Fußball: An die Fans von kleinen Vereinen: Fühlt Ihr Euch von den Verbänden (DFB und Landesverbänden) gegängelt?
Bei Wikipedia habe ich einen Autorenkollegen, einen Hardcore-Fan des FC Bayern, der meint, dass selbst ein Amateurverein, auch aus der sechsten oder siebten Liga, im DFB-Pokal sein Spiel auf eigenem Platz austragen sollte und dass der DFB da ein Strich durch die Rechnung machen würde.
So zum Beispiel sagte er, dass der SV Hemelingen (Fünftligist aus Bremen), der in der ersten Runde auf den VfL Wolfsburg trifft und im Weserstadion spielen wird (ursprünglich war das Stadion am Berliner Ring in Verden/Aller angedacht), locker in Hemelingen spielen könnte, wenn der DFB das zulassen würde.
Was ist Eure Meinung?
Ich finde schon, dass die Auflagen des DFB Sinn machen, geht es ja auch um Fluchtwege, Fantrennung und Infrastruktur für Sky und ARD/ZDF etc.
1 Antwort
Der DFB wird seine Gründe haben, wenn ein Spiel (z.B DFB Pokal) nicht auf einem Platz ausgetragen werden darf.
Das DFB - Pokalspiel vom 08 Villingen🤍 gegen Heidenheim, welches ich letztes Jahr besucht habe, das durfte in Villingen im Stadion ausgetragen werden.
Ich kanns natürlich verstehen, wenn sich die Amateurvereine und deren Fans irgendwie verarscht fühlen, wenn ein so wichtiges Spiel nicht auf dem eigenen Platz ausgetragen werden darf, aus was für Gründen auch immer. Immerhin ist es zum Beispiel auch gut für die Gaststätten und Hotels in der Umgebung, wenn ein ganzer Block Fans eines Profivereins anreist, die ggf. ja auch in der Stadt nächtigen.
Aber auf der anderen Seite hast du auch mit deinen Punkten recht. Bei einem so großen Spiel reisen ggf. auch bei kleineren Vereinen mehrere tausend Leute an. Die Stadien der Vereine sind nicht unbedingt immer dafür ausgelegt, wenn sonst bei normalen Ligaspielen ein paar hundert kommen. Auch, wenn das Stadion von der Anzahl der Plätze her reichen würde.