Welche Lautsprecher Kriterien für Frenchcore/Hardcore?

Hallo . Ich bin Schüler und habe eine kleine Wohnung. Die Stube ist 5m breit,5m lang und 3 m hoch .

Ich habe leider noch keine Ahnung. Und auch kein großes Budget. Ich würde natürlich auch mehr Geld ausgeben aber dann muss ich lange was davon ab . 2 Jahre denke ich mindestens . Ich wollte mir einen Verstärker und 2 - 3 lautsprecher holen . Alles gebraucht versteht sich . Worauf muss ich achten damit die Boxen alles erfüllen damit die Mucke fetzt . Meine Nachbarin ist verdammt human . 1 Stunde kann ich aufjedenfall laut machen. Meike Kumpels meinten ich solle mich nach 100 w umschauen weil ich noch lauter in meiner Wohnung nicht machen kann . Ich glaube das reicht auch für eine Wohnung im Altbau mitten im Wohngebiet. Also worauf muss ich achten für french/Hardcore? Ist die Hz zahl wichtig und muss ich die Ohm zahl beachten ? Und wie gehe ich mit Hochtöner und Tieftöner um ?

Und was ist wenn ich einen Subwoofer von einer anderen Marke oder Größe habe im Gegensatz zu den Boxen? Auf welche Zahlen werte muss ich achten damit Subwoofer und Boxen zusammen harmonieren ?

Über ein paar antworten von ein paar alt eingesäßenen Jungs die noch in der Garage mit alten oder selbstgebauten Lautsprechern gefeiert haben würde ich mich richtig freuen . Und auch über mehr Infos . Ihr könnt mir sehr sehr sehr gerne fragen beantworten die ich gar nicht gestellt habe .

Danke im voraus .

Ich wollte nicht über 200 € gehen mit den Boxen Und subwoofer . Der Verstärker ist vom Preis ausgeschlossen . Ich schaue erstmal nach den Boxen.

Freundliche Grüße aus leipzsch altlindenau

Musik, Anlage, Hardcore, Lautsprecher, frenchcore
Welchen Stellenwert hat Musik in eurem Leben?

Guten Tag,

ich bin aktuell etwas frustriert, und von daher höre ich für meine Verhältnisse sehr selten Rammstein. Bei der "aggressiv" Musik kann ich super nachdenken, als auch bei dem deutschen Songtexten gedanklich mitsingen, und mich ablenken. Und automatisch verfliegt der Frust.

Bin ich aggressiv, höre ich (EDM) Hardcore, hilft zwar nicht gegen die Aggression, aber durch den hohen Puls, den man durch die schnelle, laute Melodie, aggressiven Bässe aufrechterhält, wird der Körper automatisch irgendwann ruhig, da mein Körper das hohe Level nicht auf Dauer halten kann. Unterm Strich, beruhigt man sich dann doch.

Die depressiven Phasen werden erst mit Trance, zwar unterstützt, aber in jedem Lied gibt es ein emotionalen Hochpunkt, den ich gefühlsmäßig dann folge, und wieder gute Laune bekomme.

Bei guter Lauter hämmert (EDM) Hardstyle aus den Lautsprechern. Die schnellen Beats pro Minute, die verspiele Melodien, und die gleichmäßigen Bässe bringen einen fast in einen rauschartigen Zustand.

Oder kurz gesagt, ich stelle Musik einen enorm hohen Stellenwert aus. Mit dazu habe ich auch passende Sprüche gefunden:

  • Musik heilt die Seele
  • Musik ist Therapie
  • Musik ist Leben
  • laute Musik führt Ihnen, und Ihrer Umgebung erhebliche Freude zu

Wie seht ihr das? Ich höre der Musik zu, und kann teilweise feinste Melodien dabei unterscheiden, und herausfiltern. Ich habe ungefähr über 3.000 Songs als MP3, und kenne Sie bis ins Detail alle. Ich verstehe so manche Menschen nicht, die Musik nur als "Gedudel" so nebenher abtun. Sobald Musik gespielt wird, höre ich zu, ich kann da gar nicht anders. Ich kann dabei sogar spontan herausfiltern was zur Musik alles für Instrumente genutzt wurden. Das schießt mir einfach so, in den Kopf. Ebenso werden bei englische Songs, automatisch im Kopf (versucht) die ins Deutsche zu Übersetzen.

sehr hohen Stellenwert 94%
Ich stelle Musik einen Stellenwert aus 4%
Gar keinen Stellenwert 1%
Musik, Rock, Leben, Song, MP3, Techno, Pop, Lied, Hardcore, Radio, Psychologie, Metal, elektronische Musik, Hardstyle, Melodie, Trance

Meistgelesene Fragen zum Thema Hardcore