuers Anbringen geben? Vorbohren etc. Der Holzbalken selbst sollte hoffentlich keinen Schaden nehmen, oder? Man verletzt das Holz ja und es befindet im Aussenbereich...wobei halt direkt an der Hausecke unterm Dach. Da kommt kein Regen hin, da das Dach 80 cm uebersteht.

Danke, sb

Haushalt, haken, Holzbalken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Holzbalken