Flug – die neusten Beiträge

Wem gehört die mittlere Armlehne in einem Flugzeug mit 3-4-3 Sitzlayout?

Vielleicht seid ihr schon mal in so einem großen Flugzeug in die USA oder sonst wo hin geflogen:

Wie man sieht, gibt es in der Mitte 4 Plätze pro Reihe, was zu dem Problem führt, dass die bekannte Regel, wem welche Armlehnen gehören, nicht mehr vollständig anwendbar ist.

Eine Reihe sieht also wie folgt aus, wobei Sitzplätze durch Buchstaben, Fenster durch runde Klammern, Gänge durch Leerzeichen und Armlehnen durch vertikale Striche dargestellt sind:

(|A|B|C| |D|E|F|G| |H|J|K|)

Aus irgendeinem Grund wurde I ausgelassen, aber das spielt jetzt keine Rolle.

Ich teile nun die Armlehnen so weit wie möglich den Sitzplätzen zu, sodass der mittlere Sitzplatz 2 Armlehnen erhält.

Die zugeteilten Armlehnen sind durch eckige Klammern dargestellt, deren Öffnung in Richtung des Sitzplatzes zeigt, der Anspruch auf die Armlehne hat:

([A[B]C] [D[E|F]G] [H[J]K])

Die mittleren Sitzplätze B und J haben also jeweils 2 Armlehnen. A, C, D, G, H und K befinden sich am Gang oder Fenster und haben jeweils nur 1 Armlehne. E und F befinden sich auch in der Mitte und sollten deshalb jeweils 2 Armlehnen haben, aber es sind nur mehr 3 Armlehnen übrig. Also muss es einen Mittelsitz mit nur 1 Armlehne geben!

Wem gehört diese mittlere Armlehne?

Bild zum Beitrag
niemandem 57%
sie müssen sich um die Armlehne streiten 29%
dem größeren 14%
E 0%
F 0%
dem schnelleren 0%
dem älteren 0%
dem jüngeren 0%
dem mit dem teureren Ticket 0%
sie müssen sich abwechseln 0%
Reise, Urlaub, Flugzeug, Flughafen, Flug, fliegen, Flugreise, Airbus, Boeing, Fair, Fairness, Fluggesellschaft, Gerecht, Gerechtigkeit, Langstreckenflug, sitzen, Streit, streiten, Komfort, Langstrecke, Sitzplatz, Armlehne, Dilemma, Fluggesellschaften Flüge , Dilemmasituation

Hätte Ryanair über das Unwetter geflogen?

Der Rückflug von Malle nach Berlin war gestern um EINE Stunde verspätet.

Eigentlich wären es 20 Minuten wegen leicht verspäteter Landung gewesen und diese wäre in Berlin aufgeholt gewesen (reale Flugzeit auf dem Hinflug 2h 20 und auf dem Plan 2h 40). Also nicht schlimm und besser, weil unser Transferbus ca. 10 Minuten zu spät war und wir mehr Zeit hatten, was ich als angenehm empfand.

Nur als Info: der Hoteltransfer für meinen Flug war zu knapp bemessen. Andere Hotelgäste hatten für ihre Flüge großzügigere Zeiten gehabt (Abholung 3-4 Stunden vor Flug, bei uns waren es 2 1/2 Stunden bei 15/20 min Fahrzeit)—das konnte man am Aushang des Hotels vergleichen (Stand Abholzeit und Flugzeit drauf).

Deswegen waren wir erst 1 Stunde vor ursprünglich geplanten Abflug nach den Sicherheitskontrollen.

Aufgrund eines Gewitters auf der Strecke wurde zunächst das Boarding um 10 Minuten verzögert. Anschließend standen wir voll beladen ca. 30 Minuten am Gate rum. Dann sind wir anscheinend eine Ausweichroute (sind am Tropical Islands vorbeigeflogen; also über Dresden/Tschechien) geflogen und deshalb dauerte der Flug exakt 2 Stunden und 30 Minuten (laut Uhr um Punkt 18:00 abends gestartet um exakt halb neun gelandet).

Dieser Flug war mit Eurowings. Jetzt behauptet jemand aus meinem Bekanntenkreis, dass Ryanair in so einer Situation direkt nach Boarding geflogen wäre, also unabhängig vom Wetter.

Was sagt ihr dazu? Zumal vielleicht Ryanair gute Ziele bedient und ich vielleicht irgendwann in so einem Flieger bin. Das wäre doch gefährlich und wegen der Verspätung hatten wir keine Turbulenzen. Ich kann mich aber erinnern: Bei einem Ryanair Flug vor 5 Jahren von Barcelona nach Schönefeld gab es welche—da mussten sich alle für paar Minuten, so weit ich weiß, anschnallen. Und das war das einzige Mal auf einem Flug, wo ich so einen Fall hatte (bin schon airberlin, Germania und easyJet dazu geflogen).

Übrigens der parallele easyJet Flug war auch wohl aufgrund der Situation um 1 Stunde verspätet (18 statt 17 Uhr Start; 20:30 statt 19:30 Landung, habe ich auf der BER Ankunftstafel gesehen).

Flugzeug, Flughafen, Flug, Gewitter, Deutschland, Fluggesellschaft, Pilot, Ryanair, Unwetter, Check-in, Flugverspätung, Turbulenzen, Eurowings

Kosten Lufthansa Flug umbuchen?

Hallo, ich muss einen Flug (Hin und Rück) umbuchen.

Der alte hat 914€ gekostet, der neue kostet 657€.

Habe angerufen und erfahren, dass ich die Differenz (257€) nicht gutgeschrieben bekomme (klar, davon müsste ich noch die Umbuchungsgebühr bezahlen), sondern zusätzlich zu der Umbuchungsgebühr (150€) noch 13 € Ticketdifferenz draufzahlen muss (=163€). VERBESSERUNG: ich muss ingesamt doch nur 13 Euro draufzahlen. mir ist trotzdem schleierhaft, wie die das verrechnen...

Dachte ich bekomme 107€ (wegen 257€ minus 150€) gutgeschrieben oder so. Weil das ist ja die Ticketdifferenz oder nicht?

Ich verstehe das nicht...kann mir das bitte wer erklären? Ich dachte bei den Bedingungen (economy basic) bedeutet Ticketdifferenz, dass, wenn der neue Flug günstiger ist, man zumindest nichts draufzahlen muss.

achso und zahlen Reiserücktrittsversicherungen prinzipell für Umbuchungen oder nur Stornierungen? und bekomme ich dann 150 euro plus 13 euro, oder nur 13 euro?

noch was: hab dort beim service center angerufen, weil man online nicht umbuchen kann (findet keine Flüge zum passenden Datum, obwohl es welche gibt). Der am Telefon meinte, er kann umbuchen, wollte aber meine Kreditkartennummer damit ich die 13€ bezahlen kann. ist das sicher? also ist von der Lufthansa oder ist es besser zu fragen ob ich überweisen kann, so wie es auch schon beim Kauf von den ersten Tickets gemacht habe?

Reise, Urlaub, Flug, Lufthansa, Kosten, Fluggesellschaft, Flugrecht, Flugticket, Reiserücktrittsversicherung, Umbuchung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Flug